WETTER

Als wir vor ein paar Jahren im September die große Überschwemmung hatten, sind auch viele Dämme kaputt gegangen, einfach so, wie eine Sandburg, die weggespült wird. An der Vistre sind dann Pumpen gebaut worden um das Überschwemmungsgebiet, in dem auch unser Campingplatz lag, zu schützen.

Es war zum Glück nicht so schlimm wie befürchet, aber die Campingplatzbetreiber hatten schon ein Boot vor ihr Haus gestellt, weil sie wohl schlimme Befürchtungen hatten. Sie hatten schon mal alles verloren, als die Überschwemmung 2002 war.
Hier habe ich ein paar Bilder von 2005.
Übrigens war damals auch nicht viel in den deutschen Nachrichten. :wink:

das grosse paradox an der geschichte,da unten säuft alles ab und die restlichen dreiviertel frankreichs leiden immernoch an extremer trockenheit.an der oberfläche hat es natürlich geregnet und es ist wieder grün,aber das grundwasser ist überall seit ca.3jahren im roten bereich.wetterexperten sagen,es müsste mindestens 6 monate ununterbrochen ÜBERALL regnen damit das grundwasser nur so mal eben auf einen normalen stand kommt.so wird das wasserdefezit jedes jahr schlimmer…

Edwin, ich würde dir den regen aber gönnen. :wink:

Hier hat es aber auch schon lange nicht mehr geregnet. Neulich morgens nieselte es ganz leicht, da wollte die Kinder schon mit dem Auto gefahren werden. :laughing:

Mittlerweile Altbekanntes erhält einen neuen Namen: Das, was Südfrankreich und Italien in den letzten Tagen erlebt haben, hat die US-Wetterbehörde NOAA als Tropensturm bezeichnet, eine Vorstufe von Hurrikans, wie man sie nur aus dem Atlantik kennt. Das schreibt der Fokus. Manchmal sieht man Dinge ganz anders, wenn sie umbenannt werden. :open_mouth:

Gestern nachmittag lag ein sehr dichter Nebel über unsrem Dorf (auf frz. sagt man :« un brouillard à couper au couteau = ein Nebel, den man mit einem Messer schneiden könnte. »)
Wir beschlossen also, meine Frau und ich auf der Suche nach fehlender Sonne ein bißchen in die Ebene runterzufahren, Richtung Lothringen , wo wir die gewünschte Somme tatsächlich fanden.
Auf demWeg nach Hause , in Straßenkurven zeigte sich vor unseren Augen ein wunderschönes, seltsames, etwas beängstigendes Naturschauspiel :

Nur der Gipfel unsres Hausberges und anderer Berge ragte aus dem Nebel hervor. Über dem ganzen Tal .
schwebte eine imposante Nebelmasse .

Tolle Bilder. Ich finde so was auch immer faszinierend und gruselig. :blush: (Zu viel Werbung von « The fog » gesehen :laughing: )

Als wir vor zwei Jahren nach Straßburg gefahren sind, da war es auch so nebelig, dass wir befürchteten die Stadt gar nicht richtig sehen zu können. Aber als wir nach Straßburg rein kamen, da war der Nebel weg und die Sonne schien.

Der Nebel des Grauens! Bei uns ist es zur Zeit ähnlich, 50m geht noch, aber alles was mal dahinter war, ist jetzt weg. :open_mouth:
Danke für die Bilder. Der kleine Baum da hält sich ja wacker. :wink:

Ja, echt tapfer, das dachte ich auch. Aber er hat ja die ganzen Pilze als Unterstützung. :smiley:

Ja, und diese Riesenpilze heißen auf Französich „coulemelles, lat. lepiota procera, dt. Parasol“ ; komisch, denn Parasol ist ein frz.Wort , bedeutet „Sonnenschirm“…und die sind vollkommen eßbar, die Parasol !

@ michelmau hättest ruhig noch ein paar Minuten warten können bis die Sonne den Nebel noch etwas drückt und die Bergspitzen streift. :smiley: kleiner Scherz …ich mag solche Bilder :top:
Nur zum Autofahren ist das nichts.

:astonished: Irgendwie sehen die Pilze aber so aus als könnte man sie nur einmal essen… :confused:

Ich habe sie schon öfters gegessen, besonders früher als Kind. In Eigelb gewendet und paniert schmecken sie besonders gebraten super :wink:

:open_mouth: wow faszinierend sehen die Bilder aus danke schön der Nebel scheint echt hartnäckig zu sein so scheint es

das ist doch schööön… :smiley: warum macht nebel angst!? :unamused:
[size=59]fog habe ich fünfmal gesehen :mrgreen: [/size]

wenn kein wind weht und die sonne die oberen luftschichten aufwärmt,wird die kalte luft in den tälern „gefangen“ und die luftfeuchtigkeit kondensiert (nebel) so einfach ist das :stuck_out_tongue:
hier kratzt das thermometer an meiner 15° schmerzgrenze…

[size=59]Und ich geh schon nach einer Minute laufen, bei dem Film.[/size] :blush: :smiley:

Und hier kratzen alle die Autoscheiben frei. Im 3. Stock haben wir 1° draußen, aber unten sind es gefühlte -10, mindestens!!! :confused: Und stellenweise ist es schon rutschig, hab ich gemerkt. :unamused:

Aber die Luft ist klasse, ganz klar, die Sonne kommt raus und nachmittags wärmt sie noch angenehm.

heute aus dem Eßeckenfenster um 16 Uhr:

Frühling im Herbst ! :smiley:

Schön :top: Ein Haus am See ? Oder ist das eine Straße?

Nee, kein See, sondern eine Straße ! :smiley:

macht nüscht trotzdem schön :smiley:

Oh Mann, da werde ich richtig neidisch. So bin ich aufgewachsen und nun wohne ich in einer doofen Stadt, wo die Kinder noch nicht mal alleine auf den Spielplatz können. :frowning: