Du ahnst gar nicht, wie verlockend gerade der „Beitrag löschen“-Knopf ist, den ich jetzt auch habe…
8°C, dicke Wolken aber mal kein Sprühregen heute im Norden.
Du ahnst gar nicht, wie verlockend gerade der „Beitrag löschen“-Knopf ist, den ich jetzt auch habe…
8°C, dicke Wolken aber mal kein Sprühregen heute im Norden.
wer braucht denn schon das mittelmeer!?
Avonlea, sieh es mal so,wir haben die Freude am Frühling noch vor uns
EDWIN!!! Du kriegst gleich Haue!!!
Heute früh bei 2,5°C auf Arbeit gefahren und bei 16°C zurück. Morgen knacken wir bestimmt die 20°C Marke
Hatte mich so auf einen schönen Wochenendstartaperitif auf der Terrasse gefreut, und jetzt kommt hier der Winter zurück: 9 Grad, eiskalter Wind und unheimliche Nebelfetzen an den Bergen um Marseille.
Na hoffentlich ist das kein böses Omen für das Spiel mit den FCB
quiiiiin!!gemessene 2° heute morgen.ich hoffe doch es wird nicht frieren,sonst gibt es dieses jahr (wieder)keine pfirsiche.
Vor ein paar Wochen war der Rasen um das Haus noch gelblich vom Winter und sah aus, wie eine Fussmatte ! Heute ist alles wieder grün geworden und es wird bald Zeit den Rasenmähertraktor aus seinem winterlichen Schlaf zu ziehen.
…ich habe gestern zum zweiten mal gemäht.
Unser Elektroschaf wurde noch nicht entmottet
Das bleibt den Leuten im Norden erspart, weil sie jetzt erstmal drei Tonnen Moos vertikutieren, dann Rasen pflanzen, sich die Körner von den Piepern aufessen lassen und folglich im Sommer lediglich ein Sandareal haben, dessen fünf Grashalme man mit einer Schere stutzen kann.
Quatsch !!!
Ich werde ein Beweisfoto machen.
Jetzt werden auch hier die Wiesen wieder grün, was gar nicht so selbstverständlich ist, da der erste wirklich nennenswerte Regen vor dem heißen, trockenen Sommer erst jetzt fällt (seit gestern). Und Moos ist hier ja eh kein Thema.
Heute ist Gedenktag des hl.Medardus…und ein in Frankreich sehr bekannter Bauernspruch lautet:
„Wenn es am Hl. Medardus (8. Juni) regnet, wird es 40 Tage nass !“
Zum Glück wird dieser Spruch durch einen anderen ergänzt und einigermaßen widersprochen : Scheint am hl. Barnabas ( 11. Juni)die Sonne, so wird der erste Spruch falsch und das Wetter bleibt schön.
„Mit seiner Sens’ der Barnabas, kommt her und schneidet ab das Gras.“
Na, dann heißt es abwarten…
Es gibt auch ein heute noch ziemlich bekanntes Lied , von den „Quatre Barbus " gesungen.¨"A la Saint Médard“
Nicht von den « Quatre Barbus », sondern von den « Frères Jacques » gesungen.
Eine hübsche Liebesgeschichte, die leider nach 40 Tagen mit der Rückkehr des schönen Wetters ins Wasser fällt…
(siehe « Le Parapluie » von G. Brassens)
Hallo,
ich bekam gestern eine Info von verzweifelten Urlaubern, die im Raum Quillan, Departement Aude ihren Urlaub verbringen. Starkregen, Hagel, Wind. Und inzwischen hat man die Heizung an.
Sommer 2012 oder was ist los dieses Jahr im sonnigen Süden
.
Im sonnigen Süden ist es immer noch sonnig, aber je nachdem, wo man gerade ist, kann man in diesem Jahr auch mal zwischendurch eher wechselhaftes Wetter haben, und wenn man Pech hat, auch Hagel aufs Zelt. Ansonsten aber sorgt der Regen insgesamt dafür, dass der sonnige Süden Frankreichs sich in diesem Jahr von einer besonders schönen Seite zeigt: „Fettes Grün“ allerorten statt verbrannter Erde. Und um die Heizung anmachen zu müssen, muss man seinen Urlaub aber schon einige Hundert Meter hoch in den Vorpyrenäen verbringen.
(Herrlich frische Luft heute morgen in Marseille mit strahlender Sonne bei 18 Grad, was will man mehr? )