Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Wo trifft man unversehens auf dieses ausgewogene Zusammenspiel von Baukörpern und Formen?IMG_0213-588.jpg

Das sieht sehr nach « englisch besetztem » Gebiet aus. Ich bin sicher, im Spendenkorb dieser Kirche sind mehr Pfund- als Euronoten. :smiley:

Lustig, sieht aus wie ein Teil der Abtei Sénanque.

Was ein echter Franzose ist (der Avatar drückt’s so treffend aus), da schwingen einfach immer noch alte Animositäten mit, aber Recht hat er schon!

…und, Souris, Chor und Vierungsturm könnten tatsächlich für einen Augenblick an Senanque denken lassen – doch wo bleibt der Lavendel?

Na ja, für Sénanque fehlt ja noch ein bisschen mehr als nur der Lavendel. :wink:

Die Kirche steht im südwestlichen Viertel Frankreichs, oder ?

In einer Gegend, die mit D anfängt und nur noch zum Teil in französischem Besitz ist. :open_mouth:

Mit Deiner Vermutung, Michelmau,
‚südwestliches Viertel’ liegst Du schon richtig, und ich interpretiere mal Woolitos etwas kryptisch klingende 2. Formulierung so, dass er damit die zahlreichen Besucher bei ihrer staunenden Besuchstour in diesem ‚Pays de l’homme’ (fast möchte ich es überschwänglich sogar ‚Wiege des europäischen Menschen’ nennen) im Blick hat – wohl wahr!

Zwar nicht in der passenden Rubrik, aber trotzdem informativ, dieses Liedchen:

Saint-Leonce church, St-Leon-sur-Vezere, Dordogne :wink:

Le ukoplast, Kompliment!
Man muss sie aber auch wirklich suchen, diese wunderschöne kleine ehemalige Prioratskirche, die erst ganz plötzlich aus dem wuchernden Ufergrün einer Flussschleife der Vézère mit dem leuchtenden warmen Gelb ihres Buntsandsteinmauerwerks hervortritt, eine der ältesten Kirchen des Périgord.
Die mit dunklen Steinplatten gedeckte Kirche hat einen kreuzförmigen Grundriss und schließt ab in einem halbkuppel-überwölbten Chor mit 2 Nebenapsiden. Einzig ein der Größe entsprechendes romanisches Fensterrund markiert den Scheitel.
Die Vierung wird von einem mächtigen quadratischen Glockenturm nachdrücklich bezeichnet.
Während das ältere Hauptschiff als Saalbau noch aus dem 10.Jh stammt, ein Saalbau mit Holzdecke, keine Jochunterteilung – in Frankreich die ‚l´art pré-roman’ genannt –, gehört das Querhaus mit den 3 Apsiden und dem Vierungsturm ins 11.Jh, ist also romanisch.
Das harmonische Zusammenspiel der Formen und Baukörper machen ‚Saint-Léon-sur-Vézère’ für mich zu einem gern erinnerten Besuchsort.

Gespannt auf die neue Überraschung-
Fritzfranz

Rauchende Colts im 20.Jahrhundert…es war einmal und wer mehr wissen will,geht genau dorthin…
Nun macht euch auf den Weg zum altkeltischen Schlachtfeld, welches fast völlig zerstört wurde und doch wieder im Glanz erstrahlt.
Wie heißt die Stadt und was hat es mit dem abgebildeten Gebäude auf sich? :wink:

Die Revolver-Skulptur « No(n) violence » ist ein auch in anderen Ländern ausgestelltes Antikriegssymbol. Diese befindet sich vor dem Memorial de Caen in Caen in der Normandie. Das Memorial de Caen dokumentiert die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts vom Ersten Weltkrieg bis zum Mauerfall. 2007 war es mit rund 400.000 Besuchern das meistbesuchte Museum des Landes außerhalb der Ile de France.
Einen wesentlichen Teil des Museums nimmt die Landung der Allierten in der Normandie ein, aber auch ein Stück Berliner Mauer befindet sich dort. :wink:

de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A9morial_de_Caen

static.panoramio.com/photos/original/5328100.jpg
panoramio.com/photo/9611033

Perfekt gelöst :top: Nun woolito bin gespannt auf dein Rätsel :wink:

Himmelhochjauchzend ragen die spitzen Granitnadeln über eine raue Landschaft, in der selbst kleine Bäume nicht mehr gedeihen. Trotzdem ist diese Landschaft besonders im Sommer recht häufig besucht, wenn auch nicht so sehr wie die Umgebung im Süden und Norden.
In welcher Landschaft Frankreichs befinden wir uns hier und wie heißt dieser Berg?

Ist das in der Nähe des Ventoux? Kurz ich tippe auf les Dentelles de Montmirail

Leider nicht. Deine Berge haben zwar „spitze Zähne“ im Namen, aber die Gegend, in der du suchen musst, ist recht weit entfernt von deinem Lieblingsberg und Umgebung.
(in etwa so weit wie von deinem Wohnsitz bis zum Mont Ventoux :smiley:)

War es neben « Pic du midi » im Pyreneens ?

Was?? 1.000 km??? Och nö, da such ich nicht…

Schade, aber das mit den ca. 1.000 km stimmt in etwa. Da siehst du mal, wie groß Frankreich ist. :wink: