Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Echt? :crazy: Ne, das war ich nicht… Aber ich verzeihe dir. :mrgreen:

Damit die, die weniger Zeit haben nun auch mitraten können,gibts von mir noch ein paar Informationen.
Der kleine Ort hat ca 2700 Einwohner. Der Kanton in dem er liegt besteht aus 11 Gemeinden.Bevor man in die Welt des Künstlers vordringt, muss man vorbei an Kühen und Wiesen.
Innerhalb von 20 Jahren schuf er diese ganz persönliche Stätte und ließ sämtliche Kulturen, die er als Reisender erworben hatte mit einfließen.Abwechselnd als Architekt, Zimmermann,Bildhauer,Anstreicher, Mosaikleger profilierte er sich.

Luftbildaufnahme vom Ort und der rote Pfeil zeigt euch die Freiluftvernissage
:wink:

Das ist das Musée Robert Tatin in La Frénouse bei Cossé-le-Vivien südlich von Laval in der Region Pays de la Loire. Ein Privatmuseum, dessen monumentale Skulpturen deutlich von präkolumbischen Vorbildern beeinflusst erscheinen. Der Gesamtkomplex gilt als Beispiel für autodidaktisch erstellte phantastische Architektur.

:top: Top, Woolito, nun darfst du :wink:

Auch im 17. Jahrhundert lief man nicht mehr barfuß. Wo fertigte der Créateur de chaussures Jean Faure zumindest zeitweilig seine „Laufwerke“ an ?

ich weiss nicht aber die zweite Foto ist sehr lustig !! :laughing:

Kissou erfreut sich verständlicherweise an den versteckten Widersprüchen im liebevoll gestalteten 2. Bild –
ich erfreue mich wenigsten auch an dem makellosen Blau des Himmels auf dem abgründig doppebödigem 1. Bild;
doch so gegensätzlich in Richtung, Stil und Funktion die beiden Mauern im Vordergrund verlaufen, so verschieden (ja konträr) auch die beiden gleichgewichtigen Hauptmotive auf dem linken Bild: nur ein Andachtskapellchen und ein Donjon/vielleicht sogar ein fensterloses Verlies/Kerker(?).
Woolito hat mal wieder als Rätselsteller seine ganze Virtuosität gezeigt!
…aber eine winzige Hilfestellung könnte ihn obendrein bildangemessen auch noch adeln –

hofft
Fritzfranz

Natürlich befinden sich beide Gebäude in der gleichen Stadt, 5 Minuten zu FuB voneinander entfernt. Und wie der blaue Himmel Ende Dezember zeigt, befinden wir uns im Süden, in einer alten Herzogsstadt.

Woolito ist nun « adelig » und ich habe gelöst :Le Duche D´Uzes :wink:

Ob mich der von Fritzfranz erbetene Hinweis adelt, weiß ich nicht, aber deine Lösung ist richtig, Uko, und natürlich hat der Schuhmacher Jean Faure nicht im Schloss von Uzès gewohnt. Auf ein neues Rätsel ! :wink:

Lizenz zum Mausen und seine Gier raffte ihn dahin…Wo befindet sich das Grab und wer liegt da überhaupt :wink:

Kannst du mal bitte eine andere Perspektive des Hauses zeigen, damit ich ungefähr weiß, wo in Uzès das ist? (Aber jetzt nich das Haribo-Museum zeigen, ja? :laughing: ) Kannst auch per PN schickjen oder einen neuen Fred aufmachen. Danke.

Uko, ein ziemlich vernachlässigtes Grab am Rande eines Friedhofes, sicherlich ein Feldherr, wenn er schon eine Kanone und eine Tafel hat…

ein korsar…?

Ein Pirat… de.wikipedia.org/wiki/La_Buse

Nun Souris, es ist nicht ein Pirat, sondern [size=150]der[/size] berühmteste Pirat von der Réunion. Oliver Levasseur alias La Buse war Marineoffizier und erhielt von der französischen Krone während des spanischen Erbfolgekrieges (1701-1714) den Kaperbrief, der es ihm erlaubte, als Pirat für Frankreich tätig zu sein.
Jedoch wollte die französische Regierung einen Teil der erbeuteten Schätze des Piraten zurück.Somit entschied sich La Buse auf den Seychellen anzusiedeln.Schließlich wurde er in Fort Dauphin auf Madagaskar gefangengenommen und am 7. Juli 1830 für Freibeuterei in St. Denis auf Bourbon gehängt.

Nun Souris, bin gespannt auf den nächsten Köder :wink:

Das Haus, in dem Jean Faure gewohnt hat, beindet sich in der Rue de la Petite Bourgade Nr. 18, Ecke Rue Centrale, in Uzés. Auf google streetview kannst du sogar das Schild erkennen.

Okay, dann mal los…

Das Bild ist nett, Souris,nur die Beschreibung ist mager-fällt in die Kategorie "verarmter Adel " :laughing:

Ist eine Fontaine :wink:

Das ist der Amédée-Pichot-Brunnen in Arles.