Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Damit wir hier mal weiterkommen, ist die Quelle im Westen von Frankreich?

Hallo Bastian,
also wenn’s bei mir mal blockt und nichts mehr weitergeht, die besten Ideen kommen, wenn ich mich erst einmal entspannt zurücklehne, mir ein gutes Gläschen aus der Reihe Gevrey Chambertin, Chambolle Musigny oder Nuits Saint George genehmige - das beflügelt die Gedanken ungemein, und die lasse ich dann von der Mitte aus langsam kreisen; und wie ein Donnerschlag habe ich dann auch bald das gesuchte Ergebnis.
Viel Erfolg -
Fritzfranz

…dann ein hoffentlich erhellendes Wort zum Sonntag:
Die nicht nur für ihre Weine sowie ihre berühmte Rinder- und Hühnrrasse hoch geschätzte Region hat in ihrem Zentrum deutlich sich abzeichnende Erhebungen (Ausläufer eines benachbarten markanten Massifs).
Von deren höchstem Punkt (901m) befindet sich unser gesuchter Ort ca. 110 km nördlich.

Fritzfranz

Die höchste Erhebung des Morvan und damit auch von Burgund ist der 901 m hohe Mont Haut-Folin. Da wird sich doch der ca. 110 km nördlich gelegene « Teich » bestimmt schnell finden lassen. :wink:

Ist dieser Teich an der Rue de la Fosse Dionne in Tonnerre?

Mike, Punktlandung!
Wir befinden uns im nördlichen Burgund, in Tonnere, Departement Yonne an der ‚Fosse Dionne’, einem nach der keltischen Quellgöttin Divona benannten Quelltopf mit einem einzigartig türkis-smaragd leuchtenden 30m tiefen Trichter. (Taucher sollen schon bis 61m hinabgetaucht sein, haben dann aber wegen zu starker Strömung abbrechen müssen)
Mitte des 18.Jh. wurde das Quellbecken von dem halbkreisförmigen Waschhaus eingefasst,
somit war ein ansprechender Treffpunkt für die Waschfrauen entstanden und natürlich auch eine Wiege ihres neuesten Klatsches.- In einem offenen Kanal läuft das Wasser bis schließlich in den Armançon.

finde ich wunderschön,vielen dank dafür :wink:
diese ecke von frankreich kenne ich nicht so gut.

merci Woolito :wink:

Auf manchen Bildern könnte man denken, dass es sich zur Regenzeit leicht milchig färbt.

Leider kann ich den Schwierigkeitsgrat hierbei überhaupt nicht einschätzen. Darum halte ich mich mit den Hilfestellungen mal zurück.
Dies ist ein kleiner Teil eines Gesamtkunstwerkes. Wer war der Künstler und wo steht es?
Viel Spaß beim raten. :smiley:

Ist das evtl. in oder in der Nähe von Lyon?

In Lyon ist es nicht. Wir befinden uns eher im Département Drôme

ich glaube Souris kann sich von uns allen noch am besten in den Künstler hinein versetzen.

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort :smiley:
Ferdinand Cheval ,Le Palais Idéal.Der « arme » :wink: Briefträger von Hauterives begann auf seinem täglichen Gang von 32 km Länge, 27 Jahre lang, Steine zu sammeln und errichtete somit den « Tempel der Natur » in seinem Garten.

Richtig le ukoplast :top:
wie hast Du den das raus bekommen?

mike, ich weiß es nicht mehr,Zufallsprinzip hatte irgendwie die Aspekte Skulpturen und Souris als Sammler im Unterbewußtsein :laughing:

In dem kleinen gesuchten Ort verbirgt sich ein"wahrer Schatz" und zur Hebung gibts von mir die Koordinaten des Kanton Nord-West und ca 94 Meter über dem Meeresspiegel

ich habe im moment soviel zeit um mitzurätseln,aber hier mal ein lob über die qualität der rätselbilder.
[size=50]nicht immer paris oder côte d’azur :mrgreen: [/size]
:top:

Kapier ich gar nicht :question: :exclamation: Ich bin weder Briefträger, noch sammle ich Steine, noch mache ich Skulpturen…

Kleine Anmerkung noch zum oberen Bild:Diese Stätte haben auch schon Andere vor euch gefunden und gehört mit seiner phantastischen Architektur zu den beliebtesten Touristenzielen in der Region :wink:

Ich hatte doch mal einen Witz über Beamte gemacht. Daraufhin hat sich jemand als Beamte im Postdienst gemeldet. Ich dachte das bist Du gewesen. Sollte dies nicht so sein bitte ich um Entschuldigung für diese Irreführung. :wink:

…jaja,so schnell ist der internetruf ruiniert :mrgreen:
et moi,je m’en fous :stuck_out_tongue: