Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Beim Stöbern im Netz – wenn denn schon der eigene Grips nicht mehr reicht – stößt man auch auf allerlei Vergnügliches, manchmal vielleicht sogar Unglaubliches:
denn Dein geheimnisvoller Turm, dessen Reiz besonders auch aus dem Spiel der verschiedenen Steinstrukturen lebt, wird sich auch nach einer evtl. ‚Schönheitskur’ nicht so stolz aufblähen können – die mechanische Uhr in Port Grimaud jedenfalls kann sich ja nicht mit aufplustern .

Eine kleine auflockernde Abschweifung,
damit der Ratlosigkeit nicht Mutlosigkeit folgt-

Fritzfranz1123__210x320_sudfrankreich_0826.jpg

Allzu weit weg von Port Grimaud ist der gesuchte Turm aber auch nicht, maximal 100 Kilometer würde ich sagen.

Das ist der Uhrenturm von Tourettes (Var), der angeblich ein Überbleibsel einer im 16. Jahrhundert zerstörten Burg ist.
Beschreibung bei Petit Patrimoine

Die Antwort ist richtig, auch wenn der Turm laut Schild vor Ort aus dem 14. Jahrhundert stammt. Mehr Bilder aus Tourrettes gibt es auf meiner neuen Website: www.provence-info.net/var/tourrettes.html

Diesmal konnte ich mich gar nicht entscheiden, was ich als neues Rätsel nehmen sollte. Ihr müsst dieses hier also schnell lösen und schnell ein neues machen, das ich dann wiederum ebenso schnell lösen muss, um mein zweites Rätsel einstellen zu können. :mrgreen:

Hier erstmal die Nummer 1. Ich dachte mir, wir könnten mal was Historisches nehmen:
rätsel.jpg

Ich tippe mal auf Paris- Rouen 1894.

Gruß Aperdurus

Nein. Es war schon das 20. Jahrhundert. Der Wagen, den man sieht, ist auch nicht einfach der von irgendwem. :wink:

…dann vielleicht Maurice Trintignant?

Autorennen zu der Zeit in Frankreich fanden meist an der Kanalküste um Dieppe statt.
(zu den Großen gehörte damals ein Lautenschlager - aber nicht in dieser Position)

@Aperdurus: Nein, ist er nicht.
@fritzfranz: Es war noch nicht die Zeit der Rundkursrennen, sondern noch die der großen Fernfahrten. Die, um die es hier geht, wäre eine der längsten geworden, wenn sie nicht am Zwischenstopport abgebrochen worden wäre, weil es zu viele Tote gegeben hatte.

Sind wird zufällig im Jahr 1903? Paris - Madrid: ddavid.com/formula1/paris1903.htm

Richtig! Dann kannst du jetzt auch noch auflösen, wem der Wagen gehörte und wo ungefähr er im Graben landete. :wink:

Ich denke Marcel Renault in der Nähe von Portiers.

Richtig, Marcel Renault bei Poitiers, der einen Tag später in Angoulême starb. Daraufhin beendete sein Bruder Louis seine Rennfahrerkarriere und ließ fortan andere Piloten seine Konstruktionen steuern. 1906 gewann dessen Beifahrer von Paris-Madrid, Ferenc Szisz, den ersten Frankreich-Grand-Prix in Le Mans. Übrigens war das widerum der letzte Renault-Grand-Prix-Sieg auf französischem Boden bis 1979.

Hier nun das neue Rätsel:

Da hast Du uns ganz schön hoch in die Berge mitgenommen, nach ‚Molines-en-Queyras’ (Hautes-Alpes).
Wir sehen da die etwas eigenwillige Kirche ‚St. Romain de Queyras’ mit ihrem frei über dem Glockenstuhl schwebenden Lärchenholz-Dach und dem recht fotogenen Eingang auf den Kirchhof.
Weißt Du zufällig etwas zu der Plakette ‚Monument historique’ rechts am Eingang?
( Die etwas auffällige Namenstafel daneben konnte ich leider bei aller Vergrößerung nicht entziffern.)

Entspannt grüßt
Fritzfranz

Volltreffer! Auf dem Schild steht Église Saint Romain, macht ja auch Sinn, hättest du es lesen können wäre es vielleicht etwas sehr einfach gewesen. Als ich dort war wurde die Kirche gerade renoviert, so toll war es also nicht. Zum Monument historique kann ich dir leider nicht viel sagen. Dieses und ein weiteres Bild aus dem Ort gibt es hier: Molines-en-Queyras
Viel Spaß beim nächsten Rätsel, ich freue mich schon drauf.

Auch zu diesem schönen Ort unsere alte Frage: 'C’est où en France?'

Ist das eine Quelle?

Oh ja,
tief, geheimnisvoll und schön…