Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Und mein Rätsel hatte sowieso nichts mit der Reunion zu tun. :stuck_out_tongue:

Sollte ich Euch mit „Hauptstadt einer ehemaligen ‚vielfarbigen’ Grafschaft“ unter Umständen eher verwirrt haben, so tut’s mir leid, Pardon: Heute spricht man besser von einem Gebiet mit reicher historischer Tradition, dessen unterschiedliche Landschaften durch farbliche Zusätze im Namen, wie weiß –, schwarz -‚ rot -, grün – differenzierender bezeichnet werden – alle aber den Namen unserer gesuchten Hauptstadt anklingen lassen ( der übrigens nichts Lateinisches anklingen lässt) .

  • und die hinter dem Bild versteckten, viel beschauten ’sanften Rundungen’ sind wirklich aus hartem Stein.

muntert auf
Fritzfranz

Périgord noir, vert, rouge, bleu quadrillé …
Périgueux ist die Hauptstadt und das Haus müsste nach deiner Beschreibung also dort stehen.

Glückwunsch zu Deiner Punktlandung, Avonlea; ich freue mich, dass Du nun eine neue Runde einleiten kannst.
Zur allgemeinen Aufklärung schnell noch ein weiterer Blick:IMG_0459 klein.jpg

:jump: Endlich mal wieder einen Punkt!

Geht weiter hiermit:

Der gesuchte Ort hat einen Hafen, eine Mairie, über der in großen Lettern Liberté Egalité Fraternité steht und drei Schlösser, die mehr oder minder erhalten sind.

[size=85]Edit: Bildquelle: wikipedia.org[/size]

Könnte St. Paul 3 Chateaux in der Nähe deines Lieblingskernkraftwerks Tricastin an der Rhone sein. :smiling_imp:

Falsch. Die drei Schlösser finden sich nicht im Namen.

Außerdem ist mein Lieblings-AKW natürlich Krümmel und nicht Tricastin. Auch wenn ein noch aktives ein deutlich größeres Lieblingspotential hätte. Ich werde das bei Gelegenheit mal überdenken. :mrgreen:

Noch ein Tipp:
Der Fluss, an dem der gesuchte Ort liegt, gab einer Person aus dem 1. Buch Mose seinen Namen. :smiley:

Jetzt wissen wir (p.m.) schon mal, dass der Fluss Lot heißt und mit seinen unzähligen Häfen Hamburg echte Konkurrenz macht. :smiley:

Kennst du nicht die fantastische Kurzgeschichte von Ellis Parker Butler, „Schwein ist Schwein“? Diese Lektüre hat mich schon in der 7. Klasse darin bekräftigt, die Dinge simpel zu halten. Hafen ist Hafen. :mrgreen:

Spielst du auf die Gleichung an „un port c’est un porc“? :mrgreen:

Es dürfte die Eglise ‹ Saint-Pierre › in Luzech sein,

freut sich zum Sonntag
Fritzfranz

Richtig, es ist Luzech!

Kleine Ursache - große Wirkung

Könnte eine Doline in den Gorges du Tarn in der Nähe von St. Chely du Tarn sein.

Grundsätzlich bist Du geologisch schon auf dem rechten Weg, Woolito,
nur, die Tarn hat für mich doch erheblich größere Nachdrücklichkeit, ist es also diesmal nicht.
Hier belegt auch eine andere Kleine eindrucksvoll Ovids Satz „…molli saxa cavantur aqua“ (harte Felsen werden von weichem Wasser ausgehöhlt), Ars amatoria 1, 476

macht Mut
Fritzfranz

Woolito,
sicherlich hast Du sogleich richtig gesehen, dass wir uns hier irgendwo in den Causses befinden.
Nur,
diese karstigen Kalkhochflächen bilden insgesamt ein sehr großes Gebiet am Rande des Massif Central.
Und vereinzelt reichen sie sogar bis in die Cevennen hinein!!

Mit meinem Zitat wollte ich auf die Entstehung dieses Phänomens hinweisen,
es ist nicht ein Einbruchsbecken, sondern ganz konkret Ergebnis langer Wasserarbeit.

Gruß
Fritzfranz

An der Ardèche sieht es genauso aus. Aber ich kann das Foto nicht richtig gut erkennen. ist das Grüne Wasser oder Wiese und sind das Häuser?

Der grüne Ring ist Grasland und ein schmaler Streifen Buschwerk, die Häuser im Hintergrund bilden einen kleinen Weiler, ein Dörfchen.
(der starke Schlagschatten tut mir leid) - Fritzfranz

Es ist der Cirque de Navacelles in den Cevennen. :wink:

de.wikipedia.org/wiki/Saint-Maurice-Navacelles