Hatte irgendwie und irgendwann mit Spanien und in meiner Kindheit mit Postkarten zu tun:
Auch hier gerät was ins Abseits! Hochschieb*
…würde eher sagen,Andergassens Bild „steht“ im Abseits, vermutlich wird ohne nähere Info die Postadresse nicht gefunden
Ich habe doch schon zwei wichtige Indizien geliefert!
‹ En attendant Godot › (Estragon und Wladimir sind für uns nur pars pro toto) mit einem Appell an Andergassens pädagogischen Impetus -
hofft
Fritzfranz
Eine seeeehhhhrrr große Hilfe: Der Name und die Wappen der gesuchten Stadt haben mit Bäumen zu tun.
Wert des Bildes: 15 F
Alles klar?
Anscheinend immer noch nicht.
vielleicht irgendwo im Nord-Westen Frankreichs, in den Vogesen oder so…
Die Crux mit den Himmelsrichtungen. Die Vogesen sind im Nordosten Frankreichs, aber so, wie alle Wege nach Rom führen, führen auch alle Wege nach Spanien. Vielleicht war Andergassen auf Kerkeling-Tour.
ups
Die Crux mit den Himmelsrichtungen. Die Vogesen sind im Nordosten Frankreichs, aber so, wie alle Wege nach Rom führen, führen auch alle Wege nach Spanien. Vielleicht war Andergassen auf Kerkeling-Tour.
Alles kommt nur darauf an, wo man sich auf der Landkarte positioniert…
Ich hätte auch Nordost getippt, vielleicht sogar liegt der Ort in der gleichen Region wie mein letztes Rätsel. Darauf deutet m.E. die Bauart der Häuser hin, rote und graue Dächer gemischt, dazu der Stil der Häuser, die im rechten unteren Viertel zu sehen sind. Irgendwo habe ich auch mal gehört, dass die Region mal unter spanischer Herrschaft stand.
Allerdings habe ich die meisten Städte im Departement Vosges durchgeguckt, die eine dem Bild entsprechende Größe haben, also etwa zwischen 5.000 und 75.000 Einwohnern. Da sahen viele ähnlich aus, aber keine genau so. Oder ist es die Rückseite des Burgberges von Epinal? Das wäre aber gemein gewesen.
Die grauen Häuser im Viertel oben links sehen dann aber eher nach Nordwestfrankreich aus. Vielleicht also eine Stadt irgendwo in der Mitte zwischen Vogesen und Normandie?
uff… hochschieb
Lothringen hatte mit Spanien nichts zu tun. Aber andere Gebiete im heutigen Frankreich schon, und nicht nur im Süden…
Und eine Zeit lang war diese Stadt vielleicht das bekannteste Provinzstädtchen in Frankreich. (siehe meinen Verweis auf den Wert des Bildes).
Na, sind die 15 F gefallen?
Le Quesnoy (niederländisch Kesenet) ist eine Gemeinde mit 5061 Einwohnern (Stand 1. Januar 2007) im französischen Département Nord. Sie liegt zwischen Valenciennes und Maubeuge, am Flüsschen Rhonelle.
« Spanisch » ist die Stadt insofern, dass sie einst zu den « spanischen Niederlanden » gehörte. Im Pyrenäenfrieden (1659) trat Spanien unter anderem die Grafschaft Artois, Gravelines, Landrecy, Diedenhofen, Le Quesnoy und Montmédy an Frankreich ab.
Und in meiner Kindheit kostete die Freimachung einer Postkarte mit einer Darstellung von Le Quesnoy („Eichwald“) 15 F.
Ich weiß nicht, ob man hier Smörrebröd bekommt, aber es könnte sein. Auch ansonsten hat man an diesem Ort ein Faible nicht nur für Französisches.
Ouanalao ist der alte Name von Saint Barthélémy. Die Insel war eine Zeit lang unter schwedischer Hoheit (Freihafen zwischen 1784 und 1878).

Ouanalao ist der alte Name von Saint Barthélémy. Die Insel war eine Zeit lang unter schwedischer Hoheit (Freihafen zwischen 1784 und 1878).
Genau so ist es. Und das Haus in der Königsstraße (Kungsgatan) befindet sich in der Hauptstadt Gustavia.
Was isn nu? Frankreich oder?