Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Falls sie nicht auf Godot warten…

Ich würde mich am Liebsten nun auch auf die Bank setzen und wareten bis der Zug abfährt…dann wüßte ich wenigstens wo ich ankäme… :stuck_out_tongue:

Geben die Bilder, die an der Wand hängen, denn Aufschluss über den Ort? Hat der Künstler etwas damit zu tun?

Könnte sein, aber ich kann die Bilder nur genauso gut erkennen wie du. Das Entscheidende ist aber, dass es sich bei diesem Ort um eine französische Enklave handelt, meines Wissens die einzige französische Enklave. Und jetzt sollte die Lösung einfach sein. :wink:

Das Rätsel kam mir gleich « spanisch » vor…

Llivia liegt im Grenzgebiet zwischen Spanien und Frankreich. :wink:…jetzt hat hoffentlich das warten auf Godot ein Ende :wink:

Llivia ist eine spanische Exklave / Enklave (prinzipiell bedeuten beide Begriffe das Gleiche) auf französischem Territorium. Die gesuchte französische Enklave / Exklave muss also vom Territorium eines anderen Landes umgeben sein. :wink:

:astonished: Also warten wir weiter auf Godot :laughing:
Ich kenne nur noch die Baseler Fernbahnhöfe,wobei man einen davon schon als französische Enklave bezeichnen könnte und der ist voll wirrig, da will ich nie wieder hin… :stuck_out_tongue:

Auweia und der ist es auch noch :angry:

Bâle

:astonished:
Da sind die gleichen Leute drauf wie auf Woolitos Foto!
Wart ihr beide zeitgleich da und habt euch trotzdem verpasst? :smiley:

Bingo! Der Bahnhof Bâle SNCF, französisches Territorium, wenn auch inzwischen ohne Zollkontrolle neben dem Büffet, da die Schweiz vor einiger Zeit dem Schengen-Abkommen beigetreten ist, und Benzinkanister wird da eh keiner rüberschmuggeln, trotz des in letzter Zeit astronomischen Franken-Kurs. :clap: :jump: :clap: :jump:

(Wundere mich, dass sich Andergassen rausgehalten hat, aber vielleicht wollte er anderen eine Chance geben. :smiley: )

@Andergassen
:veneration: :veneration: :veneration: :veneration: :wink:

Alle paar Jahre findet hier ein Festival statt.

« Wo » und um « Was » handelt es sich? :wink:

Hätte ich gewußt, dass Woolito dort vorbei kommt, hätte ich vielleicht gewartet :smiley:
Nein, mein Foto ist aus dem Internet.Ich hatte nur mit einem der anderen" Baseler Bahnhofsterminals "das Vergnügen und wurde zur Zuschauerattraktion im Blitzlichtgewitter zuckender Kameras :smiley:
Muss schon komisch aussehen, wenn man voll bepackt und mit dem Rucksack im Drehkreuz steckenbleibt :laughing:

Andergassen war bei seinen traditionellen Frühlingsmanövern, die heuer im böhmisch-sächsischen Raum stattgefunden haben. Der letzte Schnee auf 800 m Höhe! Neues Material erfolgreich erprobt! :smiley:

Ein weiterer Hinweis:
täglich geöffnet,um sich „willenlos zu ergeben“ :wink:

Also, bei dem Hinweis führt mich Tante Guggel auf nicht jugendfreie Websites. :smiling_imp:

Naja, hattest du anderes erwartet, wenn du « sich willenlos ergeben » eingibst? :laughing:

Wo du schon wieder rum suchst :smiley:
„Willenlos ergeben“ tun sich die dort „[size=150]inhaftierten[/size]“,:lol:
Im Moment scheine ich hier die[size=150] Fäden[/size] noch eindeutig in den Händen zu halten. Als Besucher kann man mit seiner ganzen [size=150]Familiensippe[/size]
die „[size=150]toten Kunstwerke[/size]“ besichtigen.Und spätestens im September 2012 sollte das Rätsel hier gelöst sein,weil dann das nächste [size=150]Weltfestival[/size] -schon
seit 50 Jahren- dort stattfindet und die „toten inhaftierten“ dann [size=150]zum Leben [/size]erweckt werden :smiley: Mach dich mal langsam auf den Weg nach [size=150]Nord-Osten[/size] und die dortige Stadt wurde damals aus ehemals [size=150]zwei [/size][size=150]eigenständigen Städten[/size] zusammengesetzt :wink:

Ich sehe Gänse. Also: Périgord?

Zu spät… Wie immer. :unamused: Ich ziehe meinen Beitrag zurück. :mrgreen: