Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Ich habe eine Sony-Kamera und hatte keine Alternative. gg

Elektro-Autos sieht man hier eher selten und auch Gas ist nicht so weit verbreitet.
Muss aber schon wieder weg.

Jetzt ist mir alles klar! :bulb: (und es ward Licht…)
Fiat lux! Obwohl Leute, die keinen Führerschein haben, sich wahrscheinlich keinen Fiat de luxe leisten könnten bzw. dürften… Aber ein führerscheinfreies Fahrzeug von Ligier macht es möglich!
Und diese superschnellen (im Vergleich zum Schrittgeschwindigkeit) Kleinautos werden in Abrest an der Allier (die Eisenbahnbrücke, natürlich!) hergestellt, unweit von Vichy, das sich im Hintergrund ausstreckt …(hatten wir es nicht schon mal, mit Vichy? :wink: )

Genauso so ist es. Unten links sieht man die Ligier-Fabrik, auf der anderen Seite „der“ Allier (für mich der Fluss auf Deutsch feminin, auch wenn er auf Französisch maskulin ist) die bei Vichy gelegene Gemeinde Abrest. Über die von Ligier produzierten Blechbüchsen möchte ich mich hier lieber nicht auslassen. :wink: :clap:

Na geht doch, sogar ohne E10 Prämie :smiley:

Wir sind nun in der Nähe einer Metropole mit einem in den letzten 30 Jahren sprunghaft entwickelten Schienenverkehr, der den Bau neuer Gleise und einer modernen Brücke zu Folge hatte, und zwar auf einer traditionsreichen Verbindung in Richtung Preußen.

"Brückentechnologie "als Bremsklotz im Schinenverkehr…Mir scheint, der Zug kommt nie an…


Ran ihr Ratefüchse!!! :wink:

Nach Preußen geht es über Straßburg oder Saarbrücken. Sollte also irgendwie TGV Linie Osten sein. Leider befindet sich außerhalb von Paris auf diesem Wege keine Metropole, wenn wir mal Nancy oder Straßburg als eine solche ausschließen. Und die kleinen Bachviadukte, wie auf dem Bild, scheinen im google-Pool noch keinen Eingang gefunden zu haben. Also, Andergassen, tu noch mal ein bisschen Wurst an die Kartoffeln. :smiley:

Das ist keine TGV-Strecke, sondern eine konventionnelle Strecke mit S-Bahn-Betrieb (RER).
Und die preußische Grenze, das war nicht nur Saarbrücken, sondern auch (und in erster Linie)… Herbesthal! (Und über Straßburg fuhr man nicht nach Preußen, sondern nach Baden).
Übrigens: Die gesuchte Brücke steht nicht in Ile-de-France! :wink:
Nun sollte alles klar sein.

Nun gut, es ist der „neue“ (1982) Viaduc de Commelles zwischen Coye-le-Forêt und Lamorlaye in der Picardie (Dep. Oise), der den alten von 1858 ersetzt hat.
Aber, aber: Die Zugverbindung nach Preußen ging erst einmal durch Belgien, bevor sie preußisches Gebiet erreichte, und über Straßburg fuhr man damals eben erst einmal durch Baden und sonstiges kleinstaatliches Gebiet (vielleicht mit Umsteigen :smiley: ) Vielleicht gab es damals schon so etwas wie Eisenbahnerlebnistourismus.
Und außerdem kann man an der Brücke nicht erkennen, ob da nun TGVs drüberrauschen oder Regionalzüge.
Also, irgendwie kann man nicht zufrieden sein mit deinem ersten Hinweis. :wink:

fr.structurae.de/structures/data … d=s0003107

Hauptsache, gefunden! :smiley:

Eine „Anomalie“ in einem Land, das immer darauf bedacht war / ist, dass sich alles „unter einem Dach“ befindet. :mrgreen:

Die « Naturschönheiten » sehen aus, als wenn sie aus Übersee stammen und sicher warten die nicht aufs große Fressen am Buffet :smiley:

Das ist doch nicht der Wartesaal des Flughafens in Fort de France?! :confused:

Der Flughafen in Fort de France (Martinique) und die dortigen Wartesäle sind modernsten Zuschnitts. Außerdem dürfte es dort mehr Gewühle als auf dem Bild geben.
Kleiner Hinweis: Der gesuchte Ort befindet sich in Europa und noch nicht einmal in Korsika. :smiley:

Der Hautfarbe dieser Menschen nach zu urteilen,bliebe Guadoloupe oder Guyane noch übrig…

Und noch einmal: der gesuchte Ort befindet sich in EUROPA, auf dem europäischen Kontinent :open_mouth: !!!

Sieht aus wie ein Busbahnhof.

Ist aber kein Busbahnhof.

Ich würde vermuten, es ist irgendeine Behörde in einer größeren Stadt.

Nein, es ist ein Bahnhof, und die Leute warten wohl auf den Zug. :wink: