Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Ach so? Ich dachte keins von beidem… Ich war als Kind gefühlte 1000 Mal da in der Gegend, aber ich kann mich nicht an so eine Straße erinnern. Wahrscheinlich habe ich da aber auch anderes im Blick gehabt. :laughing:

Also, es ist Sierck-les-Bains. Mannomann! :unamused:

Hier hat es geschneit. :smiley:

Na da kann man ja schon mal ein paar Regionen in Frankreich ausschließen :laughing:

Das kommt mir ziemlich bekannt vor… :confused: Sieht so aus, als wäre es die Avenue du Prado in Marseille…

Richtig, und zwar der Teil Prado Plage am Tag des großen Schneefalls am 7.1.2009. Wie du mir, so ich dir (siehe AOX) :smiley:

Dieses riesige Gebäude steht ganz verlassen auf der grünen Wiese… Wo und wozu wurde es gebaut?

:astonished: die riesige Größe des Gebäudes kommt aber verdammt klein rüber :laughing:

Bei Andergassen hat ja fast alles irgendwie einen Bezug zur Eisenbahn. Also ist es diesmal ein stillgelegter Bahnhof, der überhaupt seinerzeit in einer « strittigen Gegend » lag, da, wo sich Teutonen und Gallier schön öfter mal ins Gehege kamen. Und mit « Grenzbahnhöfen » hat es Andergassen ja auch immer mal wieder. Ich verzichte jetzt mal auf ein Glas des Flusses Wein, zu dem sich früher ältere Damen auf der Terrasse verabredet haben. :smiley:

Ich befürchte nun bald, für das Rätsel muss ein Preis ausgesetzt werden :wink:

Das ist der „D-Zug“ von München nach Paris oder umgekehrt, wenn ich richtig recherchiert habe. :smiling_imp:

Wenn keiner will oder kann, Andergassen hat hier den aufgegebenen Bahnhof von Nouvel Avricourt in Lothringen reingesetzt. Wer sich für die bizarre Geschichte des Bahnhofs interessiert:

de.wikipedia.org/wiki/Avricourt_(Moselle

Ich bin mit dem google-D-Zug sämtliche Grenzbahnhöfe abgefahren, inklusiv Nachtexpress :smiley: ,aber da hat mein Zug nicht gehalten :laughing: :laughing:

Das war ja auch ein « Grenzbahnhof », als Deutschland zwischenzeitlich tief in den Westen reichte (1871 - 1918). Nachdem Lothringen wieder französisch war, wurde der Bahnhof überflüssig. Habe aber keine klare Info darüber gefunden, wann er stillgelegt wurde, scheint aber wohl schon länger her zu sein.

Wo genau befindet sich dieses alte Haus und wie alt ist es?

Paris, Rue du Grenier-sur-l’Eau, von 1327 :wink:

Bravo, das älteste Haus der dreimal so alten Stadt Paris. Jetzt bist du wieder dran, was du ja liebst wie Dracula das Kreuz. :clap: :smiley:

Okay, dann grab ich mal in den Untiefen unserer PCs nach netten Fotos. :smiley:

Und los geht es: Wo befindet sich diese nette Kirche?

Keine Ahnung. Aber eins weiss ich mit Sicherheit, die Zeit Deines Photoapparat stimmt mit der des Kirchtums überein.

Dann: der Westen ist links. Das Blumenbeet hat sandigen Boden, die Pflanzen allem Anschein wachsen nicht im Süden. Ich würde auf den westlichen Teil Frankreichs tippen. Bretagne, Atlantiknähe oder eventuell Loiretal. Die Details sind unklar, die Statue eines Mönchs ? Das ist vielleicht die Kirche von St XXX? :sunglasses:

Das waren meine 2 Minuten Sherlock…

Wie schön!
Es wurde nicht beim ersten Versuch geknackt.