Du kannst Dich weiterhin freuen ,
ich sehe, dass Du die Aufnahme am 17.08.2005 gemacht hast. Ich sehe einen Feldflugplatz mit einem kleinen Campingplatz für Mitglieder und einen Tennisplatz. Auf Grund der Baumreihe unten könnte das im Süden sein, auch wegen Deiner Anmerkung „Ihr Zwei wisst die Lösung nicht“. Aber für meinen Süd-Ost- Bereich ist das Land zu flach, vielleicht ist das mehr was für Souris .
Ich werde noch bösartiger. Ich war in Cassis auf der Oberterrasse von La Villa Madie und habe in windstillem Sonnenschein und vor dem glitzerndem Mittelmeer und dem „HalunkenKap“ draußen ein Meeresfrüchtemenü mit u.a. 12 Austern verschnabuliert.
Ich habe meinen Mann gefragt, der „fliegt“ mit seinem Flugsimulator immer da rum, der kannte das Plätzchen aber auch nicht. Ich hatte an Candillargues gedacht, ist ein kleiner Platz in der Nähe von Montpellier. Außerdem fiel mir spontan ein „ULM-Platz“ in der Nähe von Aigues-Mortes und ein kleiner Flugplatz wenn man von der Autobahn Richtung Cannes fährt. Aber mehr an Flugplätzen kenne ich nicht.
Allerdings vermute ich auch ganz starkt dass der Hintergrund, der so diesig daherkommt, in Wirklichkeit Berge sind, und Avonlea hat sie einfach wegradiert.
Austern, igitt! Mich macht das nicht im geringsten neidisch. Wir waren in Hattingen auf dem Weihnachtsmarkt, da war es kalt und trocken und romantisch.
Napoleon und Souris sind auf dem Holzweg. Das ist süperb!
Ich habe das Foto nicht selber gemacht. Und mal ehrlich: Ist der Süden als Kornkammer Frankreich bekannt? Es sind außerdem keine Berge in der Nähe, man sieht sogar die Erdkrümmung. Schaut mal genauer hin.
Selbst dort allein gibt es Hunderte von kleinen Aerodromes und Aeroclubs. Es könnte an vielen Stellen der Departements der Region Centre sein: Eure-et-Loir, Loir-et-Cher, Cher, Loiret, Indre-et-Loire, und sogar noch in Departements benachbarter Regionen. Die Landschaft sieht dort überall ähnlich aus.
Während man eine Tour-de-France-Etappe entfernt am 11.11. um 11 Uhr 11 sehr fröhlich ist, weint man sich an diesem Ort zur gleichen Zeit unfreiwillig die Augen aus (naja, nicht ganz, nebenbei ist man auch hier an diesem Tag fröhlich). Warum eigentlich?
Das Ende des ersten Weltkriegs, dessen man in Frankreich an diesem Tag gedenkt, hat nichts mit der lokalen Feierlichkeit in diesem Ort zu tun. Reiner Zufall. Eine gute Frage ist allerdings, wie man beide Anlässe dort unter einen Hut bringt. Irgendwie passen die nicht zusammen.