Deine Nase,Avonlea läuft schon in die richtige Richtung. Villefranche sur Mer ist richtig.
Die Hälfte des Rätsels hast du gelöst.
Nun musst du nochmal « abtauchen », um die Person zu finden
Das ist aber nicht Teil der Vereinbarung! Es ist vollkommen Wurst was an dem Ort war, wenn der Ort richtig erraten ist
Schau mal nach, andere Rätsel waren ähnlich aufgebaut Ich gebe mich mit deiner Antwort noch nicht ganz zu frieden, wie du merkst.
Dann muss ich das systematisch lösen. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder hat ein betrunkener Prominenter versucht von da oben einen Kopfsprung ins Meer zu machen, oder es gab einen anderen berühmten Unfall, oder du meinst einen Radfahrer, der am Col d’Èze verunglückt ist oder du meinst mich, weil ich nicht weit davon entfernt in Hundekot getreten bin, als ich die Aussicht bestaunte.
Es gibt nur eine „systematische“ Lösung, wenn du dir die Hinweise von Uko genau durchliest, Avonlea. Irgendjemandem ist die „Luft weggeblieben“. Das war der Star-Apnoe-Taucher Luic Leferme, der am 11.4.2007 bei einem Weltrekordversuch beim Auftauchen vor Villefranche ums Leben kam.
Es war ein Unfall und wenn du meine vorherigen Beschreibungen dir noch einmal GENAU durchliest,kommst du auf des Rätsels Lösung,
boah, Woolito,
Teilt euch das Los.Ich denke du denkst genauso wie ich:
Ladys first,
Aber klar doch! Aber ich stelle fest, je „maritimer“ es wird, desto …
Ich jetzt? Ok.
Ich habe mir Mühe gegeben. Die Sanduhr läuft.
Zusatzfrage: Wie viele Grashalme wachsen vor der Hütte links und welche Sorte ist es?
P.S.: War nur Spaß. Keine Zusatzfrage bei mir.
Schaut auf jeden Fall Lustig aus mit den unterbrochenen Seitenlinien. Als ob das linke Haus gerade auf der Überholspur ist
Schön der Kommentar in der Bildadresse, und maritim sieht es in der Gegend auch nicht aus. Aber in der Nähe muss es sein, wo Avonlea immer mit ihrem Zweirad rumkraxelt, vielleicht in der Nähe von Saint Sauveur sur Tinée, runterkommend von der Col de la Bonette. Und da gibt es einige „villages abandonnés“, unter anderem dieses hier:
Meine vollständige Bildadresse wurde leider gekappt. Ich dachte mir, ich überlasse dem Schummler, der nach einer zweiten Rue Breteuil sucht, mal eine Botschaft.
Wenn Woolito die Lösung nicht weiß, dann ist es ein gutes Rätsel! Dann kann ich euch auch schonmal den ersten Hinweis geben. Vielleicht sieht es nicht maritim aus, aber maritim ist ja ein weitgefasster Begriff, vor allem in Frankreich.
Du hast deinen Beitrag geändert als ich meinen schon schrieb! Das ist unfair.
Das habe ich erst gesehen, als du deinen schon geschrieben hattest, lach. Und ich kenne die ecke ganz gut und mag sie ebenso gern wie du.
Es handelt sich um ein Camp des Fourches nahe der Ligne Maginot. Wir sind in den Meeralpen in Südfrankreich, nicht weit von der italienischen Grenze. Das Camp wurde aber schon Ende des 19.Jahrhunderts errichtet, auf 2271m Höhe. Heute stehen nur noch die Ruinen, die man auf den Bildern sehen kann, auf der Überholspur ist da längst nichts mehr.
Hier noch die Bildquelle nachgereicht, für die Urheberrechtsspezialisten unter uns:
[size=75]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/Camp_des_Fourches.jpg[/size]
Von den rauen in lieblichere Gefilde. Bevor man hier ankommt, macht man sich besonders in der Hauptsaison erst einmal bei einem Teil von Urlaubern unbeliebt, weil die bei der Ankunft der Nachrückenden den Kopf einziehen müssen. Aber für diese Problematik ist Frankreich eigentlich nicht direkt verantwortlich.
Welchen schönen Ort in Frankreich sieht man auf dem Bild?
die festung kenne ich,ich lasse aber die anderen noch raten…
überlege gerade…was hat das Bild und Edwin gemeinsam?
Ich schätze wir befinden uns hier im westl. Frankreich…
In der Tat !!!