Wer behauptet eigentlich, dass die Seine in Paris entspringt, das sagtest du bereits in deinem bildbegleitenden Text. Man bringt diesen schönen Fluss leider zu oft lediglich mit der französischen Hauptstadt in Verbindung. Es gibt jetzt bestimmt noch jemanden, der seinen Michelin-Atlas aus dem Schrank holt und mit gepflegten Fingernägeln den Ursprung erkunden möchte.
Ich behaupte das. Schließlich hatte ich diesen Tipp gegeben: « Nicht in Paris, aber doch in Paris ».
Immer diese „Exklaven“!
Na klar, die Quelle der Seine konnte nur in Paris sein, koste es was wolle!
Das ist ja mal was hier!:merci: Andergassen
Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht wo die Seine entspringt. Dabei fahren wir quasi immer an der Quelle vorbei. Aber ich glaube es gibt an der Autobahn ein Schild, kann das sein? Eine Nymphe (oder so was) die einen Fluß ausschüttet. Oder ist das wieder woanders?
Ich staune aber, sollte es tatsächlich der Fall sein, weil diese idyllische und verschlafene Gegend ziemlich abseits der großen Verkehrströme liegt! (übrigens ein Geheimtipp für aktiv-ruhige Ferien im tiefsten ländlichen Frankreich!)
Wie gesagt, ich weiß es ja nicht ob das Schild das meint oder ob es ganz woanders steht.
Aber die Schilder an der AB sind ja schon mal… wie soll ich sagen… Den Ventoux erkennt man auch nur, wenn man ihn kennt und von der AB bis dort hin ist es auch noch eine ganze Ecke.
@Woolito: Michelin-Atlas im Schrank?-Nee, der is im Auto wo er hingehört, falls ich spontan mal Frankreichfieber kurieren muss…
@le ukoplast: Na, entmannt würde ich nicht sagen, Mauve untendrunter, ist ja mal nen Tipp für meine bessere Hälfte die ist noch auf der Suche nach Geschenken
Aber zurück zum Text, äh Bild, Seite 73 F3 Ausgabe 1987 in DIN A3…
Anscheinend war die AB-Auszeichnung des Ventoux lange Zeit nicht vorhanden. Aber seit 2007 gibt es eine an der A7 bei Orange. Den Ventoux allerdings in der westlichen Provence zu übersehen, selbst wenn man vorher noch nie von ihm gehört haben sollte, wäre wie in Paris den Eiffelturm zu übersehen.
Glaub mir, wenn du mit 130 auf der A7 dran vorbei fährst und nur Berge siehst, erkennst du ihn nicht ohne ihn zu kennen. Oft ist es aber auch ziemlich dunstig, wir haben ihn zum ersten Mal richtig klar und ganz lange dieses Jahr auf der Rückfahrt sehen können.
Ich weiß nicht, wann das Schild aufgestellt wurde, aber wenn ich es sagen müsste würde ich sagen es war immer da.
Irgendwann sind die Schilder mal alle erneuert worden, kann sein 2007…
Da muß ich Souris zustimmen, besonders der Dunst ist meistens das Problem. Und ich warte immer auf den Anblick…
Danke
Geht es hier noch um Bilderrätsel?
Wenn ja, dann habe ich die Lösung: Es ist mehrfach der Mont Ventoux.
Gibt es auch neue unbekannte Rätselbilder?
Ich habe im Moment auch keine Ahnung,befürchte eher nicht.Irgendwie wird hier gerade abgehängt im Schilderwald mit Aussicht, aber allein deine Antwort ist herrlich,Mein Vorschlag an die Ratefüchse, dass sind Sonderpunkte Wert
Anscheinend kann sich der Rätselgeber Andergassen nicht entscheiden, wem er den Staffelstab weitergibt.
Wenn du eins einstellst schon.
Da meine Bilder ja alle auf meiner Homepage zu sehen sind, macht es ja keinen Sinn hier einzustellen.
Ich wusste, dass das kommt. Diesmal möchtet ihr wohl die Ratezeit bei meinen Bildern von einer Minute (Wenn ich mich recht erinnere im Personenratethread Alain Prost im letzten Jahr. Rekord. ) unterbieten. Na gut. Bringe ich diese Demütigung hinter mich. Was ist das:
Vielleicht handelt es sich sogar um einen Ort, an dem ich persönlich noch nicht gewesen bin oder euch zumindest nicht davon berichtet habe
Und vielleicht ist das auch gar nicht le Sud…
Ich tippe mal auf das französische Katalonien, da hängt im Hintergrund so eine gelb-rote Fahne, und mit « Le Sud » bringt man ja eher die Gegend zwischen Menton und Montpellier in Verbindung.