Mir ist wieder eingefallen, dass ich in meinen sportlichen Tagen auch mal in dieser schönen Gegend Frankreichs war und eine atemberaubende Zugfahrt gemacht habe. Der Zug hat bei uns einen lustigen Namen.
Ist der Zug etwa nicht nach seiner (gelben) Farbe genannt?
Eine kleine Anekdote über die Colmarer « Miss Liberty ».
Sie wurde an einem nicht recht geeigneten Ort errichtet und zwar an der Weinmesse-Kreuzung in einem Einkaufsgebiet direkt gegenüber dem Baumarkt « Conforama ».
Dies veranlasste den elsässischen Chansonnier Roger Siffer die « Liberty enlightening the world » als « Liberty enlightening Conforama » umzutaufen!
@ Miss liberty: ich wollte ja nichts sagen, aber ich fand einen Verkehrskreisel als Standort schon ein bißchen profan (noch nicht mal richtiger Sockel wurde spendiert! ) Jetzt stellt sich sogar heraus, dass es sich um ein Gewerbegebiet handelt. Fehlt nur noch, dass die nachgebaute Dame aus Kunststoff ist.
@ michelmau: Nein, soweit ich weiß, ist der Zug weder in F noch in D nach seiner Farbe benannt.
Um die Suche gleich ein bißchen einzuschränken, er fährt in einer Gegend, die ich als eins meiner Ferienziele bisher noch nie erwähnt hatte. Eigentlich untypisch für meine jetzige Vorstellung von Urlaub. Aber damals war ich noch Studentin und die Reise war preisgünstig.
Klingt ja beinahe wie eine Entschuldigung
Was spricht gegen eine preisgünstige Urlaubsreise in den Pyrenäen* ?! oder andersherum: Wie luxeriös reist du heute ? **** Hotel und kein Menü unter 50 Öre
Als Student ist man gerne mit Interrail verreist und da wollte man für den Pauschalbetrag soviele km wie möglich fressen. Insofern kann es sich eigentlich nur um die Pyrenäen handeln.
Ja dann… …Cevennen sind es nicht, da nicht hoch genug würde ich sagen Also Alpes
Ich hab da einen Zug gefunden, der läuft unter dem namen „Train des merveilles“ was sowas wie „Wunderzug“ heißt und von Nice nach Tente in den Alpen rumzuggelt. Das klingt in meinen Ohren nach
Richtig Cristobal, es handelt sich um eine Schmalspurbahn, mit der ich damals von Bastia nach Ajaccio geschlingert und geruckelt bin. Das Gleisbett war ziemlich ausgeleiert und die beiden Waggons waren schon uralt.
Bei den Einheimischen heißt das Bähnchen „u Trinighellu“ (der Zittrige), Du liegst also gar nicht so falsch mit Deinem Vorschlag!
Laut meinem Reiseführer ist der tapfere kleine Zug bei uns unter dem Namen „feuriger Elias“ bekannt.
Die Strecke führt mit steilen Anstiegen durchs Gebirge und bietet traumhafte Blicke in und auf Schluchten, Gipfel, Brücken, Kurven, Tunnel, Abhänge… kurz: 3 Stunden purer Landschaftsgenuss!
da bin auch ich wieder…
Dieses Rätsel ist wieder mal wieder was für mich…
Da war ich vor 17 Jahren mit einem Hausboot,
in der Stadt vom heiligen Ludwig hab ich schöne Stunden
zugebracht und ich bin sicher nicht zum letzten mal dort gewesen…!!
Der charakteristische Turm hat es mir verraten
Mal sehen was sich als nächstes ergeben wird
Gruss und bonne soirée
Naja, Südfrankreich ist mir halt so ans Herz gewachsen und ich möchte auch so gerne mal da leben,
dass ich mich durch Bücher und Internet, aber auch durch Erfahrungen vor Ort immer wieder damit Beschäftige…
wenn ein Rätsel gelöst wird, schreibt Ihr leider nicht, um welchen Ort es sich handelt. Zitat « Der charakteristische Turm hat es mir verraten » - der Turm mag ja fast jeden bekannt sein, mir leider nicht. Aber trotzdem möchte ich wissen, wo er steht.
Auch die, die das Rätsel nicht lösen konnten, möchte gerne wissen, wo sie sich (noch) nicht auskennen.
pardon, cher Napoleon…
selbstverständlich lös ich gerne auf…
Es handelt sich um Aigues Mortes, und das erwähnte Türmchen ist der Tour de Constance.
In dieser Stadt hat der Heilige Ludwig (Saint Louis) seine Kreuzzüge vorbereitet.
Aber ich denke, über die folgenden Links erfährt man mehr, als ich dazu zu sagen vermag…
dann kenne ich dieses « Gemäuer » (= « muraille » , vielleicht sollte ich solche Begriffe hier nicht verwenden, ich glaube nicht, dass dieser Begriff im Ausland bekannt ist) natürlich auch. Aus einer anderen Perpektive und aus eigener Anschauung, aber das ist schon 32 Jahre her.
nja, das darf man nicht so sehen wie im Fernsehen… mein neues Leben xxl, oder Goodbye Switzerland wird’s nicht grad daraus geben…
aber ich denke schon ernsthaft darüber nach, ob ich, in ein paar Jahren erst, ein Appartment
oder Haus oder was auch immer im Süden erwerben will, um dann abwechslungsweise einen Teil
meines (unseres) Lebensabends in der Provence zu verbringen.
Eine Existenz mag ich mir nicht mehr aufbauen in einem fremden Land, da bin ich wohl
definitiv darüber hinweg… aber das andere… warum nicht…
Naja, ist ja noch nicht so weit…
aber Träume darf man ja haben …
Und das Wohnzimmer, ist richtig… !
(war wohl nicht allzu schwer… )