Das Pferd nicht, aber das « Wappen » der Camargue, souris hat es z.Zt. als Avatar. Wobei mir das Maison nicht unbedingt Südfranzösisch wirkt, es könnte auch ein wenig nördlicher und westlicher stehen. Evtl. in einer aquitanischen Partnerstadt der Camargue?
es ist im Aquitania…
Anzeichen : Papier bitte !!! Aber Pergamentpapier mit schöne « Wappen » !
Es ist die Papiermühle « Moulin de la Rouzique » in Couze-St-Front an der Dordogne.
(Hatte das Rätsel total vergessen! )
Genau Andergassen !
Das heißt also, ich soll ein neues Rätsel anbieten… Si j’aurais su j’aurais pas v’nu !
Also gut:
Dieser Kanaltunnel, 160 Jahre alt und fast 5 km lang, unterquert eine Wasserscheide. Der eine Ausgang führt nach Le Havre, der andere nach Rotterdam. Wie heißt er?
Das Foto sieht aus wie ein Bild von Camille Pissaro, wonach wir in Pontoise wären, aber ob die Oise die gesuchte Wasserscheide sein kann?
Es ist der vor ca. 170 Jahren gebaute Kanaltunnel von Mauvages in Lothringen, an der Scheitelhaltung des Rhein-Marne-Kanals zwischen den Tälern des Ornain und der Maas. Im Kanaltunnel ist es ziemlich duster und « hallig ».
Woolito, du bist wieder dran!
Es soll vielleicht auch prüde Homies geben, aber mit denen würde man dann weniger abhängen, und außerdem haben die nichts mit einer altehrwürdigen Prud’homie de Pêche zu tun.
So, was ist das eigentlich und wo befindet sich dieses Gebäude, das inzwischen anderweitig genutzt wird? Der Ort ist nicht selbständig und Besuchern wird geraten, dortige Restaurants zu meiden. Das Essen ist lausig, obwohl die Häuser voll von Franzosen sind. Sollte eigentlich ein Widerspruch sein.
Das ist die ehemalige Segel-und Fischernetzfärberei in L’Estaque, einem Teil des 16. Arrondissements von Marseille.
Georges Braques, der gerade im Grand Palais in Paris ausgestellt wird, soll mit einem dort gemalten Gemälde den Kubismus begründet haben. artchive.com/artchive/b/braque/housesle.jpg
Gruss Aperdurus
Richtig, Aperdurus. Und auf dem Kirchplatz von L’Estaque gibt es eine Infotafel zum genannten Werk von Braque.
Du bist dran.
Hier ist eine technische Zeichnung:
Meine Frage ist: Für welches Bauwerk wurde sie erstellt?
Schönen Gruß
Aperdurus
Für eine Festung
Nein
Hhm, das Sechseck in der Mitte steht auf jeden Fall für’s Hexagon, möchte ich mal ableiten; habe zuerst an eine stilisierte Landkarte gedacht aber so ganz passt das dann doch nicht. Aber einen Flughafen so zu bauen macht, für mich Laien, auch keinen richtigen Sinn, aber es könnte durchaus was mit Wasserversorgung zu tun haben möchte ich mal orakeln.
Hexagon: Nein
Flughafen: Nein
Aber das Orakel von jollylolly: Gar nicht so schlecht.
Es ist nach dem Bauwerk (Namen) gefragt.
Hier noch ein Detailfoto der Ausführung (Ausschnitt)
Aber Vorsicht, es könnte verwirren.
Gruss aus der Drôme
Aperdurus
jetzt bin ich aber neugierig,das sieht ja auch wie ein Drache ?!
…oder so
Hat das was mit Jules Verne zu tun?
Jules Verne war in seinen Zwanzigern, als das Ding gebaut wurde, Souris. Ansonsten hat es rein gar nichts mit ihm zu tun. Dieses Bauwerk ist höchst real im Gegensatz zu den Phantastereien eines Jules Verne. Allerdings existiert es zur Zeit nur als Ruine, denn es wird vollständig renoviert.
Das Bauwerk diente übrigens als Vorbild für eines, das in Bayern steht.
Hoffe, es hilft weiter.
Schöne Grüße aus der Drôme
Aperdurus