Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Na endlich, ich dachte schon ihr seid alle eingeschlafen… :wink:

Klar ist das oben im Peyrou und natürlich ist das Louis XIV :wink:

Irgendwo auf einer Höhe von 1.350 Metern Höhe befinden sich die blühenden Bäume. Man sieht sie von einem oberhalb gelegenen Dorf, das das in Frankreich fast unmögliche Kunststück fertiggebracht hat, im Winter Skifahrer anzulocken, ohne auch nur ein präfabriziertes Schneeferien-HLM in die Landschaft zu setzen. Bevor man das Dorf erreicht, muss man sich, von Süden kommend, durch eine bekannte Schlucht mit einer intensiven Farbe nach oben kämpfen.

Ist es in den Pyrénées orientales?

Weder in den Ost- noch in den Zentral- noch in den Westpyrenäen. :wink:

Ich lehne mich mal ein wenig mehr aus dem Fenster, da alle anderen wohl in den Pfingstferien stecken…

Dann wird es wohl in den Alpen sein… :laughing:

Bingo, Souris! Aber aufpassen: Es gibt die West-, Ost-, Zentral-, Süd- und Nordalpen, die bayrischen, die Schweizer usw. - Alpen :mrgreen:

Oh dann rate ich doch mal, dass es sich nur um die franz. Alpen handeln kann… :laughing: PACA würde ich meinen, ich dachte zuerst man müsse durch den Gorges de Verdon kommen, vonwegen farbenprächtig, aber da ist kein so’n hoher Berg in der Nähe… Wie ist es mit dem Serre Chevalier?

Wolitoo.
Du spielst bei diesem sehr ästhetischen Rätsel ja ausdrücklich die farbige Karte und betonst die ‹ intensiven Farben ›,
zu Deinem wunderschönen, jahreszeitlich passenden Bild mit dem saftigen leuchtend frischen Hellgrün des Wiesengrunds, dem flirrenden Weiß der Blüten vor einem fast schwarzen Hintergrund:
Sind wir in der Region Provence - Alpes Côte d’ Azur nahe dem Städtchen Beuil?

Genau, Fritzfranz, das Foto ist von oben in Beuil gemacht worden, einem kleinen Örtchen in den Mercantour-Alpen, auf einem Berghang nördlich des Ausgangs der knallroten Gorges des Cians gelegen. Und: Beuil hat seine Ursprünglichkeit bewahrt und ist nicht mit betonierten Massenunterkünften vollgemüllt worden. :sport: :youhou: :clap:

G225DM.jpgEs lockt wieder nicht nur der blaue Himmel …

Ich bin zwar kein Zahnarzt, aber „Zähne“ in der provencalischen Landschaft unter blauem Himmel wecken immer mein Interesse. Von etwas näher sehen sie noch beindruckender aus, die „Dentelles de Montmirail“ westlich des Mont Ventoux.

Woolito ‚Chapeau!’

(… und an alle anderen meine Bitte um Nachsicht für die völlig misratene Verkleinerung meines Bildes – aber da war es schon im Netz)

Wir fahren dort die landschaftlich schöne Straße von Malaucène nach Suzette am Fuße der ‚Dentelles de Montmirail’ an Weinfeldern mit dem leckeren Gigondas oder Vacqueyras entlang, im Hintergrund der sanft ansteigende Bergrücken, auf dessen Kamm die mehr als 1000 Fels-‚Zähnchen’, die Dentelles, herausragen. (Sie sind entstanden aus einer Kalksteinschicht, die im Erdzeitalter Jura in eine fast senkrechte Position gedrückt wurde und in den folgenden 150 Mill. Jahren zur heutigen bizarren Form erodiert ist).

Wir sehen die fast immer immer Sonnenuntergang auf dem Rückweg vom Ventoux…

Hier ist die Welt noch in Ordnung. In und an der Mairie ist alles zusammengefasst, was eine kleine Kommune braucht (Post, Briefkasten, Bürgermeister, Telefonzelle und zwei Bänke zum IndieLandschaftgucken. Der Blick fällt in eine tiefe Schlucht, alles ist malerisch, es gibt zwei gute Restaurants und man hört eigentlich nur die Vögel zwitschern. Wenn es windig ist, was öfter passiert, muss man sich einen windgeschützten Ort suchen. Der Ortsname ist ein bisschen komisch, selbst für französische Ohren.

Hallo, darf ich in der Region PACA unseren rätselhaften Ort suchen, vielleicht östlich der Rhône :question:

Du darfst östlich der Rhone in der Paca-Region den rätselhaften Ort suchen. Erlaubnis erteilt. Da liegt er irgendwo. :wink:

Lieber Woolito, ich tu’ mich etwas schwer, meine wirklich seriös gemeinte Vermutung zu äußern:
Zunächst gibt es die allseits bekannte Schlucht, in die Dein Blick wahrscheinlich gefallen ist: die Gorges de la Nesque
Und dann existiert dort tatsächlich am südlichen Hang des Mont Ventoux an der D 942 ein ‚Ort’ aus (ich schätze mal) ‚3 Häusern’ mit dem geografisch passenden Namen Combe de Coste Chaude (- soviel zu Deiner als evtl. ‚komisch’ ausgelegten Namensinterpretation).

Nein, Fritzfranz, die auch von mir geschätzten Gorges de la Nesque am Mont Ventoux sind es nicht. Wenn man sich ein gehöriges Stück weiter nach Osten begibt, kommt man irgendwann einmal zu einem Ort, der gleich zweimal etwas besitzt, was andere Orte normalerweise nur einmal besitzen. Das hat etwas mit der komplizierten Geographie dort zu tun. Und weil das Zweimalige so außergewöhnlich ist (um nicht einmalig zu sagen :smiley: ), wurde der Ort gleich nach dieser Zweimaligkeit benannt.

Ist es im Drôme?

Nein, es ist Châteaudouble im Var. Voilà! :smiley: