Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Herr Richter, das war nur ein Ablenkungsmanöver, damit der wundervolle Süden leerer bleibt… :wink: :chut:

Sie widersprechen sich, Angeklagte. Gerade, weil der Süden inzwischen leutevoll ist, ist er nicht mehr wundervoll. Mildernde Umstände sehe ich in Ihrem Verhalten, die Aufmerksamkeit auf das Wundervolle des Nordens zu lenken, u.a. auf nicht überfüllte Hotels. :mrgreen:

Das ist ja soweit im Norden das man ja auf jeden Fall den Bellefried von Lille sehen können sollte… :stuck_out_tongue: Mir war jetzt nur nicht so bewusst das Amiens auch über so eine besondere Kathedrale verfügt um mal das Rätsel zu lösen wenn sich sonst niemand traut.

Aber vielleicht traut sich ja hier jemand:

Erster kleiner Tip es nicht ganz so weit nördlich gelegen wie Amiens :stuck_out_tongue:

Farblich tippe ich au Roussillon… :slight_smile:

Woolito, ganz ehrlich soooo voll finde ich den Süden gar nicht…

Könnte auch ein Felsen im Esterel sein.

Souris et Woolito, wenn man auf dem Felsen steht kann man auf’s Meer blicken, jedoch befinden wir uns weder im Roussillon noch zwischen Cannes und St. Raphael :sunglasses:

Na und wie soll ich sagen, im Prinzip wohnt Edwin im angenehmen Süden, selten zu kalt, nie zu warm. Wobei ich es auch am letzten Wochenende an der Nordsee bei Sturm und um die Null Grad sehr angenehm fand.

Daher sucht besser zwischen der Ile d’Aurigny und La Rochelle, das macht es einfacher… :smiley:

Ok, Jollyjolly, neuer Versuch nach deinen Hinweisen. Sieht zwar aus wie Sandstein auf deinem Photo, aber anscheinend handelt es sich um einen der Granitfelsen an der Nordküste der Bretagne bei Paimpol an der Côte de Granit Rose, die sogenannten Iconic-Felsen.

Alternativ dazu schlage ich bei dem bretonischen Formenreichtum dazu vor:
Südlich von Concarneau die Pointe de Trévignon (der rötliche Farbton kann auch von Flechten stammen???)

Jaaaa Woolito, jetzt wirds heiß wie im Süden…

Dann hoffe ich mal, mit diesem Ort besser zu liegen, wenn ich ihn nicht sogar gefunden habe. Bei den vielen Felsen und Perspektiven in der Ecke der Bretagne nicht einfach.
Wir sehen den Felsen « Le Roi Gradlon » bei Trégastel (zwischen Perros-Guirec und Pleumeur-Bodou).

C’est ca :wink: Gut ist zwar irgendwo auch einer der Iconic-Felsen, aber wenn schon, denn schon oder?

Wir freuen uns auf Dein nächstes Rätsel Wollito, bin gespannt wohin es uns entführen wird.

Selbst die Nordfraktion rauscht meistens « bugsüchtig » an diesem schönen Bergland vorbei, weil das eigentlich nichts in der Gegend zu suchen hat. Dabei trägt es einen so hochtrabenden Namen wie in Deutschland die Holsteinische Schweiz. Mittendrin befindet sich auf einer Wiese eine Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, die bestenfalls nach dem Ort benannt ist, zu dem sie gehört. Der wiederum verdient mit einigem Recht den ziemlich inflationären Titel « Les plus beaux villages de France ».
Nach der Region, dem Bergland und dem Ort kann gesucht werden. :wink:

Der Grenzenliebhaber kommt hier voll auf seine Kosten. :mrgreen:
Wir sind hier in den „Alpen“, an der Schnittstelle von 3 Départements und von 2 Regionen. Die Kapelle befindet sich noch in einer Region, die zu Unrecht die irreführende Bezeichnung „Nieder“ trägt (weil dieser Teil der ehemaligen Provinz am weitesten von Paris entfernt ist). Die Kapelle steht unweit eines Flusses, nach dem ein Departement genannt ist, das auch die Heimat eines früheren Regierungschefs ist. :wink:

In der Tat herrscht hier ein Fluss- und Grenzgewusel. Und damit nicht zuviel Verwirrung entsteht beim Wandern, hat man die ganze schöne Gegend zum « grenzüberschreitenden » Parc naturel régional … erhoben. :smiley:

Es ist die kleine Eremitenkapelle von Saint-Cénerie-le-Gérei, 61 Orne, Basse Normandie -
wahrlich keine leichte Geburt -( aber B.R. bildet und macht Spaß).
Merci beaucoup!

Bravo, Fritzfranz, die kleine Kapelle befindet sich etwas abseits der schönen Ortschaft Saint-Cénerie-le-Gérei im regionalen Naturpark Normandie - Maine, auf halber Strecke zwischen Paris und der Bretagne, aber eben nördlich der Hauptroute, so dass diese Landschaft oft übersehen wird.
Wir sind gespannt auf ein neues Rätsel aus deiner Frankreich-Truhe. :clap:

IMG_0237-kl.jpg
das streng geometrische Formenspiel auf Terrassen und Gärten – ein reizvoller Kontrast in lieblicher Parklandschaft…
0230-kl.jpg

Da unten in Burgund,
da kommt auf jeden Hund
ein Schloss und auch ein Park,
das ist arg, das ist arg. :wink:

Schade, Woolito,
dass Du diesmal ausnahmsweise auch mit leichtbeschwingter Poesie leider noch nicht zum Ziel gelangst.
Sicher, Feinschmecker zieht es zunächst gern ins Burgundische, aber ‚La Grande Nation’ bietet natürlich für diesen Bereich eben noch weitere Genießer-Regionen –
das hatten damals selbst schon die Cro-Magnon-Menschen offensichtlich so eingeschätzt, als sie sich in dieser Gegend niederließen.