Hoffe es stört jetzt nicht während des neuen Woolitorätsels…
Habe gerade noch einen Hinweis und Link von Mela erhalten. Siehe da noch ein « Ufokürbis » Möchte das unbedingt nochmal hier einstellen. Vielleicht doch kein franz. Staatsgeheimnis sondern ein Schwimmbad
Schaut mal: google.de/imgres?um=1&hl=de& … 4,s:0,i:78
Also doch eine fliegende Untertasse… Mal in Mortagne au Perche, mal in Saverdun südlich von Toulouse…
Das war die Residenz des Marsgouverneurs Verthomme le Petit (425 - 456 n. Chr.), zuständig für die Region Mars-Pyrénées. Aber danke für das Bild, Mela, ich hätte nicht gedacht, dass noch andere dieser Kürbisse in Frankreich erhalten geblieben sind.
Die beiden Departementshauptstädte.
Also meine Vermutung Saignon im Vaucluse scheidet aus, schade.
Landschaft, Felsskulpturen, Vegetation, Dachformen und -farbe erinnern mich an das Gebiet Haut Vallée du Tarn und Orte wie z.b. Plaisance (12) - übrigens 30 km östlich der Departements-Hauptstadt Albi.
Plaisance liegt an der Rance, gleich an der Grenze zum Departement Tarn, es ist aber die gleiche Region (Midi-Pyrénées).
Übrigens liegt Plaisance östlich von Albi, aber die Präfektur des Departements Aveyron ist Rodez, nur 70 km nördlich von Albi entfernt.
Ich muss mich korrigieren. Seufz. Der gesuchte Ort liegt zwar im genannten Departement (Aveyron, Hauptstadt Rodez), aber die von mir in den Stand einer Departementshauptstadt erhobene Stadt ist trotz ihrer « Prominenz » lediglich eine Unterpräfektur. Ich bitte das zu entschuldigen.
Whow,…
dieses traumhaft schöne, aber geheimnisvolle Bild zeigt Cantobre, im ‚Parc Naturel Régional des Grand Causses’ und im auslaufenden ‚Canyon de la Dourbie’, 25 km östlich von Millau (und der großartigen Brücke)…
…freut sich (auf baldigen Besuch) -
Fritzfranz
Bravo, Fritzfranz, Cantobre, ein altes Felsdörfchen in den Cevennen oberhalb der D991 (Vallée de la Dourbie), die ein paar Kilometer weiter bei Nant in die D999 mündet. Beide Straßen verknüpfen für den Genießer Millau und Nîmes und sind im Verlauf wesentlich schöner als die südlichere Autobahnumfahrung über Montpellier.
Wir harren eines neuen Bilderrätsels von dir.
In einer Stadt, bei deren letzter Silbe man selbst im Französischen mit wesentlich weniger Buchstaben auskommen könnte. Dies ist ein Aufruf zur Reform der französischen Orthographie!
Kissou, dein Typ wird gefragt! Auf zum Sieg!
Vielleicht, Woolito, wenn die Kleine dort den Namen einmal schreiben darf… (Bitte ins Bild klicken)
Mutmaße mal das in der nähe dieser Stadt dem Weinbau gefrönt wird und es eine Fischzubereitungsart gibt die dieser Stadt im Norden der Antarktis zugeschrieben wird?
… ich mag Wein und ich mag auch Fisch … aber nicht den vom Captain … dafür aber UNBEDINGT die kleinen „Gugelhüpfle“
Nur was die Schildkröten bedeuten, habe ich noch nicht herausgefunden wieder was mit den
???
Google doch mal nach Tortue de Bordeaux oder nach der Schildkröte von Brodeaux Mela75, dann wirts Du mehr wissen. Und wenn fritzfranz das bestätigt gucke ich mal in meine Photokiste
jollylolly,
Du hast Dich wenigstens konkret und zielführend - auch wenn Woolito offensichtlich. sogleich den Ort erkannt hat - auf das Rätsel eingelassen und es gelöst;
daher reizen uns alle jetzt die Schätze aus Deiner Fotokiste.
Frankreich ist unerschöpflich -
fritzfranz
Danke Bordeaux war klar aber das mit den Schildkröten … ich gugg’ jetzt mal …
„Canelés“ schmecken übrigens mit Glühwein, statt wie üblich mit Rum auch sehr lecker
So, wir hier ist bin ich nah am Wassergebaut oder wie sagt man das noch, jedenfalls brauche ich im Urlaub immer Wasser, wobei auch wenn ich keinen habe ist mir das Wasser am liebsten Nah.
Diese Einrichtung die Ihr seht ist seit ca.40 Jahren Arbeitslos und in diesem Zusammenhang die letzte Ihrer Art…
Jetzt bin ich gespannt ob Ihr sie finden werdet