Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Von der Vegetation, den Felsnadeln, der Untergrundbeschaffenheit sowie der Kammlinie her würde ich am ehesten an den Col d’Izoard zwischen Briançon und Queyras denken.
(aber Uko, Deine beiden letzten Sätze habe ich nicht verstanden)

Immerhin, Bilderrätsel bildet -
Fritzfranz

:top: fritzfranz.
Es ist die Südseite Casse Déserte und vom 15 Oktober bis 15. Juni ist die Wintersperre dieses Passes.Somit umgangssprachlich „Schicht im Schacht“ :wink: Übrigens der Pass stand 32 Mal im Programm der Tour de France.
Bin nun gespannt, was du uns schönes bietest :wink:

Meeeeeeensch ! Ich war dort vor mehr als 10 Jahre dort im wunderschönen Queyras und hab den "col de l’Izoar " nicht erkannt § Ich schäme mich rot !!! :frowning:

Das geht uns allen so im Laufe der Zeit. Und fürs „sich rot schämen“ braucht man den Blutdruck, den man vor mehr als 10 Jahren hatte. Also kein Grund zur Beunruhigung. :smiley:

Ich empfinde die Umgebung per Bildmaterial schon als Leckerbissen.Geologische Besonderheit dieses Ortes sind Kalksteinschichten, die mit Gipsstein zu einem gelblichen Konglomerat verschmolzen sind.Die härteren Teile blieben als Felsnadeln stehen . Irre, was die Natur alles so bietet. :wink:

GdPV.jpgDiese markante ‚Zipfelmütze’ tauchte immer wieder vor/neben/hinter uns auf, als wir die bedrängende Enge eines weltbekannten Ortes wieder verlassen hatten und uns der großartigen Gestaltvielfalt der stillen Natur wieder zuwandten.
Wo etwa genießen wir (überzeugte Flachländler) diese herrliche Landschaft (- ich denke, nach dem Namen des Berges zu fragen führt bei der Menge der gut ‚2000er’ nur zu unnötigem Frust)?

Deinen Hinweisen und den reichhaltigen Infos auf den Straßenschildern nach könnte das Foto auf der Straße von Lourdes nach Cauterets in den Pyrenäen gemacht worden sein. « Die Zipfelmütze » könnte der Pic de Péguère (Le Péguère), 2316m, sein.

Woolito – Respekt!
Du hast unseren Standort auf der D 920 von Argeles-Gazost nach Cauterets genau gefunden; der dort sich befindende Camping ‚Le Péguère’ wird seinen Namen sicherlich dem fast über ihm schwebenden Berg entliehen haben.
Ich muss gestehen, bislang lief der Gipfel bei mir nach einer alten Sammler-Postkarte und einer winterlich-nebligen Googel-Photographie unter ‚Pic de Viscos’ .Wegen dieser Unsicherheit hatte ich auch nur nach dem Wo? gefragt.
Jetzt bin ich wieder gespannt auf ein Neues von Dir.
Fritzfranz

Selbst solche Strände gibt es am Mittelmeer zwischen Menton und Marseille. Wo ist der denn?

Im Schatten der Inseln Porquerolles und der Îles d’ Hyères gibt es bei 83230 Cap de Léoube solch einen schönen Strand (leider ohne das Prickeln der Brandung).

Gruß
Fritzfranz

Schon mal nicht schlecht, Fritzfranz, aber von diesem Strand sieht man die Île du Levant. Und für das Brandungsprickeln sollte man eigentlich besser an den Atlantik fahren. Das Mittelmeer ist vornehmlich reserviert für die Badewannenliebhaber. :smiley: :wink:

Na dann probier ich mal mein Glück mit einem gefundenen Link :stuck_out_tongue:
In der Gegend gibt es so viele hübsche, ruhige Buchten dort.
Vielleicht :wink: ist es ja die:
Cap Taillat - Ramatuelle
panoramio.com/photo/58829082 … google.com

Fritzfranz zu weit im Westen, Uko zu weit im Osten: Trefft euch ungefähr in der Mitte. :wink:

Könnte genauso gut Es Trenc auf Mallorca sein :laughing:

Nein, Es Trenc ist schöner. :mrgreen:

Das bezweifle ich nicht aber Es Trenc kenne ich nicht während der Saison. :wink:

Na toll, nun bin ich wieder auf so einer franzzösischen website gelandet :unamused:

Laut der Tourismusseite von Le Lavandou heißt « Woolitos Badewanne » wohl plage de Cavalière :wink:
Auf meinem Flug mit Google-Airline habe ich aber weitaus romantischere und schönere Ecken gefunden.
Wenn du Interesse an meinen zahlreich erworbenen Infos hast, Woolito, tausche ich die gerne gegen Naturalien :smiley:

Du hast den Strand voll getroffen, Uko. :clap:
Und natürlich hat auch Souris recht, egal, ob französische oder spanische Mittelmeer-Strände in der Hauptsaison, ein Großteil der Menschen stammt von der Sardine ab.

Nachdem ich nun einen halben Tag im Flieger über dem Strand verbracht habe, geht es für euch Forenmitglieder im Marschtempo zu Fuß weiter. Also sperrt euch nicht,
Wie heißt das von mir gepostete Objekt und was ist das? :wink:

Das ist bestimmt ein Grundriss des Elysée-Palasts mit Fluchtwegehinweisen für den Präsidenten, seine Lebensgefährtin und das Personal wie Kammerdiener, Premier und Leibkoch etc. :smiling_imp: