Nein Avignon ist es auch nicht. Aber ich schätze mal ähnlich weit weg vom gesuchen Ort wie Montmajour.
Chateauneuf-du-Pape?
Ist das in Carpentras
Ja, das ist Carpentras. Auf dem Bild sieht man die Port d’Orange und es war Papst Clemens V der Carpentras neben Avignon zu seiner Residenz erklärt hat.
ach herrje, das heisst ich hab gewonnen und stelle das nächste Foto ein ? Jetzt wird’s schwierig … ich kram mal - hab leider keinen FrankreichFotoFundus
Sieht aus wie in Lothringen, nähe der saarländischen Grenze…
Nordvogesen/Elsass
2004 wurde sogar ein « Heimatfilmchen » darüber gedreht.
« Das Örtchen liegt in einem unbedeutenden Nebental eines unwichtigen Seitentals, das von einem ziemlich unbekannten Tal abzweigt » (Quelle: wird später angegeben)
Rosteig? « Und ewig lockt der Gugelhupf »?
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Oui, c’est ça!
Und die versprochene Geschichte dazu?
Geschichte ??? … keine weltbewegende …
Ich habe vor Jahren - glaube 2008 die Sendung „Und ewig lockt der Gugelhupf“ gesehen und mich schlichtweg in dieses Örtchen verliebt … mir fest vorgenommen, mal dorthin zu fahren … 2011 erst geschafft
Danke für die Info. Nächstes Rätsel: Wo steht dieses imposante Gebäude?
Ich hatte leider nur meine Handy- Kamera dabei. Deshalb habe ich das nächste Foto geklaut. Die Quelle gebe ich bei der Lösung des Rätsels an.
In einer Stadt, der man noch vor ein paar Jahren ähnlich mancher Ruhrgebietsstadt nach dem Wegsterben alter Industrien nur noch wenig Zukunft gegeben hat. Wer heute nach St. Etienne kommt, sieht, wie sich die Stadt wieder hochgerappelt hat.
Die beiden Bilder zeigen « La Cité des Affaires », eine gewagte, von der Architektin Manuelle Gautrand realisierte Büroanlage, auch « Aztekenschlange » genannt.
(St. Etienne, einer meiner « Geheimfavoriten » in Frankreich. )
Ja genau, Woolito.
Dieses Gebäude muss man zu Fuß erlebt haben. Mein geklautes Bild stammt von dieser Seite:
experimenta.es/noticias/arqu … aires-2772
Es gibt dort noch sehr viele eindrucksvolle Bilder. Man nennt das Gelände auch « Ilôt Grüner ».
Trotz allem: Mir fällt es schwer, St. Etienne einen besonderen Reiz als Stadt abzugewinnen. Klar, ich war nur 1 Tag dort und unser eigentliches Ziel war das « Musée d’Art Moderne ». Auf unseren anschließenden Fußmärschen durch St. Etienne war das Gebäude der Architektin Gautrand ein wahrer Lichtblick in all dem grauen, engen, stillosen Häusergewimmel. Man erkannte es als architektonische Besonderheit eigentlich erst, als man schon mittendrin stand. Man fühlte sich wie zu Füßen eines Urmonsters. Die vielen sorgfältigen Details ließen gleich den Verdacht aufkommen, dass da eine Frau als Architektin gewirkt hat. Ganz im Gegensatz dazu steht die schiere Größe des Bauwerks.
Insgesamt ein Erlebnis- dieses Gebäude und falls ich das nächste Mal in St. Etienne Zeit haben werde, schaue ich mir das Ding auch von innen an.
Woolito, was begeistert Dich an St. Etienne?
Schönen Gruß aus der Drôme
Aperdurus
St. Etienne ist in der Tat keine Schönheit im Sinne von Schlössern, Parks und schnuckliger Altstadt, aber sie liegt in einer Landschaft, die mich persönlich stark anspricht, u.a. der Mont Pilat und etwas weiter die Monts du Forez. Und ich habe das Gefühl, dass die Stadt versucht, das wenige Historische, die Hinterlassenschaften der industriellen Zeit und die Moderne in einen harmonischeren Einklang zu bringen. Und ihr geht das Artifizielle ab, durch das sich viele andere französische Städte « auszeichnen ».
Ein neues Bilderrätsel. Am Baustil kann man leicht erkennen, in welcher Region man sich befindet. Aber in welchem Ort ?
humm… Biscaya… Euskal Herri… … ist es Espelette ??
Baskenland stimmt schon einmal, aber es ist nicht Espelette. Der Name klingt nicht gerade französisch.
Ist es Sare? Das war mal Ausgangspunkt für eine unserer Radtouren.