Welche bahnbrechende europäische Neuerung ist hier zu finden? Und wo ist das?
Gruß Aperdurus
Ist das evtl. die älteste noch stehende Drahtseilhängebrücke Europas in Tournon-sur-Rhône?
Bravo. Das ist sie. Genauer gesagt, die älteste dem Verkehr gewidmete Drahtseilhängebrücke, konstruiert von dem Franzosen Marc Seguin. Er musste in seinem Garten in Annonay ein Modell bauen, bevor er den Auftrag über diese Brücke 1825 bekam. Zwischenzeitlich wurde sie höher gelegt und ausschließlich den Fußgängern gewidmet. Sie verbindet die beiden unabhängigen Städte Tournon-sur-Rhône und Tain-l’Hermitage und damit das Departement Ardèche mit dem der Drôme. Von ihr aus wird am 14. Juli das gemeinsame Feuerwerk der beiden Städte abgebrannt, das auch durch die Spiegelungen im Wasser eines der schönsten ist, das ich kenne.
Im Hintergrund wächst am Weinberg über dem Schloss von Tournon der St. Joseph, ein allseits geschätzter Rotwein aus der Syrahtraube. Das Schloss ist heute ein Museum. Gegenüber auf der anderen Rhôneseite ist der Hermitage, der mit seinen Granitfelsen den Lauf der Rhône um sich herumleitete und den ältesten Weinbau Frankreichs beherbergt. Ach und die Schokoladefabrik Valrhona ist ebenfalls am Ufer der Rhône auf der Tainer Seite.
Schönen Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Was sieht man hier und wo steht es?
Können die Franzosen auch mitmachen oder ?
Ich mache vielleicht ein Irrtum, aber ist diese Gebaüde in Frankreich oder in einem französischsprächenden Land ?
Natürlich kannst du auch hier mitmachen. Das Gebäude steht in Frankreich, auch wenn die Architektur sicher etwas ungewöhnlich ist.
Natürlich können Franzosen hier mitmachen. Und wir freuen uns, wenn Mitglieder aus unserem Schwesterforum AOX hier Beiträge schreiben.
Bilder in diesem Faden müssen etwas zeigen, das auf französischem Territorium liegt (incl. DOM - TOM und Korsika ( ))
Die Architektur ist für mich nicht ungewöhnlich. Es ist ganz typisch von Moschee in Westafrika.
Aber in Frankreich habe ich nie etwas gesehen.
Doch.
Sudfrankreichs.
Fréjus.
Stimmt’s ?
Genau, das ist La mosquée Missiri, erbaut 1930 in Fréjus.
Hier das ganze Bild:
So nun darfst du das nächste Rätsel hier einstellen, die Regeln hat die Woolito oben ja bereits erklärt.
dieser Bau findet sich im Westen Frankreichs. Er würde in 1861 eingebaut. An dieser Zeit, war es die höchste Eisenbahnbrücke Europas.
In Morlaix . Paris-Brest?
Gruß Aperdurus
ich gar nicht so sicher daß alle Franzosen so gut ihre Land kennen…
Salut,
ja Morlaix, das nächste verlängerte Wochenende werde ich nicht weit davon entfernt verbringen ---- in Concarneau. Nicht weit davon entfernt für französische Maßstäbe . Ich freue mich schon auf das ganze Meeresgetier, das ich dort genießen werde. Falls jemand einen Tipp hat für ein besonderes Restaurant oder ein Highlight in der Gegend, nur her damit.
Hier mein neues Rätsel:
Welche Uhr zeigt hier gerade 1 Minute vor sechs? Wo befindet sie sich?
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Wenn man um diese Uhrzeit, mag es 6 Uhr morgens oder abends sein, von Marseille am Gare de Lyon in Paris ankommt, kann man noch eine Menge machen in der französischen Hauptstadt. Doch beim Verlassen des Bahnhofs sollte man unbedingt einen Blick auf den schönen Bahnhofsturm werfen.
Das ist richtig. Ausserdem sollte man unbedingt das schönste Bahnhofsrestaurant der Welt (?) „Le Train bleu“ in diesem Bahnhof besichtigen. Dies
le-train-bleu.com/fr/restaur … n-bleu.php
ist die Website und, nachdem dieses Restaurant ein französisches Kulturgut darstellt, sicher als Hinweis zugelassen.
Gruß Aperdurus
Man muss manchmal recht hoch klettern in der französischen Bergwelt, um solch grandiose Ausblicke zu haben. In welcher Region befindet sich der Gipfelstürmer?
- Solche Berge würde ich jetzt nicht in Frankreich direkt vermuten, Alpen und Pyrenäen passen nicht zum abgebildeten.
- Die Berge scheinen mir auch nicht so hoch zu sein, also, denke ich mal es ist ein Überseegebiet in einer kälteren Region.
Ich tippe also mal auf den südlichen Indischen Ozean und hier auf die Kerguelen: Kerguelen – Wikipedia
Die Berge dort sind sehr ähnlich, siehe hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/Kerguelen_CookGlacier.JPG
Stimmt genau. Diese Landschaft findet man so nicht im Hexagon vor. Der Bergwanderer befindet sich auf den Kerguelen, einer französischen Inselgruppe von etwa der Größe Korsikas im subantarktischen Indischen Ozean, einer der windigsten Gegenden der Welt.
Mit dem Versorgungsschiff Marion-Dufresne II kann man für viel Geld in 8 bis 10 Tagen von La Reunion die Kerguelen ansteuern. Eines meiner letzten Traumziele. Mal sehen, ob es irgendwann klappt.
HL, du kannst uns wieder in weniger « unwirtliche » Gefilde führen.
Meine Zeit ist die nächsten Tage etwas begrenzt, darum gebe ich das Rätsel frei, jemand der Lust hat kann also gerne ein neues Rätsel einstellen.