Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Evtl. einer der Vulkansee in der Auvergne?

Die Vulkanseen in der Auvergne sehen in der Tat ähnlich aus, haben aber weniger steile « Ufer ». Der See ist aber vulkanischen Ursprungs.

Liegt der See Outre-Mer und ist es der Lac Lalolao auf Uvéa? Auch deshalb wenig vom Tourismus berührt? Und wegen seiner steilen Ufer?
Gruß Aperdurus

Bravo, es ist der vom Tourismus wenig berührte und meines Wissens « corps blanc - freie » Lac Lalolao auf der Insel Uvéa (Wallis), die zum relativ unbekannten französischen Überseeterritorium Wallis und Futuna gehört. (in der « Gegend » von Samoa und Fiji). Auf der Inselgruppe spricht man neben Französisch auch Wallisianisch und Futunisch ( wobei ich annehme, dass es für unsere Ohren keinen großen Unterschied macht, wenn germanophone Walliser, polynesische Wallisianer und britische Waliser sich miteinander unterhalten würden :smiley: ).

Und der Stab geht wieder an dich Aperdurus

Meine Frage zum Bild ist: Wie heißt der relativ bekannte Strand, der zu diesem Ort gehört und was ist das Besondere an der Kirche im Zentrum?
Übrigens ist die Schildaufschrift nicht original. :unamused: Alles andere aber!
Gruß aus der Drôme
Aperdurus

Ich gebs ja zu: Die Sache mit dem Strand sollte Euch die Suche erschweren. Jeder denkt dann an einen Ort am Meer. :wink:
Nee, nee, nee nicht am Meer, es ist ein Ort in der Ardèche. Aber er hat einen Strand, an dem jedes Jahr mehrere Veranstaltungen stattfinden. Die Bühne im Wasser, das Publikum vor grandioser Kulisse am Strand hockend und liegend…
Gruß aus der Drôme
Aperdurus

Das mit dem Strand im Landesinneren war schon irgendwie klar, weil es keinen Küstenstreifen in Frankreich mit derartigen Felsen gibt. Aber das südliche Zentralmassiv (Ardeche, Cevennen etc.) mit solchen « Gesteinen » ist immer noch recht groB. Die Lösung zu finden bleibt also weiterhin schwer. :wink:

Ist es Ruoms? Abewr weas mit der Kirche ist, finde ich nicht heraus. Ist sie von den Tempelrittern?

@souris
Der Tipp ist nicht schlecht, allerdings ist es nicht Ruoms. Désolé.

Okay, also weiter suchen. Ich war an einem Strand an der Ardèche in St. Martin d’Ardèche, die Kulisse wäre toll, aber der Strand ist nich so übermäßig groß und die Kirche sieht anders aus.

Labeaume (und komischerweise nicht La Beaume) heißt dieses malerische Dörfchen, der Strand heißt „Plage de la Turlure“, das Musikfestival am Strand „Labeaume en musiques“ und der Kirchturm der Kirche Saint Pierre wird von zwei Säulen getragen. Die Einwohner nennen sich schließlich Labeaumoises, was auf Deutsch natürlich nicht Labormäuse bedeutet. Ach ja, und der Souvenirladen auf dem Bild heißt sehr wahrscheinlich nicht LaLaLaLa, sondern Labeaume. :sport:

Oh, der ist ja hübsch der Turm.

Woolito, exakt beschrieben, gut gelöst, ein kleines „Minus“ : Der Souvenirladen ist eine Kneipe und heisst „La Table du Bistrot“ :slight_smile:
Als Ergänzung mein Bild vom Konzert mit Richard Galliano, einem der besten Jazzmusiker auf dem Akkordeon, Schüler von Astor Piazolla, im Rahmen seiner Tournee „Bach“:
…und das Plakat des diesjährigen Festivals „Labeaume en musiques“, das Musik aller Stilrichtungen vereint und als Veranstaltungsorte die Kirche, den Strand und… aufweist

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
…als Anspieltipp von Galliano „Aria y Libertango“: youtube.com/watch?v=lRLbbGDO8wM (Vorsicht Klassik!)

Ahhhhhhhhh ! Richerd Galliano :heart: !Ich stelle ein Video von ihm ein ,in dem er von seiner alten Liebe zu J.S Bach spricht. (Rubrik Musik.)

Diese etwas deplatzierten « Häuschen » befinden sich auf einem der schönsten Wanderwege in den französischen Alpen. Deswegen hat der Weg auch einen « märchenhaften » Namen und ist mit einer künstlerischen Idee verbunden, die bis vor zwei Jahren viele Besucher ins Gebirge lockte. Leider ist den Initiatoren seit 2011 das Geld ausgegangen.
Wie heißt der bemerkenswerte Wanderweg, worum geht es da eigentlich und wo befindet er sich?

Mir scheint, woolito, das hat irgendetwas mit dem " Parcours des Fées " zu tun. Er wird im Vallée de Crévoux « veranstaltet » und soll zeitgenössische Kunst nahebringen. Er wird kreiert durch Künstler, die dort im Juni ihre Ferien verbringen und in dieser Zeit kostenlos ihre Kunstwerke schaffen.
Vrai ou faux?
Gruß Aperdurus

Eine so präzise « Vermutung » kann nicht falsch sein. :laughing: Genau dort, im Vallée de Crévoux unweit von Embrun, befindet sich der « Feenlaufsteg » (Parcours des Fées). Bei unserem Spaziergang im Mai war die Sicht aber bescheiden und es regnete, und der einzig übrig gebliebene Farbtupfer im nebligen Braungrün waren die beiden Baumhäuschen.
Mal sehen, was als Nächstes kommt.

Wo steht diese bemerkenswerte Orgel?
Gruß Aperdurus

:wink:

Huch, das ging aber schnell! Wo stammt denn dieser Text her, Souris? Es stimmt alles, klingt aber, als ob er übersetzt wäre.

Ja, es ist schon etwas Besonderes, wenn man während des Skiurlaubs abends mal ins Konzert gehen kann. Es spielen nicht nur Guillou oder Jean Paul Imbert, sondern es treten internationale Künstler, Orchester, Chöre etc. auf. Die Orgel gilt auch vom Klang her als herausragend, klar: aus Bielefeld!

Auf ein Neues, Souris!
Gruß
Aperdurus