ich freue mich!!
Ich war mal eine Zeit lang sehr aktiv bei facebook unterwegs, gerade mit Freunden die im Ausland unterwegs sind, bleibt man so besser in Kontakt. Auch bei alten Schulfreunden fällt es so leichter zu erfahren, was bei denen so los ist. lohnt es sich dort angemeldet zu sein.
Jetzt hat sich das ganze etwas abgeflacht und es passiert gerade nicht mehr soviel da
browsergame gelöscht,modoedwin
…und wer ist auf google + ???
muss ich da auch noch hin… habe ich überhaupt keine freizeit mehr… reichen nicht sechs foren und zwei fressenbuch-auftritte?
Was ist Google + überhaupt?
das ist ein « neues » social-network.
ob es wirklich « neuer » als facebook ist,weiss ich nicht,aber ich finde es gut das die momopolstellung von facebook gebrochen ist.konkurrenz hebt die qualität.
im moment ist google + nur auf einladung zugänglich,da in testphase.wenn du eine haben willst,per mp…
Danke für das Angebot, aber ich schaffe es noch nicht einmal, täglich ins Forum zu schauen und für Facebook brauchte ich erstmal eine Anleitung
was hälst du denn persönlich von Google+… ?
ich überleg mir das nämlich auch…
Gruss,
Côtier
Ich habe über dieses Gesichtsbuch bisher noch nie was Gutes, sondern ausschließlich Schlechtes gehört:
Nach einem Abendschaubericht hat sich ein Mann mit einem kleinen Mädchen über facebook verabredet, sie vergewaltigt und dann ermordet.
In Hamburg kamen Tausende Wildfremde zu einer Geburtstagsfeier über facebook und randalierten. Etwas Ähnliches passierte noch woanders.
Bei facebook-Teilnehmern wird vielmal sooft eingebrochen wie bei normalen Menschen. Es kommen ständig neue Berichte in den Medien, wie gefährlich facebook ist.
Und und und…
Bisher hatte ich gedacht, facebook wäre nur für Kriminelle, eine Art Terrororganisation. Was facebook jetzt wirklich ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Wie gefährlich Facebook ist, liegt auch mit an jedem selber. Dass sich Erwachsene über das Internet mit Kindern verabreden, hat es auch vor Facebook schon gegeben, da hieß das « Chat ».
Wer seinen Urlaub öffentlich verkündigt und dazu noch genügend Angaben macht, aus denen man seine Adresse erkennen kann, ist selber Schuld. Und was kann Facebook dafür, wenn einer bei der Einladung zu seiner Geburtstagsparty « vergisst » den Haken zu setzen, dass nur Freunde das sehen dürfen?
In der vor-Internet Zeit hat man so etwas ja auch nicht auf Plakatwänden veröffentlicht. Damals hätte man so jemandem gesagt « selber Schuld, wenn bei dir eingebrochen wird ». Heutzutage erwartet man, dass der Plattform-Anbieter diese Verantwortung übernimmt.
In diesem Forum habe ich übrigens keinen Einfluss darauf, wer mitliest…
Ich will die Risiken nicht verharmlosen, aber am Ende ist es egal, ob man das Ganze Facebook, Google +, xing oder sonstwie nennt, wer etwas ins Internet stellt muss damit rechnen, dass das auch von « anderen » gelesen wird.
Moin,
ich sehe das ähnlich wie die Fee. Die Verantwortung liegt einzig und allein beim Profilinhaber. Facebook bietet genug Möglichkeiten, die Privatsphäre eines Profils so drastisch einzustellen, dass nicht jeder Zugriff auf hochsensible Daten hat, sondern nur « Freunde ». Und selbst dann kann man noch eine Auswahl treffen, welche Freunde was sehen dürfen und was nicht. Zudem muss man seinen Klarnamen nicht angeben, ein Pseudo funktioniert auch.
Wer die Sicherheitseinstellungen seines FB-Profils sehr lax-sprich öffentlich-handhabt, zudem seinen Klarnamen, sämtliche Telefonnummern, die Adresse und die Mailadresse angibt, ist selbst schuld.
Ich bin bei Facebook mit einem Pseudo unterwegs und bin auch recht freizügig mit meinen persönlichen Vorlieben, Interessen, Bildern usw. ABER: mein Profil ist dicht und nicht für jeden sichtbar, zudem habe ich nur eine Mailadresse drin. Aber keine Telefonnummern und keine Adresse usw.
Solche Netzwerke sind eine Sache für den gesunden Menschenverstand. Man sollte selbst für zwei Pfennig Hirn im Schädel haben, um zu wissen, dass man mit persönlichen Daten vorsichtig sein sollte. Ohne Augenmass geht es nicht.
LG,
Oliver
Wenn man sich einmal versehentlich vertippt und schon wird vor der Wohnungstür von Tausenden randaliert, dann kommen die Einbrecher, schließlich der Killer - nein danke!
Moin,
wenn man nicht in der Lage ist, seinen eingetragenen Kram vor dem posten nochmals Korrektur zu lesen, hat man ein Problem.
All das, was Du geschildert hast, kann man nicht dem Seitenbetreiber zur Last legen. Das hat einzig und alleine der Poster zu verantworten. Und wenn man zu alldem zu dämlich ist, dann hat man im Internet nix verloren!
LG,
Oliver
Jedes mal wenn ich was von Facebock lese, habe ich immer ein Bild meines Persönlichen Helden vor den Augen.
fotocommunity.de/pc/pc/mypic … y/19323047
Ohne irgendjemand angreifen zu wollen.
Um Gottes willen, dem möchte ich nicht mal am Tage begegnen, geschweige denn in der Nacht - am liebsten gar nicht!
99% der Internetnutzer kennen sich damit kaum aus und probieren eben immer rum. Zu dämlich? Ich weiß nicht, viele haben nicht so das Talent, nutzen das Internet dennoch und kommen so lala damit zurecht.
Ich übrigens auch. Früher hatte ich eine Hilfe, die es leider nicht mehr gibt. Jetzt kriege ich den Computer immer seltener an und ich sehe in Kürze den Zeitpunkt kommen, daß er sich verabschiedet und dann ist eben Schluß.
ich denke auch es ist ein generations-problem.wir"alten"sind mehr misstrauisch und vorsichtiger als die « jungen ».die auch oft eben zu unvorsichtig und naif im net unterwegs sind,so kommt es dann zu diesen « unfällen » und dramen.
Dummheit kennt keine Grenzen. Ein französischer „Beitrag“ zu Facebook-Partys.
Tja…