HIER!
dann werden wir uns dort auch noch treffen.
Gendarmerie des Var ist nun voll trendy und sorft für mehr Bürgernähe über ihre Facebookseite.Na dann « liked » euch mal
rczeitung.com/index.php/prov … ebook.html
g-1
Bin auch bei Facebook
anscheinend stehst du auf dem schlauch,dreimal in einem post deine werbung zu verlinken ist nun wirklich genug,also gelöscht
moderation
jo klar bin ich bei FB
Viele stehen FB ja kritisch gegenüber, aber ich finde es hat auch seine guten Seiten
Google, der amerikanische Heimatschutz und sogar Robespierre, der die Kinder auf der Straße freundlich grüßte, wenn er morgens „zur Arbeit“ ging, haben und hatten ihre guten Seiten. Auf weitere Beispiele verzichte ich.
alles kindergarten.
wenn ich weiss, welche sachen ich weitergebe, ist alles ok.
wenn man sich nicht überwachen lassen will, dann darf man kein internet haben, kein navi, kein mobiltelefon, keinen pass mit nem chip, keine paybackkarte etc etc etc…
wenn ich aber überall rumschreien muss, das ich gerade nicht zu hause bin, sondern in den usa und gleichzeitig meinen termin im jobcenter nicht wahrnehme oder meinem arbeitgeber sagte, ich hätte schlimmstes fieber…
So sehe ich das auch
Musste gestern grinsen. Ziemlich voller Warte"saal" im „Centre médical“ und eine Frau, die sich ziemlich lautstark mit jemand am Handy über Familienangelegenheiten ausließ.
FASSEBUCK spielte dabei auch eine Rolle.
KLar ! Bei manchen Leuten scheint das Wort Diskretion leider veraltet geworden zu sein !
Facebook ist nicht schlimmer oder besser, wie Google…man muss nur wissen,was man da eingibt…oder eben nicht,dann verliert es auch seinen Schrecken
Es ging hier eigentlich nicht um die indiskrete Frau, sondern um die hier recht verbreitete Adaption des Wortes Facebook in Form von « Fassebuck ».
aber das must du schon erklären,wie franzosen englische Wörter aussprechen …« fassebuck »
das wissen die « deutschen » nicht unbedingt.
Im Schwesterforum ist oft ironisch von fesse-bouc (frz. Aussprache) die Rede .
fesse = Hintern und bouc = (Ziegen)bock .
… was mich wundert ist, dass es (noch ???) keine eigenes frz. Wort für „Fassebuck“ gibt …
Ich musste die letzten Tage immer mal wieder lächeln, als mir mitgeteilt wurde, dass ein Airbag nicht immer Airbag heisst, und ein eMail nicht eMail … und ein PC schon mal GARNICHT PC …
… irgendwie drollig … vor allem das „coussin autogonflant“ oder wie auch immer das heisst … vom „l’ordinateur portable“ mal ganz abgesehen
Facebook ist kein Wort, sondern ein Name, eine Marke. Wie Milka, Volkswagen oder Apple. Es wird dann selbstverständlich nicht übersetzt.
Ich musste die letzten Tage immer mal wieder lächeln, als mir mitgeteilt wurde, dass ein Airbag nicht immer Airbag heisst, und ein eMail nicht eMail … und ein PC schon mal GARNICHT PC …
… irgendwie drollig … vor allem das „coussin autogonflant“ oder wie auch immer das heisst … vom „l’ordinateur portable“ mal ganz abgesehen
„PC“ [pe’se] ausgesprochen hört man auch in Frankreich ab und zu, aber wird meistens eher als ordinateur bezeichnet. „ordinateur portable“ ist Laptop.
Und was ist so lächerlich daran, dass eine Sprache versucht, modern zu sein und seine eigene Wörter für die alltägliche Neuerfindungen zu kreieren ? Ist es nicht ein Zeichen ihrer Vitalität ? Im Gegensatz zur deutschen Sprache, die unfähig ist, die Modernität auszudrücken, ohne bei den Engländern Wörter auszuborgen… Langfristig könnte es für die deutsche Sprache gefährlich werden

Und was ist so lächerlich daran, dass eine Sprache versucht, modern zu sein und seine eigene Wörter für die alltägliche Neuerfindungen zu kreieren ? Ist es nicht ein Zeichen ihrer Vitalität ? Im Gegensatz zur deutschen Sprache, die unfähig ist, die Modernität auszudrücken, ohne bei den Engländern Wörter auszuborgen… Langfristig könnte es für die deutsche Sprache gefährlich werden
+ 1