Ich finde, das ist für den Anfang doch schon super. Und vielleicht habt ihr bald keinen Ärger mehr mit Herbstlaub und Abwrackgebühren.
Woolito, der Kurs geht Gott sei Dank nur noch bis morgen.Dein eingestelltes Bild hier, werde ich ihm trotzdem lieber vorenthalten
Ich gehöre zu den wenigen Menschen auf der Welt, die nicht in der Lage sind, das „Ruf mich an! - Wir telefonieren usw.“ - Handzeichen locker aus der Hand flutschen zu lassen, sondern müsste dafür erst umständlich eine Hand zur Faust ballen, um dann langsam den Daumen und den kleinen Finger zu spreizen.
Doch mein Leid hat ein Ende !!!
Laetitia, die coole, 14jährige Tochter von Isa (Mutter) und Gaby (Vater), den Eltern in der 3-Minuten-Serie „Parents mode d’emploi“ auf France 2, hat ihrer Familie mitgeteilt, dass in Zeiten des Smartphones diese Geste nicht mehr cool sei. Man lege jetzt einfach eine Hand flach ans rechte Ohr. Danke Laetitia!
[size=200]TOTAL OUT[/size]
Die Steigerung Woolito ist dann, wenn Jemand über sein 12" Tablet telefoniert
Tja, auch im Alter immer schön geschmeidig bleiben
Stell mir gerade bildlich vor, wie bekloppt das aussieht
Genau!
Da bekommt die Redewendung « ein Brett vor dem Kopf haben. » eine ganz neue Bedeutung
Ab nächster Woche gibt es endlich einen neuen « Kollegen » und ich freu mich schon drauf, denn er ist ein Franzose und macht ein Praktikum im Rahmen seines Studentenlebens bei uns für 3 Monate. Endlich wieder Geheimnisse vor dem anderen Kollegen haben, weil man in einer « Geheimsprache » kommunizieren kann
Ach du hast es ja gut!! Mein Mann ist auch immer glücklich wenn er mit Kollegen in Frankreich sprechen kann oder mit solchen die auch frankophil sind. Alle anderen verstehen es ja sowieso nicht…
Das ist in der Tat die beste Methode, die nicht frankophonen Kollegen zu frankophilisieren.
Warum sollte man das tun? Ich will ja auch nicht von irgendwelchen Religionsgemeinschaften bekehrt oder belehrt werden…

…die nicht frankophonen Kollegen zu frankophilisieren…
Nee, das Ziel ist, das ich hinterher „perfekt“ französisch spreche und unser Praktikant perfekt deutsch Und da bin ich auch ganz narzisstisch veranlagt und denke mir, wenn andere nicht „frankophil“ sein wollen, müssen sie das ja auch nicht werden, weil dann ja mehr für mich bleibt
Auf jeden Fall macht der junge Bursche das, wo ich früher nicht genug Courage hatte, die Welt kennen zu lernen.
19 h 08 20° im Schatten…
Davon habe ich noch nicht gesprochen, weil ich seit langem Zertifikate und die berufliche Erfahrung der deutschen Sprache besitze.
Jedoch habe ich den Eindruck, ein Mädchen zu sein wie ich zufrieden bin, den Goethe Institut -
Zertifikat C1 der deutschen Sprache mit einem befriedigenden Prädikat (70/100)soeben bestanden zu haben.
Meine beste Ergebnisse betreffen die mündlichen Gesprächsthemen 23/25.
Eigentlich denke ich, man soll unbedingt die Sprachkenntnisse aktualisieren, wenn man in meinem Fall ist (wenn ich regelmäßig nach deutschsprachigen Ländern reise, und täglich etwas auf Deutsch lerne oder höre, das heißt , wenn man mit einem wirklichen fremdsprachigen Zusammenhang nicht direkt und konkret in Kontakt ist.
Außerdem wird mein Beitrag für eine internationale Konferenz in Minsk (Haupstadt Weißrusslands) über die Computerlinguistik angenommen. Leider wird die Arbeitssprache dieser Konferenz Englisch sein und meine Forschung betreffen überhaupt das lernen der japanischen Höflichkeistsprache.
Ich bin wirklich zufrieden und möchte mit Euch meine Freude verteilen. Jedoch sind diese schöne Nachrichten nur ein sehr kleiner Anfang, um mein Ziel mit meinem Alter (ich bin fast 52 alt Jahr) zu erreichen. .
Herzlichen Glückwunsch, Valdok, zur bestandenen C1-Prüfung. Da ich sie selbst öfter abnehme, weiß ich, wie schwer besonders die Lese- und Hörverstehensaufgaben sind. Da dürften ohne Vorbereitung selbst gestandene Muttersprachler manchmal scheitern.
Da schließ ich mich doch mal an mit meinen Glückwünschen,Valdok
Aufrichtigt gesagt, auf Euch kann ich nur mit ausgedrückten schriftlichen Worten antworten, weil ich mich sehr zufrieden, begeistert, gerührt fühle.
Ich möchte auch mich bei Bonjour Frankreich und AllmagnOmax bedanken. Eigentlich haben die beiden Foren mir die Gelegenheit gegeben,das Nützliche mit dem Vergnügen (insbesondere die Hilfebreitschaft gegenüber den anderen Forenteilnehmer) zu verbinden.
Merci beaucoup à vous deux, Woolito et Ukoplast"
.
ich danke auch im Voraus den anderen Personen, die direkt oder nicht mich später gratulieren möchten.
Was mich angeht, handelt es sich um, der sympathischen Lehrerin und den anderen Kursteilnehmern einen großen schmackhaften Kuchen für den nächsten Mittwoch zuzubereiten…
Hoffentlich könnte ich auch diese Prüfung bestehen Aber
Da freue ich mich riesig für Dich! Herzlichen GLückwunsch.
Aber jetzt lasse Dich bitte nie wieder von deutschsprachigen Zöllnern einschüchtern. Non mais!!!
Auch von mir meinen Herzlichen Glückwunsch zur Bestandenen Prüfung, C1 ist ja sehr, sehr gutes Sprachniveau . Und kann Woolito nur bestätigen, das man auch als Muttersprachler so eine Prüfung nicht aus dem Ärmel schüttelt; habe das mal aus dem Stegreif mit deutsch versucht, hatte dann aber nur knapp B2 erreicht
.
Valdok