naturkatastrophe in japan und die folgen...

Gerade als Physiker/in ist man doch überzeugt von so einer Technologie! Theoretisch lassen sich ja alle Gefahren ausschließen, die Stochastik spricht für die Atomkraft, die Wirtschaft tut es auch. Wie soll man solchen Leuten Ethik beibringen?

Bei der Doku gestern habe ich demAufsichtsratsvorsitzenden den Mittelfinger gezeigt und weggeschaltet. Meine Kopfschmerzen waren schon stark genug. Diese… diese…!

ethik und wirtschaftspolitik, das widerspricht sich von selbst.

Moin,

die sind ja nu auch nicht für alles verantwortlich. :smiley:
[/quote]

ooh, doch. gemeinsam haben sie mit diesen pseudo-ökos lange genug die chancen gehabt, aus der atomgeschichte auszusteigen. haben aber beide parteien vergeigt. angie hat nur das erbe übernommen. und wie das ist, wenn ein machthungriger bock zum gärtner wird, erleben wir ja.

wie sagte doch mal ein polit. schriftsteller:

alle jahre haben wir die wahl zwischen pest und cholera.

und welche wahl hat japan gerade? und vielleicht frankreich, deutschland oder grossbritannien morgen?

wer macht sich gedanken um die moore, die östlich von moskau im winter nicht aufgehört haben zu schwelen?

wissen wir wirklich genau, das alle atom-u-boote wieder aufgetaucht sind und sicher in häfen liegen?

und was machen wir übermorgen? 99% wählen wieder den alten dreck und es ändert sich nichts.

die hoffnung stirbt zuletzt, das stimmt, ich werde früher tot sein!

trotzdem bleibe ich unbequem.

Die Erde in Japan kommt einfach nicht zur Ruhe.Nach so vielen Nachbeben-15o-nun heute noch ein Nachbeben der Strärke 6,2 und der Vulkan Shinmoedake im Süden des Landes, spukt wieder Asche, Steine und Gas…Wieviele Naturgewalten sich doch auf ein kleines Land konzentrieren…

das kommt davon, wenn vier platten an einem land herumdrücken. wenn das so weitergeht « stranden » die noch an china.

ich glaube nicht, das da schon schluss ist. eine schande…

Mittlerweile ist das Kühlsystem vom 3. AKW auch noch ausgefallen… :open_mouth:

in den nächsten drei tagen wird mit einem weiteren schweren erdbeben im raum tokio gerechnet.in zwei anderen kernkraftwerken gibt es probleme mit den kühlsystemen.die französische botschaft fordert französische bürger auf,tokio zu verlassen und alle reisen nach japan sollen auf jeden fall verschoben werden.

Ist doch ganz einfach. Meines Wissens gibt es nur 4 Anbieter, die gar keinen drinhaben. Ich meine, unter „greenpeace“ müsste man sich informieren können. Ich schicke dir gerne ein Formular von Schönau zu.

Übrigens, wenn wir nicht vor 30 Jahren schon demonstriert hätten, hätten wir viel mehr von diesen Dingern, z.B. hier in Whyl, wo sie es dank Protest nicht bauen konnten.

als ich letztens am rhein entlang führ, kam ich auch bei kalkar am « kernwasser wunderland » vorbei. heute ein freizeitpark. an manchen hauswänden von bauernhöfen sah man noch ganz verwittert die alten bilder, sonne mit geballter faust etc.

Bewegung kommt ins Spiel…
Die ersten Atomkraftwerke in Deutschland gehen vom Netz…Kanzlerin Merkel hat ein Moratorium von drei Monaten angekündigt…immerhin ein Anfang…
Störfall in der Politik, laut spiegel online:"
Politik ist deshalb so unberechenbar und faszinierend zugleich, weil in ihr alles mit allem zusammenhängt, auch Dinge, die erstmal sehr, sehr weit weg voneinander erscheinen. Politik ist zum Beispiel, wenn sich an einem Freitag am anderen Ende der Welt zwei Kontinentalplatten ineinander verkeilen und am Montag drauf ein Schwabe namens Stefan Mappus wegen der Kollision der beiden Kontinentalplatten um sein Amt als baden-württembergischer Ministerpräsident bangen muss und eine Kanzlerin in Berlin ihre Macht erodieren sieht. Das ist Politik."
…und wenn nun die Bewohner dieses Staates noch mit genügend Pfeffer und Salz nachwürzen,dann bleibt die Suppe vielleicht bekömmlich…Ich denke,wenn man ein bisschen Wind macht,klappt es mit den « erneuerbaren Energien » in den nächsten Jahrzehnten…Schade nur,das Japan die « neue » Grundlage zum « Handeln » war.

spiegel.de/politik/deutschla … 72,00.html
Na ja und was Frankreich betrifft…,schaun wir mal…Vielleicht muss Sarko des öfteren noch mit Merkel am Strand spazieren gehen…

:wink:

spiegel.de/politik/ausland/0 … 60,00.html

spiegel.de/fotostrecke/fotos … 65699.html

:wink:

Ich denke, dass man in Frankreich in erster Linie darum betet, dass es in Japan nicht zum Super-GAU kommt, weil dann der Druck, eine Technologie aufzugeben, die für 80% des französischen Stromverbrauchs aufkommt, extrem groß werden könnte. Für Frankreich wäre das der energiepolitische Super-GAU, der das Land unter vielen Aspekten ins Abseits stellen würde.

Abseitsfallen-Nun ich hoffe, dass es für Deutschland auch nicht nur eine Wahlkampfstrategie ist… :cry:

Moin,

das war wieder typische Merkelsche Taktik. Erst abwiegeln und die Fresse halten. Dann verkünden, dass der Ausstieg vom Ausstieg nicht erfolgt. Und heute-nachdem eine Horrormeldung die nächste Jagd-wird dann doch etwas unternommen. Aber nur für drei Monate, damit die ärgsten Problemkraftwerke schnellstens vom Netz kommen. Warum wird das jetzt befristet? Und warum kommt das jetzt am Montag? In einer Zeit, in der besonnenes, sinnvolles und schnelles Handeln gefragt ist. Das ist doch wieder nix halbes und nix ganzes!

Und natürlich ist das Wahlkampftaktik. Sachsen-Anhalt steht vor der Tür, Röttgen darf nicht so wie er will und in BaWü wird es sowieso ganz gewaltig knallen.

Ich hoffe, dass dieses Mal die von Kohl adaptierte Taktik des rumwindens und aussitzens nicht funzen wird. Ich glaube, dass die Wahl in HH erst der Anfang eines Waterloos für die gekauften, schwarz-gelben Wichser in Berlin ist.

Übrigens: heute abend 22 Uhr WDR: « die Story » zum Thema Gorleben.

LG,

Oliver

Achso, Nachtrach @leuko: das Spiegel-Zitat hat das eigentlich ganz gut und prägnant erklärt, finde ich gut.

ich halte das nicht mehr aus und informiere mich nur noch EINMAL am tag.diese halbwarheiten und lügen der « verantwortlichen ».zur selben zeit werden überlebende des erdbebens gesucht und die opfer gezählt.die leute vor ort,die versuchen zu retten was von dieser atomruine übrig ist sind die neuen kamikazes :frowning: :frowning: alle meiner generation haben bestimmt die ereignisse von tschernobyl im kopf…
und auch die folgen.es hat sich nichts geändert. :frowning:

Die Japannachrichten im Fernsehen waren einfach nur schaurig… :frowning:
im übrigen 7 AKW`s werden vorrübergehend in Deutschland abgeschaltet:Brunsbüttel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg I und Neckarwestheim I. Das AKW Krümmel ist bereits abgeschaltet und soll es auch bleiben und Isar 1 ist am runterfahren.

…dan wird deutschland wohl französischen atomstrom importieren :frowning: :frowning:

Nein,edwin,meines Wissens nicht.Die restlichen AKW s`, ect und die schon eingesetzte erneuerte Energie,- bisher zwar nur 18 Prozent-reicht für eine eigene Versorgung aus. :wink:
Deutschland war bisher auch Exporteur.

ist es nicht « schön ». weil das tv mit japan so voll ist, denken wir gar nicht richtig darüber nach, was hier schon alles so gärt, und nicht erst noch passieren muss.

« wir treffen ja vorsorgen »… wenn es nicht so bitter wäre, ich könnte lachen.

es ist 5 minuten nach 12.

wir glauben es nur noch nicht und kaufen weiter jodtabletten.

Sicher, ich gebe dir recht und trotzdem finde ich die „Vorsorge“, so wie du sie nennst, besser als jegliches "weggucken "anderer Länder.Vielleicht klingt das für manchen hier makaber, aber Frankreich liegt wesentlich näher als Japan
:wink:

die menschen verlassen japan,gastarbeiter,touristen…
der exodus hat begonnen :frowning: