naturkatastrophe in japan und die folgen...

nach dem erdbeben,dem tsunami und nun der reaktorpanne in japan.ein ereignis,das jeden betroffen macht.hier gehts nun weiter…

Danke dir Edwin, habe langsam echte Bauchschmerzen und inständig hoffe ich nicht auf ein « großes Endlager »,die Japaner sind echt gebeutelt…und wer weiß, wer noch… :cry:

Moin,

Röttgen hat irgendwas davon gefaselt, dass in D und in JP nicht viel passieren kann, da die Winde die evtl. ausgetretene Strahlung angeblich auf den offenen Pazifik treiben. Was es aber auch nicht unbedingt leichter macht, ist die unübersichtliche Infolage.

Und wenn ich jetzt auch noch bedenke, was dieses von der Energieindustrie gekaufte Schmierentheater in Berlin mit dem Atomausstieg gemacht hat, fange ich schlicht und ergreifend an zu kotzen!

Tango korrupti… pfeif

LG,

Oliver

Da es beim Siedewasserreaktor nur einen Wasserkreislauf zwischen Turbine und Reaktor gibt,ist
meine Hoffnung,dass beim Druckablassen zwar leider eine gewisse Radioaktivität freigesetzt worden ist,dass es aber nicht unbedingt zur Kernschmelze kommen muss.Oder liege ich da falsch?
Auweia und all die schlimmen Folgen des Erdbebens und des Tsunamis … :cry:

Egal welche Hoffnungen man aus der physikalischen Logik ableiten könnte - allein die Tatsache, dass es diese sagenhafte Explosion gegeben hat, zeigt, dass sie die Kontrolle verloren haben.
Was für Bilder das waren. Das werde ich nie vergessen.

Moin,

das glaube ich Dir blind. Ich habe eben mit Widerwillen die Berichte in unserer Tageszeitung gelesen, die Bilder waren too much. Irgendwie kamen dann die Erinnerungen an Tschernobyl wieder hoch. Damals war ich 9 und habe das mitbekommen.

In Berlin muss jetzt ganz schnell was passieren, am besten in die Richtung, dass schon morgen alle Schalter in den AKW auf « off » gestellt werden. Aber ich glaube nicht dran, dazu sind die in Berlin zu korrupt und zu sehr von der Industrie geschmiert. Und sie sind zu lahmarschig.

In meinen Schädel will nicht rein, warum der schon beschlossene Atomausstieg aufgeweicht und verschoben wurde. Ich kann und will es ganz einfach nicht kapieren!

LG,

Oliver

und das ist nichts hingegen was im atomstaat f läuft :unamused: :frowning: auch in diesem buisness ist alles schon lange"global"geworden :unamused: :frowning:

Moin,

ich war letztes Jahr schlicht und ergreifend geschockt. Wir fuhren so nichtsahnend über die A7 in Richtung Ganges und durchfuhren die Provence. Überall schweinegeile Landschaften, kleine Weiler. Und mittendrin die AKW von Tricastin, Pierrelatte und wie sie alle heissen…

Bin ja mal gespannt, was unsere Bundesangie heute abend in der Krisensitzung wieder verbockt.

LG,

Oliver

man nehme nur mein heissgeliebtes nord und das pas de calais. wenn ich betrachte, wie da schwerindustrie und kraftwerke an der küste « herumlungern »…

allein das ist schon horror genug, aber wenn da ein notfall einträte?

und wir spielen immer noch weiter, als hätten wir ne zweite erde in der hosentasche.

wann hört dieser wahnsinn endlich auf?

und für japan… viel viel glück auf diesem wege.

der wunsch ist da, aber der glaube…

Moin,

das Problem stinkt vom Kopf. Alle wollen billigen Strom, alles billiger, immer mehr geiz ist geil und alle wollen erneuerbare Energien. Aber wehe, wehe es werden Initiativen in dieser Richtung ergriffen! Dann will keine Sau Windparks vor der Tür, Kohle für Solaranlagen auslegen oder gar notwendige Pumpspeicherwerke im Wald oder Biogasanlagen in der Nachbarschaft. Dann werden Bürgerinitiativen gebildet und es wird geklagt und gestritten, dass es nur so kracht! Alle wollen einen gewaschenen Pelz, aber nass werden will niemand. Und alle wollen, dass « diese so sinnvollen und ökologischen Anlagen » entstehen-aber doch bitte vor einer anderen Haustür.

Solange sich an dieser typisch deutschen Denke nix ändert, solange hier dieses vom Neid zerfressene Egotum zu Lasten der Solidargemeinschaft herrscht, solange wird sich hier nix ändern! Und die Wichser in Berlin tun den Rest dazu.

Ich hätte eben kotzen können, als unser Bundesmonster in der Tagesschau aufkreuzte. Eine erneute Debatte über einen Atomausstieg kommt nicht infrage, aber man wünsche erneute und strenge Überprüfungen der deutschen Anlagen. War wieder mal typisch für diese dämliche Schnepfe. Nix halbes und nix ganzes!

Und mittendrin dann auch noch dieser Arsch von Röttgen, der sich anschickt, hier in NRW Ministerpräsident zu werden und sämtliche Bemühungen der jetzigen Regierung torpediert oder blockiert, um unsinnige Neuwahlen herbeizuführen. Ich will diesen aalglatten, selbstgerechten Wichser nicht als MP und hoffe inständig, dass es entweder keine Neuwahlen geben wird oder dass er mit Pauken und Trompeten auf seine hochnäsige, blasierte Fresse fliegt!

Sorry für meine harten Worte!

LG,

Oliver

…da ist seit Wochen für heute eine Menschenkette der Atomgegner geplant, Baden Württenberg Richtung Stuttgart, und taggenau kommt es zum « Atomknall » in Japan…
Errinnerungen an alte Katastrophen,neues Zeichen oder ein weiteres Omen?..aber eigentlich hätte man Japan dazu nicht gebraucht…Wie schrieb spiegel online: Fukushima ist überall
:frowning:
und ganz ehrlich,es ist nicht ernsthaft beruhigend, wenn Experten sagen, dass wir wegen der Wetterverhältnisse von der Radioaktivität in Deutschland bezüglich der Japankathastrophe nicht direkt betroffen sind.Irgendwann liegen auch wir vielleicht direkt im Wind…

Wurde in Frankreich ein Umdenken ,in der Politik, durch die Katastrophe in Gang gesetzt?

Wovon träumst du /träumen wir? :unamused:
Niemals. Schon bei Tschernobyl hat die Radioaktivität an der Grenze halt gemacht. Geradezu ein Symbol war das, was gerade in der Doku im Ersten lief: Bei der Internationalen Friedensfahrt nur wenige Tage nach der Katastrophe war Frankreich die einzige westliche Mannschaft, die nach Kiew (!) zum regnerischen Auftakt angereist ist.
Frankreich dürfte wirklich das allerletzte Land sein, das umdenkt. Wie sollen sie auch? Bei 80% Atomstrom, weltweite Führung in der Technologie und Prestigeobjekt?
Dazu gibt es ein sehr interessantes Buch in Englisch: The Radiance of France

Unterdessen gehe ich gleich ins Bett und fürchte mich vor der Welt, in der ich morgen wieder erwachen werde.

Moin,

die Doku im Ersten habe ich eher zufällig gefunden und auch angeschaut, wenngleich ich die ersten 15 Minuten verpasst habe.

Es kam sehr viel historisches Material zum Vorschein, es gab Interviews mit Zeitzeugen usw.

Am meisten geschockt hat mich in dem Rahmen das Interview mit dem damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden der VEW, der alles abgestritten und abgetan hat und sehr von der Atomkraft überzeugt war.

Und es war erschreckend, wieviele Parallelen zwischen dem GAU 1986 und dem Vorfall 2011 in Japan bestehen. Schon damals wurde getäuscht, getrickst und gelogen. Es wurden Tatsachen verdreht oder wichtige Messdaten zurückgehalten. Und heute? Dasselbe in grün! Zum kotzen ist das!

Ich werde am Montag mal meinen lokalen Energieversorger kontaktieren. Und wenn in meinem Paket Atomstrom drin ist, dann hasta la vista baby!

LG,

Oliver

Von Atomstrom bin ich zum Glück schon lange weggewechselt. Was ich aber auch nicht versteht, wozu wir die Atomkraftwerke alle in Deutschland überhaupt noch brauchen. Hier im Norden stehen 2 von 3 Atomkraftwerken eh schon seit über 2 Jahren still, weil es immer wieder Pannen oder Mängel gab. Warum sollten die bitte wieder ans Netz gehen, Strom fehlt doch jetzt auch nicht. Mal ganz davon abgesehen, das die hiesigen Windkraftwerke ständig abgestellt werden müssen, weil es zu viel Strom gibt.
Zu Frankreich: Die setzten wie Japan meiner Meinung nach völlig falsche Prioritäten. Wie kann man bitte Atomstrom als Ökostrom ansehen? Klar bei der direkten Stromproduktion entsteht abgesehen von erheblichen Risiken wenig CO2, aber Die Produktion und Aufbereitung der Brennstäbe, bzw. die Urangewinnung produzieren dafür umso mehr CO2.
Japan und auch Frankreich haben soviel Küste, da könnte man mit entsprechender Speichertechnologie sicher viel mit Windkraft erreichen.

Gegen AKWs haben wir schon vor 30 Jahren demonstriert. Was hat es gebracht? :unamused:

Ich denke durch den ganzen Klimasalat mit Plattenverschiebung ect und den daraus entstehenden vermehrten Naturkatastrophen gibt es Region, die von Naturgewalten, besonders gefährdet sind. Meines Erachtens gehört auch Japan zu dieser " Landschaft".Allein dort mit Atomstrom zu werkeln ist mehr als verrückt.
Das Hirn des Menschen muss sich langsam auf die neue, eigentlich alte, Lebenssituation einstellen und ich bin fest im Glauben, dass ein Umdenken stattfinden wird.Leider brauchen Einige länger dafür…
Die Hoffnung stirbt zuletzt und somit auch meine… :wink:

Dazu schon vor Jahren Rudi Carrell:

:mrgreen: :wink:

Moin,

die sind ja nu auch nicht für alles verantwortlich. :smiley: Die jetzige Karre in Deutschland hat Angie dank Lobbyismus vor die Wand gefahren. Angie ist übrigens promovierte Physikerin mit Doktorgrad. Die hätte es von Haus aus besser wissen müssen.

Es grüsst die rote Socke

Oliver

Der Chefkoch empfiehlt: Klimasalat an verschobener Platte mit kerngeschmolzenem Gratin.
4 BioEuro (Billionen) :smiling_imp:

Ja , da strahlt die ganze Familie.

Es ist leider so schrecklich ernst, daß man es manchmal nur mit schwarzem Humor verarbeiten kann. Man findet keine Worte und mein Mitleid, meine Gefühle und mein Denken sind mit dem japanischen Volk. Wenn es Sinn hätte, würde ich mein Haus hier einer betroffenen, japanischen Familie überlassen.