lasst uns jammern

Eigentlich sollte man sich freuen, dass der erste große Regen hier im Süden mal wieder Wiesen, Feld und Wälder tränkt, aber dafür hapert´s dann auf schon fatalistische Weise am geordneten Abflusssystem, eigentlich eine Ingenieurskunst, die schon die alten Römer beherrschten, die aber in Marseille anscheinend wenigstens teilweise in Vergessenheit geraten ist.
Hatte heute das Vergnügen, ein bisschen Ausgleichssport in Form von Garagenbesenwasserrausschieben zu treiben (4 cm auf 10 m2). Mathefreaks an die Front! :smiley:

Das ist aber wirklich nicht viel. Nichts im Verhältnis zum Volumen eines norddeutschen Garagenkellers mit einer dauerkränkelnden Pumpe. Die Lösung bei Überschwemmungen lautet: Waschmaschine und andere Geräte mit Handtüchern eindeichen bevor es zu spät ist, das Überflutungsgebiet parzellieren und das Wasser mit Handfegerschaufeln zurück an die frische Luft befördern.

was ist denn nu?Hat das Daumendrücken geholfen? :wink:

Das hört sich ja fast an, wie eine traditionelle Kneipp-Therapie. Auch eine Art für ein gesundes aktives Leben :smiley:

sagen wir mal so, ich werde mich demnächst absolut neu orientieren. laden… das war es dann mal. mal schaun, wie es weitergeht.

aber es war auch klar, das ein 20std.-arbeitstag in einer 6-tage-woche über jahrzehnte seine quittung verlangt. :sunglasses:

Oje,nun das Beste draus machen
:wink:

eben. ich gebe meinen musikhandel auf (also wer braucht noch was?) und gucke mal zu aus unserem « la vie » irgendwas noch zu machen.

über den rest halte ich euch auf dem laufenden… :smiling_imp:

Ich weiß, es entspricht sicher nicht deiner Arbeitseinstellung aber pass deine Öffnungszeiten doch den Arbeitnehmern an. Also von 7:30 Uhr bis 9 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr. :wink:

Ach ja auf die Frage wer noch was braucht… Ich würde gerne sagen « Ich, eine Gitarre » aber bis bei meinem Sohn der Knoten platzt ist er wahrscheinlich schon 30. :unamused:

das klappt nicht. vor 13h kommen nur langschläfer und „arbeitssuchende“ auf nem kaffee vorbei.
zwischen 13 und 15 h die schüler, zwischen 14 und 17h die mütter, und so ab 17 - 17h die musiker.

und der paketdienst kommt, wann er will.

und manchmal kommt keiner.

Warum bei Deinem Sohn???
Spielst Du selber nichts, Souris?

Al,
Würde mich ja auch melden, ist beim franz. Zoll aber immer so ein Mistproblem ! da hat man mit bestellungen aus Deutschland nur gerenne, ärger & Kosten

Habe schon länger vor, eine höherwertige E Gitarre zu kaufen, bräuchte eigentlich auch einen guten Verstärker, der ist aber wesentlich weniger „urgent“ (spiele meist nachts und plugge ich eh meist direkt in so einen Korg E-Tone rein)

Für meinen Sohn wollte ich eigentlich auch schon letztes Jahr Weihnachten ein elektr. Schlagzeug (Anfängermodell , bloss nicht zu teuer) besorgen, habe das dann aber mit den Bestellungen… zu lange rausgeschoben (danke für die Erinnerung, werde mich nochmal hinsetzen).
Aber auch dabei wird mir jetzt schon wieder Angst & Bange, mit dem ganzen Papierkrams.

Normalerweise bringe ich mir immer alles von Reisen mit.
Am liebsten aus Malaysia !
Unheimlich nett sind die Leute von theguitarstore in Kuala Lumpur, sind selbst sehr gute Musiker. Wir machen immer eine Jam session zusammen.
Aber dieses Jahr komme ich da sowieso nicht mehr hin ! Schade eigentlich.
In Asien kaufe ich nur bei denen, weil wir uns gut verstehen, und ich sowieso meist über KLA fliege. Mit ein Grund dafür ist aber auch immer, dass ich gerne bei denen reinschaue.
Ist für mich halt am einfachsten, was im Koffer mitzubringen, als per Post.

:astonished:Hier kriecht und krabbelt es- ich weiß gar nicht wo die alle herkommen und vor allem wo die hinwollen:Hauswand und Fenster sind voll mit asiatischen Marienkäfern.Habe die Fenster mittlerweile schießen müssen :frowning:

:astonished: :laughing: Sehr ungewöhnlich! Vor allem die Zeiten der Mütter. gg Genau in der Zeit hätte ich keine Zeit zum shoppen.

Dann öffne doch einen Tag für alle von morgens bis abends, dann müssen sie sich eben anpassen und an den anderen Tagen nur nachmittags. Einen Tag in der Woche kannste gleich geschlossen lassen, oder wenigstens einen Nachmittag, ist hier durchaus noch üblich. Jedenfalls bei den kleineren Geschäften.

Marienkäfer bringen doch Glück. :wink:

Möchte jemand hier Glück ab haben? :smiling_imp:


ich hatte dieses jahr auch schon meine dosis,nein danke. :stuck_out_tongue:

ein befreundeter Biologe von mir (er ist aber eigentlich mehr auf Mücken und Motten spezialisiert) meinte zu mir, dass seine Kollegen gerade Hinweisen nachgehen, wonach die zunehmenden Marienkäferplagen auf Gentechnisch behandelte Kulturpflanzen zurückzuführen sind.

Ist nur ein Gerücht, halt, bisher ohne wissenschaftlichen Nachweis. Aber mich würde das nicht wundern, wenn da etwas dran wäre.

Da mag was dran sein,vorstellen könnte ich es mir zumindest.

Meine Pflanzen sind zumindest von außen "sauber ",außer SAVON NOIR kommt da nüscht dran :laughing:

Mein Beleid!!!
Vor 2 Jahren hatte ich eine Marienkäfer-Invasion in meinem Zimmer. Hat erstmal ganz harmlos angefangen: eine süße Marienkäfer grabbelt auf meine Wand, och wie süß das Vieh.
Dann zwei, drei, vier, zwanzig :open_mouth:
Ich musste sie… mit dem Staubsauger vernichten :frowning: Meine Mitbewohnerin hielt mich dann für ein Mörder :laughing: aber ich konnte nicht alle ein Dach über den Kopf anbieten. Mit dem Winter ging’s dann besser.

Ich kann auch von einer punktuellen asiatischen Marienkäferplage berichten. :open_mouth:
In HH-Altona an der Elbe, wo ich heute am Mittag spazieren war. Zu Hause oder sonst wo in der Umgebung: Nichts. Nur da. Sie haben sogar ordentlich zugebissen, was wirklich unangenehm ist. Ich hatte vorher nie von diesen Marienkäferplagen gehört. Aber von wegen knuffig und hübsch, wenn man plötzlich invasiert wird. :imp:
Wo kommen die denn alle her? Und warum jetzt?
Wobei… „gentechnisch behandelte Kulturpflanzen“ da in der Gegend… Das wären doch nicht nur Mais, Getreide und sowas, oder?.. :mrgreen:

So eine Marienkäferinvasion hatten wir vor x jahren mal in Dänemark. Wo die alle her kamen? Keine Ahnung, aber der Strand war voll, im Wasser, am Rand. Alles war rot. Und dass die Tierchen beißen wie verrückt kann ich auch bestätigen.

Also es ist nichts Neues und hat sicher auch nichts mit Kultupflanzen zu tun, vielleicht liegt es einfach nur am milden Klima im Moment. :wink:

Steht schon in der Bibel, oder waren es die Mayas, die das wussten: 2012 kommt der Marienkäfer über uns, nachdem er sich mit genmanipulierten Blattläusen vollgefressen hat. :frowning: :unamused: :blush: :cry: