lasst uns jammern

tröst

Moin,

the same procedure as every year… Meine Nachbarn von links sind anscheinend verreist und haben ihren mittleren Teenie zuhause gelassen. Folge: seit Dienstag abend gibt es hier Dauerbeschallung und eine Gesprächslautstärke von nebenan, die an Randale denken lassen. Zudem ist die Bude hier etwas hellhöriger.

Gestern abend wurde es mir zu bunt und ich bin gegen 22.30 raus und habe ein paar ankommende Gäste zusammengestaucht. Passiert ist nicht wirklich viel. Gegen 23.00 habe ich dann die Flics zuhilfe genommen, da tat sich ein bisschen was für eine Stunde. Ich konnte schlafen und bin wieder von lauter Musik geweckt worden. Mittlerweile sassen die laut zur Klampfe singend im Garten (mein Schlafzimmer geht auch zum Garten raus). Also einmal das Fenster aufgerissen und rausgebrüllt, da war es halb zwei. Passiert ist wieder nix, es wurde noch lauter. Also gab es wieder einen Anruf bei den flics. Die kamen dann nochmal und haben sich bei mir von der Geräuschkulisse überzeugt. Danach sind sie rüber und es war endlich Ruhe…

LG,

Oliver

ausm urlaub zurück und was gibt es hier:
unwetter!

das leben bleibt spannend.
und nass.

dazu fällt mir nur eins ein:

Nächstes Jahr mal ganz ganz vorsichtig bei den Nachbarn anfragen wann es denn wieder in den Urlaub geht und dann bei Facebook mit einen fake Account die Party schön groß ankündigen. :imp:
Dann hast Du zwar mal richtig Stimmung auf der Straße aber das dürfte dann auch das letzte mal gewesen sein.

Wie alt ist denn der mittlere « Teenie », wenn die Eltern ihn schon seit Jahren im Urlaub alleine lassen?
Schonmal über eine Gegenbeschallung nachgedacht? Französische Akkordion-Musik oder « traditionelle » Chansons sind doch ein schönes Kontrastprogramm zur Klampfe :smiley:

solche probleme löse ich so:
zwei oder dreimal vorwarnen und dann:wasser marsch!!
:mrgreen:
zur wahl,wasserschlauch oder wenn man „netter“ sein wil,einen eimer.
lärmrückfallquote : 0
:king:

Moin,

die haben drei Stöpsel. Der Älteste wird am selben Tag wie ich 18, die Kleinste ist 14. Also dürfte er 15 oder 16 sein. Im letzten Jahr war der Grosse alleine zuhause, weil sich seine Jugendfreizeit mit dem Urlaub der Eltern überschnitten hat. Da war dann nach einer Woche und ein paar Gesprächen Ruhe. Dieses Jahr hat es wohl den mittleren erwischt. Ich kann mit denen echt gut, aber wenn die Stöpsel alleine sind, dann ist das tödlich. Das war ja auch nicht das erste Mal, dass ich denen dieses Jahr die Flics geschickt habe.

Eine Gegenbeschallung mit türkischem, arabischem und französischem Pop habe ich gestartet, aber deren Audiosystem war besser als meins. :smiley: :smiley: Bis jetzt ist heute auch Ruhe, mal sehen wie es weitergeht.

LG,

Oliver

Das dürfte sich dann ja noch ein paar Jahre hinziehen.Die meisten Teenies sind frühreif,wohnen aber dafür noch lange bei Mama :smiley:

Wir wär’s denn mit Wagners Nibelungen? Oder Kirchenmusik? Irgendwas, das weiter von Pop weg ist.
Oder ein Regentanz, damit die Pänz wenigstens nicht draußen feiern können :wink:

lol Wagner ist mir ein bisschen zu sehr hard stuff. Aber ich könnte es entweder mit Strauß oder der Ouverure von Carmen probieren. :smiley: :smiley: Übrigens sind die Stöpsel lernfähig, da ist heute gar nix los. :smiley: :smiley: Ich kann jetzt also getrost in die Falle hupfen und morgen um 4 aufstehen, damit wir zu den ch´tis können.

LG,

Oliver

Da wollte ich heute ,bei dem schönen Wetter, mit meinem Fahrrad nachmittags zum See radeln und nun hat es „platte Füße“ .Keiner da, der mir behilflich beim Flicken unter die Arme greifen könnte .
Ein Platten am Auto wäre leichter für mich zu beheben… :mrgreen:

unerträgliche Schwüle,mein Kreislauf klemmt,der Tag wird heute mit dem Nichtstun enden…

Doof nur, dass sich auch das Nichtstun nach Sauna anfühlt

… deswegen arbeite ich derzeit in der Nacht…

Grüsse vom Côtier…
:coucou:

Ich hatte mich schon gewundert, wann du Beiträge schreibst :wink:

Heute auf der Heimfahrt: eine ganze Zeitlang nur Schrittgeschwindigkeit auf der Autobahn. Von drei Spuren wurde auf eine plus Standstreifen abgesperrt, weil es auf der Gegenfahrbahn einen Unfall gegeben hatte. Dabei sind wohl auch Teile auf unsere Fahrbahn geflogen (inkl. Grünzeug und Öl oder so). Genau angesehen habe ich es mir nicht, dafür aber der Kerl, der sich erst noch vorgequetscht hat (der hat vermutlich nur Knöpfe und keine Reißverschlüsse) und dann ewig rumgetrödelt hat, um sich alles gut anschauen zu können. Das war sogar so interessant, dass er meine Hupe überhört hat :imp:

Gestern 33 Grad und pure Sonne, heute 15,5 Grad und nieselig

…da stelle ich den Topf mit Deckel ,vom letzten Rest Gulasch ,zum Abkühlen auf die Terrasse und nun ist alles "Innenleben"weg …und jetzt vergast der Hund das Wohnzimmer

lol

Hund mit viel Wasser auf die Terrasse und Fenster öffnen. Dazu mit Parfeng rumsprenkeln. :smiley: :smiley: :smiley:

LG,

Oliver