Avonlea, dann stelle mal frühzeitig deinen " Antrag",damit die Umlagerung problemlos und zügig klappt und du deinen Lesestoff rechtzeitig erhälst.Wünsche dir viel Erfolg dabei
Schau mal, den habe ich im Archiv gefunden und optimal einsatzfähig für « Spanien »
Ja, das wäre eine optimale Lösung
Die schlissen eine bereits vorhandene Bibliothek um sie durch ein Bestellsystem zu ersetzen? …und das soll billiger sein? Verstehe ich nicht.
Nicht das Ihr mein Jammern falsch versteht, denn ich bin ab morgen wieder regelmäßig bei Euch ,
aber die Staus « wegen Nichts » heute auf meiner ersten Etappe von der Côte d’Azur bis Dijon haben ganz schön genervt.Hoffentlich ist es morgen besser. Allerdings hatten wir auf den Hinfahrt bei Bitburg schon eine große Umleitung, die viel Zeit gekostet hat. Und in der Rhein-/Ruhr- Region wirds auch wieder eng. Zur Not mache ich Kaffeepause bei Souris .
willkommen zurück.
Danke,
„heile“ zu Hause, alles Bestens. Mit dem Kaffee bei Souris wurde es nichts, ersten wußte sie nichts davon, ausserdem wußte ich auch nicht, wohin ich hätte fahren sollen . Aber die Autobahn war sehr frei, hat mal wieder Spaß gemacht…
. Wie schon auf der Hinfahrt, alle Experten warnen von den Megastau…und keiner geht hin.
Aber die agressive Fahrweise der Luxemburger hat mich geschockt. Schon in Frankreich im Raum Thionville ging das los. Bei zuläss. Tempo 110 überholte ich mit 130km/h, ein „S4“ klebte mit circa 2 Meter Abstand an meiner Stoßstange und ging sofort rechts an mir vorbei als ich an dem Überhalten vorbei war. Auch in LUX wurde bei Tempo 130 (zuläss.) überholt, als wenn die alle auf der Flucht wären. Da wars später in D schon deutlich ruhiger auf der Autobahn.
Na darauf kannst du wetten. Für Steuerflüchlinge ist Luxemburg das Asylland Nr. 1. Oder legen die jetzt etwa auch schon die Konten offen ? Dann nix wie hin und Geld abholen.
Stimmt die Luxemburger fahren sehr… merkwürdig. Wir haben da mal nachts um 4 einen Unfall gesehen, da wurde uns echt anders. Wobei das Land an sich wirklich wunderschön ist, aber die Autobahnen sind echt ekelig. Aber mir fallen ab Dijon Richtung Lux immer die mit den gelben und den roten Nummernschildern auf. Wenn jemand rast, dann die.
Das mit dem Kaffee hätte übrigens nicht geklappt, selbst wenn du den Weg hierher gefunden hättest. Wir waren, wie so oft am WE, unterwegs.
Im Zusammenhang zu Luxemburg und Jammern habe ich noch etwas:
Wenn man über Köln kommt und (auch) die B51 Richtung Luxemburg nutzt, wird man vor Bitburg umgeleitet und kommt in Echternach nach LUX. Dort gibt es eine neue empfehlenswerte Tankstelle. Leider navigierte mein Navi mich dann « über die Dörfer » und Berge bis fast zur Autobahnraststätte Wasserbillig. Insgesamt war der Weg sogar kürzer und landschaftlich schöner. Aber wenn man noch 1.000KM vor sich hat, hält das unheimlich auf. Ich wußte aber nicht, dass Luxemburg eine so tolle Landschaft hat, zumal in Echternach alle Bäume in voller Blüte standen, sehr schön.
Ja Luxemburg ist wunderschön und unbedingt eine Reise wert, auch die Stadt ist einmalig. Wir tanken auch meistens in Wasserbillig oder in Dudelange, aber da wir da meistens nachts sind, fahren wir Autobahn. Dann kommt das lange langweilige Stück nach Metz mit den tausend Blitzkisten.
Früher wenn wir nach F gefahren sind, sind wir im Saarland gestartet. In Apach (oder war es Schengen?) über die Moselbrücke nach Lux gefahren, rechts runter unter der Brücke durch und da stand ein winziger Wohnwagen, das war die Grenze nach F. g
Moin,
als wir im September zum Partnerschaftstreffen in Ganges (34) waren, sind wir mit dem Bus auch durch die Eifel karriolt. Mir hat sich diese Streckenauswahl nie wirklich erschlossen, zudem war es ziemlich ungequem da mit dem Bus lang zu gondeln. Wenn wir Richtung Lothringen oder Südfrankreich starten, fahren wir via MG nach Aachen, dann weiter nach Belgien und Luxembourg und sparen uns die Kurverei über die A1.
Wobei mir die Bermerkung gestattet sei, dass Belgier, Luxemburger und Lothringer wie die gesengten Wildsäue fahren.
LG,
Oliver
du rassist…
…dabei war alles doppelt und dreifach gesichert, Papiere-Führerschein,Perso,Bahn-Card,Rollerschein,EC-Karte,Krankenversichertenkarte,Fahrzeugschein alles weg,du Kaufhausklauer du, wenn ich dich erwische…
Habe inzwischen alles Sperren lassen und nächste Woche geht dann die Rennerei los
Ach du liebe Güte, das ist ja gemein.
oh weh das klingt nach viel viel Zeit und jede Menge Geduld. Mal abgesehen von den extra kosten um alles wieder zu beschaffen.
Das ist wirklich eklig gemein! Einmal habe ich allerdings den Geldbeutel mit allen Papieren, nur ohne Bargeld, wiedergekriegt. Vielleicht hast du ja auch das Glück? Das war dann ein Junkie mit einem Rest Verstand.
Ich trage übrigens seit langem den Geldbeutel mit Papieren so gut wie immer am Körper. Taschen und Rucksäcke sind einfach gefährdet. Damenhosen ohne Hosentaschen kaufe ich nicht, da können sie noch so schön sein. Die Cargo-Mode ist von daher sehr praktisch.
Guckt mal in den « Schrei-vor-Glück-Thread » sie hat die Sachen ja wieder bekommen.
Ich finde Cargo-Hosen auch toll, aber die können gar nicht so viele Taschen haben, dass ich meinen ganzen Kram unterbringen würde.
Alles wieder da!!!
In Zukunft wird die Geldbörse nur mit Kopien bestückt, bis auf wenige Ausnahmen
Verdammt die Klima am Auto streikt schon wieder, dabei wurde diese erst letzte Woche untersucht , hoffentlich kriegt die Werkstatt das bis zum nächsten Wochenende wieder hin
.
Nächstes WE geht’s endlich wieder an den Atlantik, dort brauchen wir die Klima wohl nicht unbedingt, aber auf dem Weg dorthin bestimmt .
Moin,
habe ich schon erwähnt, dass ein Clio Campus der allerletzte Kübel und des Namens Renault nicht würdig ist?
Im Ernst: ist schon ärgerlich, wenn das Biest nach einer Kontrolle nicht funktioniert. Wobei ich da eher hardcore bin: Autos müssen schwarz sein, KEINE Klima haben und nur mit einem Schiebedach ausgerüstet sein.
LG,
Oliver