Die Ideen meiner Familie sind grenzenlos und mittlerweile sind bei den Versuchen mich zu erden hier schon [size=150]alle [/size]am Ablachen Als Testperson scheine ich meine Funktion gut zu erfüllen,kostet mich aber jedesmal Überwindung
Übrigens steht der Stuhl auf der Rasenfläche gibt es keine Schläge für mich.
Um euch einfach amüsant auch weiterhin zu unterhalten gibt es nun mal die nächste Terrassentestkonstruktion.
Man nehme
-ein Kupferkabel
-eine Mutter
-und mich
Das Kabel wurde nun an einer der Stuhlschrauben befästigt und das andere Ende lag auf den Platten…
Der Versuch scheiterte allerdings und ich wurde bestraft
Die nächste Version beinhaltet noch zusätzlich zu den oben aufgezählten Gegenständen den Fahnenmasten im Garten.Allerdings steht der nicht diekt neben der Sitzecke sondern in ca 3 Meter Entfernung. Außschlaggebend für das Experiment war, der Mast ist ca 1 Meter tief in die Erde eingelassen.Also wurde das Kabel verlängert, quer durch den Garten verlegt und ich dann angeschlossen Das sah bestimmt bekloppt aus
Spannung bei allen teilhabenden Erfindern, nur bei mir blieb sie aus
Fazit:
Die Bank wurde nun verkabelt.Das Kabel unterirdisch an die Mauer entlang verlegt und mit einem alten Zelthering
in die angrenzende Rabatte eingelassen.
Jetzt habe ich dort meinen festen Platz
Na ja, und wie wir das mit den Stühlen machen…keine Ahnung,lass mich aber nicht an den Mast binden
Bisher hat mein Mann-ich konnte ja nicht -einmal gereinigt und das war vor 4 Tagen.In diesen Tagen habe ich selbst mehrfach die Stühle genutzt.Auch der Regen hat die Weichspülerentladungstechnik nicht beeinflußt.
Ob ich in Zukunft ganz von den elektronischen Stuhlschüssen befreit bin, wird die Zeit zeigen.Wenn nicht,muss der Hausmann öfters ran
Frag mich aber bitte nicht,warum ausgerechnet die Weichspülerlösung das Problem behoben hat.Fazit jedenfalls:
Weichspüler verhindert die Aufladung von künstlichen Fasern.Das ist doch mal eine Erkenntnis
In Düsseldorf waren es um halb elf 14 Grad. Auch bei 100% Luftfeuchtigkeit ist da nix megaschwül und ins Schwitzen kämen da höchstens Eskimos und Hyperventilierer.
Hach seufz,was waren das doch in den letzten Wochen für entspannte Tage hier im Forum.Nun ist die Ruhe dahin …Wann fährst du wieder in den Urlaub Harry?
Dank diesem Herrn werde ich leicht 400 Beiträge erreichen und habe ich viele Schimpfwörter auf Deutsch gelernt. Vielleicht sollte ich Ihm dafür danken Naja überhaupt nicht. Versuch ich nur meine Kaltblütigkeit zu bewahren.
Vernünftige und nette Leute mit denen ich Meinungen ohne vorgefasste Idee und mit Humor austauschen kann, habe ich am liebsten. Außerdem bin ich nicht so vieldaran gewöhnt, Schimpfwörter weder auf Deutsch noch auf Französisch zu benutzen. Soll ich gestehen, dass ich seit meiner Kindheit in die Deutsche Kultur und die deutsche Sprache verliebt bin. Wie Jeder von uns, denke ich dieses Forum ist ja eine wunderschöne Gelegenheit, um den franzosenfreundlichen Deutschmuttersprachlern die französische Kultur ohne Vorurteile und ohne sinnlose Voreingenommenheit zu zeigen. . Wie jeder von uns, denke ich unser Forum ist keinesfalls ein Schlachtfeld, in dem die Franzosen angeschwärzt sind… Viele Danken.
Ja , klar , aber man ist trotzdem berechtigt sich zu fragen , was so ein Herr , der ständig und systematisch Gift und Galle gegen alles Französische spuckt , in einem Forum namens BONJOUR FRANKREICH eigentlich sucht.