Kuriose Nachrichten und anderes Skuriles aus Frankreich

Frankreich kommt einfach nicht zur Ruhe. Und jetzt auch noch das. Ich kann mir nichts vorstellen, was mehr nach Frankreich passen könnte als das hier:

Mann geht auf Nachbarn mit Rebstock los

Narbonne liegt im Languedoc-Roussillon und wie der Name der Region schon sagt, geht es natürlich auch bei Nachbarschaftskriegen etwas rustikaler zu als anderswo. Aber einen gewissen Stil kann man nicht von der Hand weisen: Als an Heiligabend gegen Viertel nach Acht abends Krach aus dem Appartement unter ihm kam, polterte ein Mann die Treppe runter und klopfte mal höflich an, aber es öffnete niemand. Da sah er sich gezwungen, von der Straße aus mal hochzubrüllen, hinter dem Rücken versteckt etwas eigenartig Holziges. Blöd nur, dass sich ein anderes Fenster öffnete als das gewünschte und der Neugierige einen Rebstock ins Gesicht geworfen bekam. Die Polizei wurde gerufen und der Schwerbewaffnete verhört. Das falsche Opfer wurde nur leicht verletzt.
Erste Politikerstimmen werden laut, Rebstöcke ins Waffengesetz aufzunehmen (Achtung, unsichere Quelle!)

:arrow_right: Midi Libre: Il blesse son voisin avec un pied de vigne, 25.12.

Moin,

ich musste gerade schmunzeln, war ich doch ein paar Mal in Narbonne Plage in Urlaub. :smiley: :smiley: Der Menschenschlag da unten ist schon besonders, das stimmt. Die Leute sind rauh und eigen, aber auch herzlich und hilfsbereit. Da es aber in der Gegend von Weinbergen wimmelt, müsste man jetzt rausfinden, aus welcher Lage der Weinstock stammt. :smiley: :smiley:

LG,

Oliver

Versandhandel La Redoute: Foto mit … ungewöhnlichem Hintergrund

Was genau macht eigentlich ein Bildredakteur? Ich habe keine Ahnung und der französische Klamottenversandhandel La Redoute wohl auch nicht. Nur so oder durch einen absichtlichen Scherz (oder Marketingcoup?) lässt sich das erklären, was die Besucher des Online-Katalogs sehen mussten. Wer niedlich bunte T-Shirts und kurze Hosen für seine Kinder bestellen wollte, sah dort bis vor kurzem nicht nur am Strand tollende Jungen und Mädchen, sondern im Hintergrund auch einen alten, nackten Mann. Mittlerweile ist das Foto natürlich offline, dafür jetzt aber geringfügig zensiert weltweit in der Fait-Divers-Presse zu sehen.
:arrow_right: Donaukurier: Nackter Mann im Katalog bringt Versandhandel in Bredouille, 5.1.2012

:astonished: ich bin mir fast sicher, dass noch nie so viele Menschen im Katalog gestöbert haben wie dieses Mal :smiley:

Und ich dachte schon wir hätten viele Legos… :mrgreen:

leboncoin.fr/autres/196724713.htm?ca=17_s

:astonished:
Was für ein Paradies! Ich bin großer Lego-Fan, allerdings Lego pur und nicht diese Star-Wars-Sachen oder Lego Technik. Es wird dringend Zeit, dass meine Geschwister Kinder bekommen, meine Lego-Finger kribbeln… :mrgreen:
27.000€ sind mir aber ein bisschen zu viel für die angebotene Sammlung.

Selber machen ist schöner. :wink:

Moin,

das wäre was für meine zweijährige Nichte. :mrgreen: Mein Bruder hat ihr zu Weihnachten das Lego-Zeugs von „Hello Kitty“ geschenkt und sie war hin und weg. :mrgreen:

Und ab Freitag hätte ich sogar ein Auto mit Anhängerkupplung, um den Kram abholen zu können. :stuck_out_tongue:

LG,

Oliver

…klingt so, als wären die 27.000Euro nun kein Problem mehr :smiley:

Jetzt hat die Foto-Panne von La Redoute ein Nachspiel der etwas anderen Art. Les 3 Suisses, ein Konkurrenzversand, nutzt das Bild mit dem nackten Mann im Hintergrund der Kinder-T-Shirtreklame für seine Zwecke. « Nicht alle wissen, dass wir Badehosen ab 9,99€ haben »: Foto bei Rue89.com.

Jepp, geisterte gestern schon rum. Ich finde beides irgendwie… :confused: peinlich, albern… Absichtlich gemacht? :bad:

Ich hatte es schon fast vermutet,dass der Herr noch angezogen wird.Für den Konkurrenzversand eine geniale Werbung :wink:

Neuer französischer Rekord !

„Ich habe ihn gerade gekauft und wollte ihn mal richtig ausprobieren !“ Mit diesen Worten rechtfertigte ein Autofahrer hier in der Gegend seine 255km/h auf der Autobahn, nachdem ihn die Polizei „zur Rede gestellt hatte“. :vamp:

laprovence.com/article/a-la- … oroute-a51

Ja, darüber habe ich gestern auch gestaunt. gg 255 km/h ist verdammt schnell… Aber so schnell wird er in nächster Zeiten jedenfalls nicht mehr mit dem Auto fahren können. g

Heute staune ich über eine Boa im TGV laprovence.com/actu/region-e … -marseille

Ich hätte so eine Panik gehabt, dass ich aus dem fahrenden Zug gesprungen wäre. Wir kann man denn so ein Vieh einfach so mitnehmen??? :nul: :nul: :nul:

Man kann es auch als Stresstest ansehen. Und siehe da: Französische Wertstraßenbauarbeit röppelt sich auch bei diesem Tempo nicht auf. :smiley:

Wohin nun mit diesem Artikel? Hier oder doch lieber unter franz. Küche?
:astonished:" Dass eine Region kulinarisch interessant ist, weiß man spätestens dann, wenn es an der Autobahnraststätte gutes Essen gibt. In der Bresse, jener ostfranzösischen Landschaft oberhalb von Lyon, kann man weltberühmte Luxushühner, nämlich die mit Mais gefütterten Bressehühner, an der Tankstelle am Automaten ziehen. Im Eingang die übliche vulgäre Buntheit von Klatschmagazinen und Kinderspielzeug – dann, nicht zu übersehen, der Automat. Echte Bressehühner!

Sie liegen in einem glasverkleideten, runden Drehschrank und sehen nicht anders aus als in der Auslage des Straßburger Edelmetzgers, bei dem wir unser Fleisch fürs Wochenende kaufen. Ein Zwei-Personen-Huhn, 1,8 Kilo, kostet 26 Euro. Die silberne Isoliertüte ist gratis."
Der vollständige Artikel hier: zeit.de/2012/03/Siebeck

Tut mir leid. Wer seine Bresse-Hühner an einer Autobahntankstelle kauft, und ich unterstelle mal, dass der oder die Betreffende keine Zeit hat(te), die Autobahn zu verlassen, um eben die Gegend kulinarisch oder sonstwie zu erkunden, deren Hühner so unvergleichlich sind, handelt pervers. Insofern halte ich die Einführung dieses Autobahntankstellenbressehühnerdrehschrankautomaten für kontraproduktiv, egal, was drin ist. :unamused:

Internetnutzer lieben es, an Fotos rumzuschnippeln und sie dann wieder hochzuladen, zur Belustigung der Betrachter und als Satire, die das aktuelle Geschehen verarbeitet.
Wenn diese Bastler aber auch über zehn Tage nach einem … einschneidendem Nicht-Ereignis noch ihren Spaß daran haben und Aufmerksamkeit bekommen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass im Land gerade wenig passiert. Deshalb in dieser Kategorie der zweite, zumindest in Teilen kreative und hin dund wieder zum Schmunzeln bringen könnte Nachtrag zur La-Redoute-Panne Anfang Januar. Ich meine - wenn selbst der seriöse NouvelObs auf den Zug aufspringt, kann man sich eines Blickes in diese außergewöhnliche Sammlung nicht erwehren, oder?
La Redoute - Les internautes détournent le couac

Was wohl der Star des Skandals zur Zeit denkt?

Respekt :top: bevor die Garantie vorbei ist :smiley: muss man schon mal schauen ob die angegebenen Werte auch passen.

Als ich letztes Jahr im Sommer mitfahren durfte, sind wir auch die Strecke gefahren. Unter der Autobahnbrücke mit einen riiiiiesen Hühnchen als Wahrzeichen für die bekannte Region.

:astonished: Die Franzosen haben es geschafft und können Zeitreisen unternehmen:

leparisien.fr/election-presi … 825754.php

Ein, 1961 geborener Minister, erinnert sich an die Landung der Alliierten… :laughing: