…und nennen das sujet sommer 2010
fûr alle berwerbungen,reservierungen,treffen…
heute mal was exrtavagantes
sea orbiter
20m lang 51m hoch,davon 30m unterwasser,18 mannschaftsmitgieder,davon 8 in „tauchsituation“
eine treibene insel,die der meereswissendschaft dient.
auch astronauten können im unterwasserbereich trainingsprogramme absolvieren.
die tests in norvegischen versuchentanks sind erfolgreich abgeschlossen worden.mit dem bau soll vielleicht 2010 begonnen werden.tolle web-site,ihr könnt auch englisch einstellen.die videos sind auch sehenswert.
seaorbiter.com/visite_virtuelle
Ach… das hab ich gestern (oder vorgestern?) auf TV5 gesehen. Klasse Idee, das! Zuerst dachte ich jetzt wollen die Franzosen den Arabischen Emiraten Konkurrenz machen.
ich habe schon vor längerer zeit diese internetseite gefunden.ein sammler hat sehr viele alte photos und postkarten zusammengetragen.alle maritimen ereignisse,unfälle,die kriege und die geschichte vom handelshafen"la palice" in la rochelle.
auch wenn ihr nicht soviel französisch könnt,wenn ihr auf die orangenen felder clict,kommt ihr an die verschiedenen themen.
francois.delboca.free.fr/
in orléans wird dieses wochenende die loire gefeiert.
das 4te festival de la loire,mit über 200 schiffen und booten.das festival dauert 5 tage und hat in der vergangenen ausgabe über 500 000 besucher angezogen.viele vereine und clubs,die sich mit der geschichte,kultur und natur dieses schönen flusses beschäftigen sind vor ort.
festivaldeloire.com/
vor ein paar tagen ist in st.nazzaire die « solidaire du chocolat » gestartet.
eine neue trans-atlantik regatta,mit 40ft(12,3m)langen rennyachten.zu zweit als mannschaft.
jedes boot ist werbeträger eines entwiklungsprojetkts oder gemeinnützger idéen.jeder sponsor verpflichtet sich 25000 euro am die sache zu spenden die das boot präsentiert.
der zeilhafen ist progreso (yucatan-mexico)
die internet-site ist gut gemacht,ist auch auf englisch zu haben
ich verschwiege euch nicht,die kinder eines teilnehmers gehen mit meinen zusammen in die schule
leider ist er aber lange nicht der erste
aber der weg ist noch lang…
Ich hoffe, die haben keine Schokoladenboote genommen…
Find ich eine tolle Idee, warum wird so was aber nicht im Sommer gemacht?
guten morgen
die transatlantik-und auch umdiewelt-regatten richten sich nach den jahreszeiten.
im herbst wenn es in europa winter wird,gehen alle IN die karibik und im frühjahr kommen sie zurück.
Aber ist es dann nicht in der Karibik auch eher stürmisch? Ich meine gerade in Mexico sind doch immer im September/Oktober Stürme und Regen ohne Ende oder nicht?
Guten Morgen.
Hat wohl die falschen Leute an Bord der Papa
Werden da auch soviele Mast- Schotbrüche, Havarien, Untergänge und Rettungseinsätze erwartet wie bei der letzten hier mitverfolgten großen Regatta ?
was denn da wird schon blut geleckt???
das ist doch nur eine kleine atlantiküberquerung…
das wird schon ein bischen « friedlicher » zugehen…
wie ich schon sagte sie segeln im duo,da kann man sich nur gegenseitig den schwarzen peter zuschieben wenns nicht läuft
wenn man sich die liste du classement ansieht,von 24 aben schon 6 aufgegeben
und der papa hat einen platz aufgeholt
auf deml nord-atlantik im herbst gibt es zwei möglichkeiten um in die karibik zu gelangen.
- die kürzere,über die azoren.aber mit dem risiko sich den herbststürmen mehr auszusetzen…
2)die längere (ca.700nms)über die kanarischen inseln aber mit weniger sturmrisiko…
auf anderen regatten hat sich öfters die süd-variante bezahlt gemacht.
der grösste teil der flotte ist im norden und eine kleine gruppe hat sich in den süden aufgemacht,mal sehen was kommt(siehe « cartographie »)
wie schon geahnt,die nordgruppe taucht ab in den süden,auf dem nordatlantik treiben sich ein paar dicke stürme rum.das hilft den südlern ein bischen aufzuholen und meinem favoriten auch
(immerhin ist er nicht mehr auf dem letzten platz
)
Darauf ein Flensburger (sofern noch nicht alle versenkt sind)
die ersten haben die insel st.barth passiert,
hier sind viele vidéos zu sehen ,die vom leben auf und einer transatlantik-regatta berichten
und ratet mal wer die rote laterne trägt…
lasolidaireduchocolat.com/fr … ideos.html
morgen startet in le havre auch eine transatlantik-regatta
jacques-vabre.com/fr/s01_hom … 1_home.php
auch in manschaft-duo.die schiffe sind die imoca 60 fuss(vendée-globe)und auch die "formel1"trimarane.da ist das kleinholzrisiko wesendlich grösser…
der zielhafen ist in costarica, puerto limon.
auf dem weg der soildaire du chocolat,das gross der flotte segelt nun in der karibik.das schlusslicht wird heute in st.barth ankommen und den atlantik verlassen.ein pit-stop ist notwendig um das zerfezte grossegel und spinnaker zu ersetzten.
die leader werden ungefähr in 2/3tagen in mexico erwartet.unter den ersten drei ist der abstand nicht sehr gross,spannung und regatta bis zum schluss.
mein favorit ist aus dem rennen
seit beginn hattten sie probleme mit den segeln.
moderne regattasegel sind heutzutage aus carbon-kevlar
und oft verschweisst mit harzen anstatt nähten.
sehr performant aber nicht langlebig…
lionelregnier.com/
die entscheidung aufzugeben,viel kurz vor der ankunft auf der karibikinsel st.barth
Ach das finde ich aber schade.
Warum nimmt man dann solche Segel wenn sie nicht so gut halten?
Der Mann auf dem Foto sieht aus wie ein echter « Seewolf ».
Aha, der risikofreudige Vater der Spezeln von edwins Minots
Nebenbei: Genauso hab ich mir auch immer edwin in Natura vorgestellt
Leider hat er uns ja seine Boule bisher vorenthalten