Was mich mal interessieren würde. Wie gehen Freunde, Verwandte, Bekannte mit eurer Francophilität um?
Ich meine, werdet ihr belächelt, seid ihr die « Verrückten » von nebenan oder wie ist das?
Ich schätze mal, wir gehören eher in die Kategorie « Verrückte » und unsere Freunde belächeln uns. g Nein nicht alle, es gibt auch welche die sind immer heiß auf unsere Fotos und lassen sich alles Mögliche aus dem Urlaub mitbringen. Vielleicht sollte ich Al Konkurrenz machen. g
Niemand, außer uns, hat im Sommer die Farben blau-weiß-rot in den Blumenkästen. Für die Kinder ist « unsere » Flagge « bleu-blanc-rouge », was wir auch auf unseren Autos zum Ausdruck bringen.
Aber so kommt man auch schon mal zu einem unverhofften Plausch auf der Straße.
« Vous êtes française? J’ai vue votre autocollant… » usw.
Zum Geburtstag hab ich zwei französische Kochbücher geschenkt bekommen (nicht dass ich schon einige hätte g) und wenn uns einer Wein mitbringt dann immer französischen…
Ich muss immer an ein Buch denken, dass ich vor langer Zeit mal gelesen habe. « Der blau-weiß-rote Himmel », da geht es, ihr habt es sicher schon geahnt, auch um dieses Thema.
Und wie ist das bei unseren französischen Forumianern? Wie gehen da die Freunde, Bekannten, Verwandten mit dem Deutschwahn (kann man das sagen?) um?
Ich denke schon dass unsere Gattung Mensch, einen an der Klatsche haben muss, zumindest ein wenig…
Bei uns ist es so, dass es die wenigsten verstehen können. Wieso grad Frankreich?? Naja, weil es uns halt einfach gefällt und das seit Jahren schon…
Die grosse Frage ist halt immer: „aber die Sprache…???“
Tja, uns hat die Französische Sprache schon immer gefallen (nicht wie den meisten Teens heute, die nur nach dem Englischen streben… )
Und ausserdem, ist das ja eigentlich gar keine Frage…
[size=200]Vive la Françe[/size]
hm,darf ich auch???
wie ich schon wo anders sagte,frankreich war für mich ein zufall,ich wollte damals nur ans mittelmeer.
es war keine liebe auf den ersten blick
aber mit der zeit habe ich das land und seinen caractére
schätzen gelernt,es ist nicht so „eng“ wie in deutschland und noch nicht so kaotisch wie in spanien oder italien ein gutes mittelding eben
ich habe meine lebensnotwendige küste einen flughafen in der nähe,alles klar eben
und niemand kann in die zukunft sehen,wer weiss schon wohin der wind uns noch wehen wird
ach ja,und was die leute angeht…ich habe nicht mehr viele kontakte nach deutschland.im laufe der zeit geht eben doch jeder seinen weg und die vorher gemeinsamen interessen ändern sich.
meine mutter dachte damals wohl:ach der kommt bestimmt in zwei oder drei jahren wieder(mais non )heute hat sie meinen lebenstil aber akzeptiert und mein vater hat mir erst vor nicht allzulanger zeit gesagt,das ich das lebe was er gerne mal getan hätte
obwohl er viel mehr gereist ist als ich…
wenn ich hier mal deutsche treffe und ich lust habe mich als deutschstämmiger zu outen,gibt es verschiedne reaktionen.neugier,unverständnis usw…aber das auch mit der zeit ist mir nicht sooo wichtig mehr,was die anderen denken.wenn man es ungefähr schafft da zusein im leben wo man möchte und zufrieden ist,kommt man auch gut mit den mitmenschen zurecht.egal wo sie herkommen
Mir hat die franz. Sprache schon als Kind sehr gefallen, ich bin ja grenznah aufgewachsen und bin mit meinen Eltern früher immer nach Frankreich zum Wein holen und auch zum Essen gefahren.
Als ich dann geheiratet habe ( vor über 30 Jahren ) wollte ich auch immer mal nach Frankreich in Urlaub, aber mein Mann hat es Jahrelang verweigert. (In Österreich sprach man unsere Sprache besser )
Irgendwann konnte ich ihn dann doch überreden und wir haben dann relativ bald ein kleines Ferienhaus in Frankreich gekauft. Nun ist er derjenige der wenn er in Rente ist für längere Zeit in Frankreich leben will.
Unsere Freunde halten uns nicht für verrückt, fragen aber immer wieder einmal nach wie wir das denn mit unseren recht schlechten Sprachkenntnissen machen.
Ich sage dann immer, ich kann nach jedem Urlaub etwas mehr sprechen und ich habe Hände und Füße, und wenn die Franzosen merken,dass man sich bemüht dann bekommt man auch Hilfe.
Ich auch nicht. Und ich bin bloß 70 km weg gezogen…
Für mich stand eigentlich immer fest, dass ich nach Schule und Ausbildung nach Frankreich gehe. Ich hatte nie was anderes geplant und trotzdem ist es anders gekommen.
Na ja, vielleicht klappt es ja in 20 Jahren oder mit einem Lottogewinn.
Gina, ich hab meinen Mann auch angesteckt, aber zum Glück reichte da ein Urlaub aus.
Ich denke wer sich Frankreich ausgesucht hat, galt schon vorher als eher verrückt und sonderbar und die Leute fühlen sich durch die Auswahl des Dauerurlaubsorts des frankofilen nur in ihrer Meinung bestätigt.
Bei mir ist das allerdings anders. Ich bin ja nur in Frankreich gelandet, weil es dick und breit auf dem Weg nach Portugal liegt. Das erste Mal war ich überzeugt davon, dass es mehr Schein als Sein ist und als ich 10 Jahre später wieder nach Portugal fahren wollte, sagte die Stimme neben wir, dass sie nie und nimmer so weit fahren will. Und weil Frankreich eben dick und breit auf dem Weg liegt und ich überzeugt war, auf Dauer überzeugen zu können, hab ich mich erst mal breitschlagen lassen.
So bin ich denn eigentlich in Wahrheit ein unbefriedigter portofiler und hätten sich die Leute im Portugalforum nicht nur angepisst wär ich auch nicht auf dem Frankreichforum gelandet.
Mein großer Traum ist es bald wieder einmal nach Portugal zu fahren, mit dem Kfz selbstverständlich. Wer Lust hat mitzukommen, der darf mir eine mp schicken. Ich lade liebend gerne auch jemand aus F en passage in mein Auto ein, denn gerade ihm wird Portugal - Perspektive Frankreich - ja gar nicht so weit weg erscheinen. (wo Frankreich doch dick und breit in der Mitte auf dem Weg nach Portugal liegt)
Das erstaunt mich doch ein wenig, was Du schreibst und was Ihr alle zu bestätigen scheint, denn hierzulande gilt Frankophilie keineswegs als anrüchig.
Okay, die wirklich schicke Fraktion diskutiert die Unterschiede zwischen den Weinen aus dem Piemont und Sardinien oder den Geschäftsbesuch in Shanghai.
Aber mit Erinnerungen der letzten REise durchs Perigord oder die Bretagne, mit Lobpreisungen des Fleur de Sel aus der Camargue, der Frage nach dem Beginn der Lavendelblüte in der Provence, der Diskussion darüber, ober die französischen Winzer nun den Anschluss an die Zukunft endgültig verpasst haben oder im Gegenteil, ob nicht die wirklich guten Tropfen schon wieder aus Gallien kommen etc
… damit kann man hier an jeder Party angeregten Small Talk führen!
Klar, über solche Themen reden geht immer, ABER ich gerate dabei immer ins Schwärmen und komme, wie man hier so schön sagt, vom Hölzchen aufs Stöckchen.
Und wenn ich mich so umschaue. Ich habe verschiedene Tischdecken, Brotbeutel usw. mit Stoffen aus der Provence. In unserem Schrank stehen Orangina- und Pastis-Gläser, außerdem die ganzen Santons und der Salat kommt in französischen Schüsseln auf den Tisch. Wenn nicht gerade Weihnachtsdeko ist, dann steht eine kleine französische Tischflagge auf einem Lautsprecher, dazu eine Kerze mit Camargue-Motiv. Fast alle Bilder die ich gemalt habe zeigen Landschaften in der Camargue, es gibt Camargue-Kreuze, Fleur de Gardians und natürlich jede Menge Lavendel. Gegen Flecken benutze ich ausschließlich Savon de Marseille und ich weiß nicht, wann ich das letzte mal in Deutschland Salz gekauft habe. Ich kaufe auch hier nur Camargue-Reis und zur WM hängt an unserem Balkon eine franz. Flagge. So! g
Das meinte ich mit verrückt, nicht den Smalltalk über ein wenig französisches Flair.
Tse tse. Wenn du mir jetzt auch noch erzählst dass du unterm Weihnachstbaum und vor dem zu Bett gehen die Marseillaise anstimmst, dann wär ich ernsthaft beunruhigt. Aber so…
Wieso Kann ich was dafür das in der Kahmark derzeit keine Plätze mehr frei sind (wunderts dich?). Aber ich kann dich beruhigen: Derzeit wird überlegt die Bretagne komplett zu überdachen
Macht euch keine Sorge, ihr seid weder verrückt, noch eine Ausnahme.
Hier in Österreich gibt es relativ viele Francophiles, und auch bei den Jugendlichen. Ich habe einige Schüler gehabt, die nur ein Ziel hatte : nach Frankreich nach der Matura zu ziehen… und das mit 16
Also, die francophilie hat noch Zukunft
Ph! Muss es denn unbedingt der Nooooooorden sein? Hey, ich will ja nicht nach Porqueroll oder an die Côte d’Azur. Aber da oben hat es doch im Sommer immer 0° und dann noch der Eisnebel…
Und in den Süden passe ich auch viel besser, da falle ich gar nicht auf. Wird schon keiner merken, wenn ich mich da rein schmuggel.
Mislep, da bin ich aber froh, dass wir noch keine aussterbende Rasse sind…