auf jeden Fall könnte das eine kath. Kirche sein, da oben der « Gockel » auf der Kirchturmspitze ins Weite guckt,zumindest sagte das meine Oma immer.Die evang. haben hauptsächlich Kreuze. Im übrigen heißen die « Gockel », Schwäne,obwohl sie nicht so aussehen. wer Lust hat, kann ja mal googlen warum das so ist,
Steht die Kirche in Metz? Kommt mir irgendwie bekannt vor…
Tut sie.
Na dann ist es also ein Bild aus Frankreich.
Richtig.
Deutschland oder Frankreich und warum?
da geht es um ein bestimmtes backwerk??
verbreitet auf beiden seiten des rheins?
ich würde eher sagen « Kunsthandwerk » und das sieht typisch deutsch aus,
eindeutig Straßburg, wo selbst Souris unschwer das vorherrschende Muster bei Schüsseln, Töpfen und Backformen erkannt hat und keine Probleme hatte sich zurückzuhalten.
Soufflenheim, elsässisch Süfflung, da werden diese Töpfe hergestellt. Also Frankreich. Ich koche mein Sauerkraut immer in so einem Topf.(der zweite von links)
Auch irgendwie richtig. Mit richtig vielen ekeligen Rosinen drin.
Unschwer zu erkennen, dass du auf meiner HP warst.
Straßburg ist richtig.
Deutschland oder Frankreich?
Interessant die roten Zipfelmützen… Ist dem Schloss kalt oder hat es die immer?
Du denkst an Weihnachtsmänner oder Nikoläuse
Ne, eher an Mainzelmännchen. Der Nikolaus hat doch eine Mitra auf und den Weihnachtsmann gibst doch gar nicht… Christo, also echt.
Stammt das Straßburg-Foto aus dem musée alsacien?

Stammt das Straßburg-Foto aus dem musée alsacien?
Hat Souris doch schon beantwortet. Es ist ein eigenhändiges, signiertes Foto von ihr.

Stammt das Straßburg-Foto aus dem musée alsacien?
Nein, das Haus steht, wenn man von der Cathedrale aus links runter geht, auf der rechten Seite. Ich habe es letztes Jahr im Oktober fotografiert.

Interessant die roten Zipfelmützen… Ist dem Schloss kalt oder hat es die immer?
Vielleicht hat das Schloss die roten Mützen aufgesetzt, weil die Sonne vom blauen Himmel brennt.
Ist es nicht das Schloss Rheinsberg, in Brandenburg?