Ein Bild aus Deutschland oder Frankreich?

Tatsächlich, aber doch in ganz anderem Licht und ohne seinen imposanten Turm! :mrgreen:

So oder so: :top:

D oder F, wo und wann? :stuck_out_tongue:

Gibt es etwa eine Fanfreundschaft zwischen den Boulogne-Boys und den Borussenfans :open_mouth:
Dann gute Nacht :bad:

Ansonsten würd ich sagen, angesichts der robusten Absperrtechnik: Kein Franzosenclub würde sein Stadion Signal-Iduna nennen :unamused:

Bingo! Und ein sympathischer Zug der Franzosenclubs. :wink: . Falls cri-zi wieder einmal an diesem Faden teilnehmen sollte, würde sie jetzt sicher darüber mosern, dass sie immer noch weiß, wo diese seltsame Fanfreundschaft stattfindet. :mrgreen:

Versuch ich mich mal…

Bist du sicher, dass die Jungs da französisch und nicht spanisch oder gar in einer völlig unverständlichen Sprache blöken? :smiley:

richtig… kann sein, dass sie weder der Deutsche noch der Franzose, noch der Spanier versteht…

Wer sich für die Gegend interessiert: ein etwas in die Jahre gekommener, handtuchreservierter Poolliege-Thriller namens „Shibumi oder der leise Tod“ von Trevanian (Rodney William Whitaker). :sunglasses:

Ahhhhh der Titan unter den BF-Rätselschlümpfen hat wieder zugschlagen :smiley:
Ich hoffe avonlea traut sich überhaupt noch in die Rätselecke :stuck_out_tongue:

Ich habe doch fast nichts verraten und mich nur über Schafsidiome ausgelassen und eine etwas schrottige Literaturempfehlung gegeben. Und Avonlea, glaube ich, traut sich alles. :sunglasses:

Ich mache nur noch mit, wenn ich es definitiv weiß oder glaube es zu wissen. So wie des Lehrers Tipp zur Tram in Nizza.

Señor Colón, ich reiche auch mal deine Bildquelle nach, um das Rätsel urheberrechtlich dicht zu machen.
amebi.org/IMG/jpg_pays-basque-moutons.jpg

Absoluter Volltreffer. Mein Hinweis mit dem geänderten Dateinamen „moutons.jpg“ war ja eigentlich schon sehr allessagend, obwohl zumindest mich die Topografie des Baskenlandes immer gerne an die Heimat erinnert :wink:
Alors mademoiselle, c’est à toi pour continuer…

Moser, moser :pascontent:

E.ON-Steinkohlekraftwerk Datteln am Dortmund-Ems-Kanal, noch nicht ganz fertig, Inbetriebnahme 2011, wenn die „neue“ Landesregierung nicht dagegen entscheidet. Und dann müssen die Dattelner mit dem Windrad links auf deinem Bild auskommen. :cry:

Du hättest noch erwähnen müssen, dass es das größte KKW Europas werden soll.

Dann mach mal ein neues Rätsel.

Das hätte zu Missverständnissen führen können und weniger Fachkundige hätten KKW als Kernkraftwerk interpretieren können. :smiling_imp:

Die gängige Abkürzung für Atomkraftwerk ist aber AKW, von Kernkraftwerken redet man doch nur, wenn man seine Ausdrucksweise variieren möchte. Zudem hattest du schon geschrieben, dass es ein Kohlekraftwerk ist. Die BF-Mitglieder (= Bonjour-Frankreich-Mitglieder) hätten sicher nicht plötzlich aufgrund meiner Abkürzung gedacht, dass es ein Atomkraftwerk ist, zumal in Deutschland gerade keine gebaut werden.

Das Kraftwerk blickt ja drein als ob es quasi fertig wäre.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht für ein paar Jahre ans Netz geht, zumal andere Kraftwerke auf Kohlebasis wohl kaum so moderne Filteranlagen besitzen. Also eher Altes abschalten und Neues einschalten… Ob es die Datteler allerdings wirklich wollen und nicht lieber bei ihrem Windrädchen bleiben würden :unamused:

So, mal weg von den « (C)acahuè(te)s » :unamused: zu etwas Klassischem, einer Kirche in D oder F.