Ein Bild aus Deutschland oder Frankreich?

…und wer ist hier dran,auch michelmau? :wink:

Neee, an diesem Rätsel hab ich nicht teilgenommen. :wink:

dann gehe ich davon aus, dass Woolito weiter macht,bezüglich der Lösung mit den grünen Dachschindeln :wink:

Der Klugscheißer überlässt den Vortritt der charmanten, maritimen Radlerin in diesem Forum. :smiling_imp:

Das letzte Bild war von mir und Michelmau hat das Kind als Erster beim Namen genannt. Wenn Michel Reich-Ranicki folgenden Preis…

… ablehnt, möge er das Staffelholz doch an jemanden weiterleiten, der ein neues Rätsel machen möchte. :wink:

Braucht ihr einen Mediator :stuck_out_tongue:

:laughing: Ich leite das Staffelholz sehr gerne weiter !
:smiley:

so,der erste der will,machts!!
:wink:

Deutschland oder Frankreich? :unamused:

Täusch ich mich oder handelt es sich bei der Schriftart auf dem Schild um die « Impact », eine vor allem auf französischen Windowssystemen häufig vorinstallierte Schrift :unamused:

Kenne hier keine Gegend mehr mit Oberleitungen.Vielleicht ist das ja auch ein Anhaltspunkt.

Das Rätsel reduziert sich wohl auf die Frage, ob die Rheinmittelinsel von der aus dieses schöne Portrait des alterschwachen Reaktorensembles im elsässischen Fessenheim aufgenommen wurde, noch deutsch ist oder schon französisch…

EDIT: google maps sagt, sie sei französisch. :wink:

eben, ein fake, der uns auf die falsche Spur bringen sollte…

P.S. Überlandleitungen sind in D auch noch überirdisch. Man denke an die aktuelle Diskussion über den Bedarf an unendlich km Leitungen zum Transport vom Windkraftwerk an der Nordsee in den Süden :wink:

Mach´ weiter, Nebenstelle. Bin schon froh, dass Avonlea noch in der Uni ist. Sie hätte bestimmt einen Tobsuchtsanfall bekommen. :mrgreen:

und ich hab gedacht woolito faked hier mit dem fotoladen

Ich denke , wir haben es hier mit dem maroden elsässischen AKW Fessenheim zu tun!
:wink:

Das Einzige, was ich hier „gefaked“ hatte, war auf dem ersten Foto das Wegretuschieren des Namens „Fessenheim“. Beide Fotos habe ich geguggelt. :wink:

Nachtrag: ich benutze übrigens nicht den „Fotoladen“, sondern eine Uralt-Software von 1996 namens Adobe PhotoDeluxe Business Edition 1.0 . Windows Vista akzeptierte das Programm erst, nachdem ich 15 Mal die Scheibe reingelegt und wieder rausgeholt hatte und weist mich immer wieder auf Kompatibilitätsprobleme hin, die ich aber einfach ignoriere. Denn wat läuft, dat läuft, wie auch immer.

Quatsch. Das liegt nicht in meiner Natur.

Hier hab ich was einfaches für Euch:

Metz Hbf. Den sah man schon mal bei D oder F im Vergleich mit Aachen Hbf. Wilhelminische Brutalgotik, aber trotzdem sehr imposant. :wink: