Il est brut de décoffrage.(ein Ausdruck aus der Sprache der Maurer).
Also, wenn ein Maurer eine Mauer errichten will, braucht er Beton und Bretter(es heißt auf Deutsch « Verschalung ».)Ist der Beton trocken, dann wird « ausgeschalt »,aber die Mauer bleibt holprig und muß poliert werden;gleich nach der Ausschalung ist die Mauer:« brut(rau) de décoffrage ».
Den Ausdruck benutzt man, im übertragenen Sinne für einen "ungeschliffenen " Menschen.
Michelmau : Per MP habe ich Cristobald gefragt, ob er mir noch dieses Ausdruk (er sitzt noch dem Baum) erklärt.
Er hat mit es geschreibt "Totalement rückständig : → vivre dans les arbres comme les premiers hommes = vivre dans l’aurore = un ancien siecle "
ich habe also « Vivre comme l’homme des cavernes » geantworten.
ist es falsch oder auch Richtig ?
**Cristo : es tut mir leid ob ich einen Irrtum gehabt habe!
Der Ausdruck soll ja gerade die « soziale und kulturelle Rückständigkeit » ausdrücken (la retard socioculturelle ) Und ob in Höhlen oder auf Bäumen. War ja beinahe das selbe Jahrtausend…
A la tienne Mdm Kissou
Trotzdem untertreibst du ein bischen. « Il te ne faut pas poser la lumiere sous le boisseau » wie man hierzulande zu sagen pflegt
Ich möchte die Frage vom Thema « Schwarzer Donnerstag » hier aktualisieren:
Wie sagt man im Französischen, wenn man einen Arbeitstag schwänzt oder wie man im deutschen gerne sagt: einen Tag blau macht, oder den berühmten blauen Montag feiert
sécher le travail ?
weil sécher l’ecole heißt wohl die Schule schwänzen
Arbeitstag schwänzt ??? es ist wie die Schüle schwanzen ?? = faire l’école buissonnière ???
vielleicht « se payer un jour de repos » ??
Zum Beispiel, wenn es im Bordeaux Schnee gefallen ist, kann ich nicht nach Bordeaux fahren, ich bleibe zu Hause, und sagt « je me paie un jour de repos »…
Ist es dieses Erklärung, die du suchst ??? ich bin nicht sicher… und kein idiomatischer Ausdrück kommt « im Kopf » (ne me vient à l’esprit)…
Kissou
Un(e) français(e) qui n’a pas envie d’aller au travail dit : Je m’en vais à l’école ou mieux dans la buisson [size=75](je l’aime vraiment cette langue)[/size]