Bilderrätsel Frankreich - C'est où en France ?

Kommt Jaques Brel nicht aus Belgien?
Eigentlich hab ich die Strände an der Nordküste viel breiter in Erinnerung. Und Gummersbach hin oder her, ich halt mich da raus. :wink:

Flandern ist aber auch zum Teil nordfranzösisch.

An dem Farbton des Meeres kann man erkennen, dass es nicht der Süden ist. Außerdem an den zahlreichen Strandmuscheln und Sichtschutzen, die im Süden nicht so verbreitet ist. Da will man zeigen was man hat oder wenn es gegen den Wind ist, hat man gegen den Mistral eh keine Chance und lässt die Muschel zu Haus. Zudem gäbe es an solch einem prachtvollen Sandstrand im Süden definitiv mehr Jachten und sonstige Boote.

Menton würde außerdem [size=150]NIE [/size]solch geschmacklose Straßenlaternen aufstellen! :smiley:

hier mache ich nicht mit.

aber ich liebe diese sprache…

erinnert mich an bray-dunes

So ein paar Meter franz. Nordseeküste von der belgischen Grenze bis Calais besitzt Frankreich meines Wissens auch.Das die Belgier sich zum aalen am franz. Strand entblättern,wäre daher denkbar…und nun weiß ich auch nicht weiter :laughing:

quote; die strände sind breiter … :laughing: :laughing: :laughing:
noch nie was von ebbe und flut gehört???
:mrgreen:

Was breiter?kapier gerade nicht wo du draufhinaus willst.In Deutschland gibt es Strände,da lässt das Meer auch nicht mehr übrig bei Flut.Typisch Mann: breiter,dicker, höher, länger ect…es entspricht nicht immer alles den wahren Relationen… :smiley:

Doch klar, nur nicht dran gedacht. :laughing: Immer wenn wir am Strand waren, war wohl Niedrigwasser. :wink:

Vielleicht könnte Woolito für die « Hilfsbedürftigen » mal qualitative Hinweise mit seinem « Wanzenentwicklungsprogramm » einflechten… :wink:

Du musst schon gezielt Fragen stellen, einen größeren Hinweis als Flandern kann es ja kaum noch geben :wink:

Wie weit ist der Plage denn von Dünkirchen entfernt? Mehr als 20km?

ich glaube super5 kann meinen verdacht bestätigen.
das ist bray-dunes.
so blöde strandleuchten gibt es nur dort.

Kinder, das war aber eine schwere Geburt. Al, du liegst richtig, es ist Bray Dunes. Menton ist der südöstlichste Punkt von Festlandfrankreich, Bray Dunes der nördlichste ganz Frankreichs. Über die Strandleuchten mag man geteilter Meinung sein, aber dafür gibt es im Gegensatz zu Menton ein anständiges Frühstück in den meisten Unterkünften. Und man sollte vielleicht besser Holländisch statt Französisch beherrschen. :smiling_imp:

da irrst du. konsequent französisch, mit vlaams kommst du da nicht weiter. das zieht sich sprachlich bis de panne in belgien rein.

und sage bitte nicht holländisch zu der sprache :sunglasses:
die amtssprache heisst zwar nederlands, unterscheidet sich aber oftmals vom niederländischen, da fliesst viel aus frankreich ein, war doch französisch bis nach dem ersten weltkrieg die amtssprache. an der küste wird ein dialekt gesprochen, westflämisch. ein hotelier sagte mir mal, diese sprache sei die rache gottes dafür, das diese strandräuber so gut mit der landgewinnung umgehen könnten.

muss ich jetzt hier ein bild reinstellen?

ok, also französisch angehauchtes Westflämisch ab De Panne, was ja schon in Belgien ist. Und da hier einige allergisch auf die Strandlaternen reagieren, machst du, wenn´s genehm ist, ohne Beweisbild weiter. :smiley:

Nachtrag: Natürlich musst du ein neues Bild hier reinstellen. :stuck_out_tongue:

wo liegt das in einer meiner bevorzugten reiseecken?

Wie schreib ich heute morgen :wink:: « Ist das nicht ein Fall für « al » , bei der Sprache … » > :smiley:

Alles klar! :smiley:
de.wikipedia.org/wiki/Abtei_Jumi%C3%A8ges

Wieder in der Nähe der Grenze… Übrigens mögen die Deutschen diesen Fluss sehr! :starw:

das hat sowas von mosel