Mela75  
                
                  
                    7. Dezember 2012 um 07:59
                   
                  1 
               
             
            
              … etwas eher « Unbekanntes », aber absolut Typisches …
KEIN/KEINE
Flammkuchen 
Coq au Riesling 
Zwiwwelkuech 
Grumbeerekiechle 
Schiffala 
Sürkrüt 
Kugelhopf 
Flammekuech 
Baeckeoffe 
Elsässer Matelote 
Kaninchen 
Frosschenkel  
 
Ich liebäugel mit:
Cervelatsalat 
Fleischschnecken 
Bibbeleskäs 
Riwelessuppe 
 
Mag mir jemand helfen … Onkel Google war mir noch nicht arg freundlich gesonnen …
             
            
              
            
                
           
          
            
            
              Versuch mal mit dem Bibelekas !
             
            
              
            
                
           
          
            
            
              Und was ist mit Baeckeoffe  
             
            
              
            
                
           
          
            
            
              KEIN Bäckeoffe, michelmau… (siehe Liste oben)
             
            
              
            
                
           
          
            
            
              Les Dampfnudele, la Riwelessuppe, les Lewerknepfle, le foie gras     
             
            
              
            
                
           
          
          
            
              
                Mela75  
                
                  
                    7. Dezember 2012 um 11:02
                   
                  7 
               
             
            
              Danke 
Diese NICHT Gerichte machen sicherlich schon alle Anderen in allen Variationen (ist ein Food-Blog-Event).
Und da ich ja schon immer anders war und gegen den Strom schwimme möchte ich gerne was ganz „Anderes“ machen …
Bibbeleskäs & Riwelessuppe nehme ich auch noch mit in die engere Auswahl 
             
            
              
            
                
           
          
            
            
              Gut klingt auch das:  Surprises alsaciennes (wunderfitzle)
Die Idee stammt aus  supertoinette,  dem Kompendium der französischen Hausfrau,
             
            
              
            
                
           
          
            
            
              Beinahe hätten wir die 
             
            
              
            
                
           
          
            
              
                Mela75  
              
                  
                    7. Dezember 2012 um 14:08
                   
                  10 
               
             
            
              
 Aperdurus:
 
Gut klingt auch das:  Surprises alsaciennes (wunderfitzle)
Die Idee stammt aus  supertoinette,  dem Kompendium der französischen Hausfrau,
 
 
Ich denke mal dass Baden/Schwaben und das Elsass in der Küche schon ein bisserl „arg“ verwandt sind … 
Tourte-au-Riesling hätte ich noch - glaub’ dabei bleibt’s dann auch 
             
            
              
            
                
           
          
            
            
              
Da kann ich Dir nur Recht geben, Mela ! 
             
            
              
            
                
           
          
            
              
                Mela75  
                
                  
                    7. Dezember 2012 um 16:46
                   
                  12 
               
             
            
              Ich hab jetzt „Bouchée à la Reine gemacht“ … Baden/Schwaben/Elsass hin oder her 
Königinnen-Pastete 
             
            
              
            
                
           
          
            
            
              „Bouchées à la reine“, auch „Vol au vent“ genannt , soll eine lothringische Spezialität sein.
  
  
    
Vol-au-vent sind hohe, runde, mit Salpicón gefüllte Pasteten aus Blätterteig. Oft wird auch allein die Teighülle so benannt. In der Schweiz sind sie als Pastetli bekannt.
 Die Erfindung der Vol-au-vent wird in der Populärliteratur oft dem französischen Koch Marie-Antoine Carême (* 8. Juni 1784 in Paris; † 12. Januar 1833 ebenda) zugeschrieben. Danach soll er eine Pastete statt mit Pastetenteig mit einem Blätterteig zubereitet haben; als sein Gehilfe nach ihr sah, habe der ausgerufen: Maître, il v...
   
  
    
    
  
  
 
Ich muß gestehen , daß ich mir mit „bouchées à la reine“ keine allzugroße Mühe gebe, indem man im Handel Füllung
             
            
              
            
                
           
          
            
              
                Mela75  
              
                  
                    7. Dezember 2012 um 18:40
                   
                  14 
               
             
            
              ggggggggggggggggg
hoffentlich merkt’s keiner … das mit dem Lothringen 
Zu der Dose da … ich mag gerne wissen was in meinem Essen drin ist