Skelett und Raclette !

Ich gehe Morgen zur einer Ausstellung, die in Frankreich für grosse Aufregung gesorgt hat : « Our Body/ A corps ouverts »…

Offene Körper sind inszeniert, Skelette ohne Haut, von denen man die ganze Muskulatur, das Nervensystem, das ganze Gehirn auch, entdecken kann.
Wenn ich gut verstanden habe, haben sie die ganze Körperflüssigkeit entfernt und auch das Fett, und statt dessen wie silikone drin gegossen… naja… so ungefähr :laughing:

Das ethische Problem an dieser Ausstellung ist, dass es sich um wahre Körper handelt. Die Körper kommen aus China, von Leuten, die es sicherlich nicht soi gemeint haben, als sie ihren Überrest zur Wissenschft gegeben hatten !!!

Die Inszenierung zeigt zum Beispiel einen hautlosen Körper am Schreibtisch, oder mit einer Armbrust (einen Bogen ?) oder beim Rennen…

hier einen Link zur Ausstellung, falls ihr Bilder davon sehen wollen, und bloss nicht erschrecken ! :smiling_imp:

fnacspectacles.com/place-spe … -OBODY.htm

:astonished:
und dann… esse ich eine Raclette (geschmolzenen Käse mit Kartoffeln und schincken miam lecker !) mit meinen Freunden, die uns begleiten !!!

die Frage ist… werde ich wirklich nach der Ausstellung essen können ??? :laughing:

Antwort Morgen Abend :wink:

Na dann Bon appetit :wink:

:unamused: Ist das die Fortführung der ->Körperwelten-Ausstellung, die hier in D schon vor Jahren für Aufregung gesorgt hat ?

ja genau das ist diesselbe Ausstellung ! ich wusste nicht, dass ihr in Deutschland schon das grosse GLück gehabt hattet, die Körper zu sehen !!

hattet ihr auch Raclette danach ? :laughing: :wink:

Hallo

ich habe die Ausstellung vor einigen Jahren in Berlin gesehen und fand sie klasse! Man kann eine ganze Menge mehr über den Menschen lernen, als durch Fotos oder Modelle. Neben den Ganzkörper-Exponaten gibt es auch sehr viele einzelne Ausstellungsstücke, z.B. viele durch Krankheiten veränderte Organe zu sehen. Wer weiß schon zum Beispiel, wie Brustkrebs « innen » aussieht?
Viele Medizin-Studenten waren in der Ausstellung und haben sich Aufzeichnungen gemacht und die Exponate mit Fotos aus ihren Büchern verglichen.

Man sollte nicht in diese Ausstellung mit der Vorstellung gehen, « echte » Leichen zu sehen. Das ist sicher auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Ein toter Mensch ist etwas ganz anderes. In der Ausstellung wird anschaulich dargestellt, warum der Mensch fähig ist, sportliche wie geistige Leistungen zu vollbringen.

Man braucht sich auch keine gruseligen Gedanken machen, die Exponate sind in « festem » Zustand - es sieht nicht aus, wie die Verkaufstheke beim Fleischer und es riecht auch nichts. Zu den Exponaten gibt es zudem viele interessante Informationen und Erklärungen.

Das es eine Diskussion um die Exponate gibt, ist sicher normal. Solche Diskussionen gab es auch, als Mediziner das erste echte Skelett oder die erste Obduktion zu Forschungszwecken genutzt haben. Diese Ausstellung bietet in dieser Form einer breiten Masse die Möglichkeit, das Innere vom Menschen zu sehen und darüber zu lernen, was sonst nur Menschen in medizinischen Berufen sehen könnten. Es ist wirklich hochinteressant!

Man kann also vorher oder hinterher ganz getrost lecker essen! :smiley: Ich würde jederzeit wieder in diese Ausstellung gehen.