Schrei deinen Glück !

wetteraussichten:
ab mittwoch wieder kühler!
wird auch zeit!

ist ja hier wie im süden frankreichs…
nur die menschen sind irgendwie anders.
das passt hier nicht zusammen. :sunglasses:

Der hat immer alles so toll erklärt :top:

Ich glaube, da würde ich den ganzen Tag nicht mehr raus kommen. :wink:

:laughing: :laughing: :laughing: das ist nur nicht der einzige Unterschied :wink:

Das macht der heute noch. :wink:

Stimmt. :mrgreen:

Stimmt. :mrgreen:
[/quote]
weiss ich doch, aber hätte ich alles geschrieben, wäre der server eingebrochen!

:dance: :dance: :dance: Die Reservierung für nächstes Jahr ist fest. Madame hatte noch keinen Kalender als ich ihr die Daten im Urlaub sagte, aber heute haben wir gemailt und sie hat die Daten jetzt bestätigt. :jump: :jump: :sante:

Jupi, kräftiger Gewitterregen lässt die verbrannte Erde einmal kräftig durchatmen, und das bei angenehmen, frischgewaschenen 21 Grad. :wink:

Endlich! Mein Neuerwerb von heute. Fast fahrbereit ( es fehlt eine Membrane im Vergaser) und noch staubbedeckt, aber bald wird es blitzen und hoffentlich auch flitzen. Und es wird die durchschnittliche Leistung meiner Motorfahrzeuge erheblich senken. :wink:

Eine Runde mit Muskelmotor habe ich schon gedreht. Jetzt bin ich gespannt, wie kompliziert es wird, für das Ding eine Carte grise zu bekommen.

oh schick !
wir haben hier schon einen solex-faden…wo denn nur… :unamused: :neutral_face:
:wink:

Wie? Kein Rennrad mehr? :smiley: :smiley: Im Ernst: herzlichen Glückwunsch! Bei uns stehen zwei Stück als Deko im Lager. An sowas hätte ich auch noch Spass. :smiley:

LG,

Oliver

wusste ich doch,hier ist der solexfaden…
nachricht-2154.html
da gehts dann weiter
:wink:

hmmm, mein SoleX ist ein echtes, kein Pedelec. Pedelec ist ein elektrisch angetriebenes „Solex“.
Mein SoleX besitzt einen moteur thermique à deux temps, also einen Zweitaktmotor. Braucht Mischung 1:25 und stammt aus dem Jahr 1959. Das erste VelosoleX mit Fliehkraftkupplung und Motorkühlung durch Ventilator, d.h. der Motor kann erstmals auch im Stand/ Leerlauf laufen. Hergestellt wurden 288 000 Stück und das zulässige Gesamtgewicht ist 105 kg. Und so sieht es von Nahem aus:

@Mods Verschiebt es bitte, falls notwendig Oder neuer Faden „Oldtimer SoleX“

JEDER darf hier im forum auch eigene fäden aufmachen und gestalten… :mrgreen: :wink:

:laughing:
Schickes Teil :top: für den morgendlichen Weg zum Bäcker. Dein anderes Zweiradprojekt (am Holzlager) würde ich aber auch nicht vernachlässigen. :smiley:

Mit so einem Vehikel, fuhr mein Vater vor Jahrzehnten zur Arbeit… :slight_smile:

… das weckt Erinnerungen…

Gruss, Côty

Ach guck mal einer an… So ein altes Dingsda lockt hier sogar langfristig abwesende Mitglieder wieder zum Vorschein. :laughing:

Ist eben ein Kultfahrzeug. Und das Schönste: es läuft und läuft seit heute morgen. :smiley:

Kann ich es mir mal leihen? Ich möchte gerne mal mit dem Rad auf den Ventoux fahren… :wink:

Gern. Aber nur, wenn Du kräftig mitstrampelst, kommst Du auch hoch. Rein gefühlsmässig muss jeder sein Eigengewicht hochschaffen.
:wink:

Okay, ich bin mir zu schwer. :laughing: Aber echt, ich bewundere jeden, der es schafft. :top:

Drückt mir mal die Daumen, vielleicht bin ich am Montag in Bergues :fr: , ja dem Bergues. Die Fellmütze habe ich schon bereitgelegt :laughing: .