Schrei deinen Glück !

Logisch, wenn du in Deutschland Centimes sagst. Außerdem sagt man in Deutschland nicht Cents, sondern Cent.
Die meisten Spanier sagen übrigens auch bei Euro-Cent wie früher Centavos.

So? Und warum ist Cents nicht Plural von Cent?

Es ist Freitag, es ist Wochenende und wat noch geiler is, meine CD die ich schon längst haben wollte fanden wir am 01.11. bei Ebay.fr bei Paris und heute läuft sie schon im Player :music: :smiley:

Und das für nen Preis inkl. Versand den mir weder Amazon noch FNAC bieten konnten… :slight_smile:

Weil man in der deutschen Sprache (bis auf Ausnahmen, wo es die Pluralform gibt, wie seinerzeit „Peseten“ oder immer noch z. B. bei den skandinavischen Währungen „Kronen“ und indischen „Rupien“) kein -s im Plural oder andere Pluralendungen verwendet: 100 Dollar und nicht Dollars, 100 Euro und nicht Euros, 20 Cent und nicht 20 Cents, 100 Yen und nicht 100 Yens, 100 britische Pfund und nicht 100 Pfunde. :wink:

(Auf den Münzen und Geldscheinen wird in der ganzen Eurozone kein -s verwendet).

Ahaaa! Danke für die Erklärung.

Bist du noch nicht weg geflogen bei dem Wind?

Eigentlich gehört das in den Jammerfaden, aber bei der mehrheitlichen Affinität von Temperaturen über 20 Grad hier bei BF schreie ich mal das entsprechende Glück: Es ist zwanzig vor zehn abends im November, es herrschen 23 Grad und der Sturm fegt unter kaum noch bewölktem Himmel die letzten Blätter von den Bäumen auf die blattmatschigen Straßen dieser exgriechischen Langzeitinvestition Massalia / Massilia / Marseille. :smiling_imp:

Moin,

es geht lohoos, es geht lohoos. :smiley: In knapp einer Stunde werde ich mich auf den Weg nach Viersen machen, und dann gibt es einen ganzen Tag Paris knallhart und ohne Filter. :smiley: :smiley:

Ick freu mer auf zuhause!

LG,

Oliver

viel spass!

Ho ho ho Weihnachten wird flüssig :dance:
Zwei Kartons chateauneuf du pape und eine 2 Kartons Cermant de Loire bei Aldi erwischt :wink:

zum glück hast du nicht dabeigeschrieben:…« ich habe heute wein gekauft… » :sunglasses:

Zum Glück gibts für jeden den Passenden :wink:

Das habe ich vor 2 Monaten noch im Supermarkt „Leclerc“ in meiner Heimatstadt gemerkt: da gibt es noch die Preise in Francs… und das nach fast 10 Jahren :astonished:

…tja, in memoriam an die alten Zeiten :wink:

ja das machen sehr viele Geschäfte in FR noch alles in Franc dazu auf den Kassenbon na wer weis zu was es gut ist wenn das so weitergeht,haben vielleicht alle wieder die alte Währung :wink:

in meinem laden rechnen ca. 50% der kunden immer noch um… aus vergleichsgründen (ist ja alles teurer geworden) sagen sie.

Tue ich auch, obwohl ich erst 12 war, als wir zu dem Euro gewechselt haben. Meine Mutter macht es auch ab und zu…
Ich muss sagen, wenn ich etwas richtig Teures kaufe, dann rechne ich um, um wahrzunehmen, was ich gerade kaufen möchte. zB mein Mantel hat damals 130€ gekostet - fast 1000Fr. So habe ich wahrgenommen, dass es kein billiger Mantel, den ich grad kaufen wollte, und dass ich vielleicht überlegen sollte, ob ich es wirklich will…

Aber das nach 10 Jahren noch anzeigen ist dumm, die meisten haben sich daran gewöhnt… es sei denn, sie wollen diesen Leuten einen Gefallen tun, die meinen, ach mit dem Euro ist alles teurer geworden, meckermecker…

wir haben zwei geschäfte in der innenstadt, da kann man immer noch mit DM bezahlen.

und die, die an den alten währungen festhalten wollen, sind die ersten, die im ausland schreien würden, weil sie es nicht mehr umgerechnet bekommen! « wie war das noch mal, 8 : 1, oder 9 : 1? »

Ich freu mich einfach mal, Wolfgang Niedecken geht es besser und ich habe schon das Geburtstagsgeschenk für meinen Mann, der im Januar Geburtstag hat. :smiley: :smiley: :smiley:

Außerdem war heute mal richtiges Herbstwetter mit Nebel und ekligem Nieselregen so dass man sich ohne schlechtes Gewissen aufs Sofa kuscheln konnte. :sunglasses:

Ich hab nicht gewußt , daß er krank war aber freue mich sowieso, daß er jetzt auf dem Weg zur Genesung ist, denn ich mag ihn sehr als Sänger, Texter und Menschen.

„Die Sonn jeht op, och wenn die Naach unendlich schingk. Wir sehen uns. Bess demnähx.“ ( W. Niedecken.)

Hier auch, wenn es Dich ein bißchen trösten kann ! :mrgreen:

Michel, das war eine Nachricht, die uns letzte Woche echt schockiert hat und seit dem haben wir auf was Positives gelauert. BAP höre ich schon eine Ewigkeit, da haben die noch in winzig kleinen Hallen und Turnhallen bei uns gespielt gespielt, ich lese gerade die Autobiographie von ihm und das ist wirklich interressant.

Und witzig, ich hätte nicht gedacht, dass Kölsch verstehst. :wink:

Ja, das tröstet mich. :wink: Aber ich habe es auch gerne kuschelig. g