Notre coeur Guy de Maupassant

In diesem zuerst 1889/90 erschienenen Roman analysiert Maupassant komplexe Liebesbeziehungen im mondänen künstlerischen und adligen Pariser Milieu Ende des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum des Romans steht André Mariolle, dessen nur ansatzwei-se erfüllte leidenschafliche Liebe zur mondänen eigensinnigen Herrin eines Salons (Madame de Burne) vor allem bei ihm selbst zu leidvollen Erfahrungen führt. Seine Geliebte ist die Witwe eines tyrannischen Adigen. Nach dessen Tod beschließt diese, ihre Freiheit zu genießen und sich nie wieder fest an einen Mann zu binden, wobei sie zahlreiche amouröse Abenteuer mit ihrem bewusst verführerischen Verhalten zur Selbstbestätigung zwar sucht, aber sich nie auf eine aufrichtige dauerhafte Beziehung mit einem Liebhaber einlässt. Das Leiden der verliebten Männer, mit deren Liebe sie quasi spielt, ist für sie eine Art von Genuss. In ihrer Beziehung zu André Mariolle geht sie zwar einen Schritt weiter und glaubt zeitweise, ihn tatsächlich zu lieben, aber letztend-lich treibt sie ihn zur Verzweiflung. Obwohl André Mariolle die Fehler seiner Geliebten verurteilt, kommt er nicht von ihr los und akzeptiert schließlich eine Doppelbeziehung mit der in ihn leidenschaftlich verliebten Haushälterin Elisabeth und der ihn immer wieder zurückweisenden Madame de Burne. Trotz des engen historisch-sozialen Rahmens gelingt es Maupassant, auch heute noch aktuelle Aspekte von Liebesbeziehungen sehr feinfühlig zu analysieren und in einer bildhaften Sprache und mit vielen prägnanten Formulierungen darzustellen. Die von Maupassant thematisierte Liebesunfähigkeit, Egoismus und Unstetigkeit in Beziehungen spiegeln sich z. T. auch im Selbstverständnis von Frauen und Männern unserer Zeit. Auf jeden Fall regt dieser Roman zum Nachdenken über diesbezügliche aktuelle Fragen an.