Von Cadzand (Holland) nach Dünkirchen (Frankreich) sind es 97 km. Tagesausflug.
Mein Bedarf an Holland ist für die nächsten Jahre gedeckt. Wir waren vom 14.5. - 27.5. (Pfingsten) dort in den Ferien. Zuerst in Amsterdam, dann wollten wir Richtung Zeeland. In Amsterdam schoben sich schon die Massen durch die Straßen - von den vielen Fahrrädern ganz zu schweigen. In Zeeland bekamen wir überhaupt keinen Platz mehr auf einem Camping. Alles total überfüllt. Blieben dann auf der oberen „Insel“ und unternahmen Tagestouren nach Zeeland runter. Wir sind regelrecht wieder
geflüchtet! Solche Menschenmassen habe ich lange nirgends mehr erlebt! Also wenn du deine Familie noch umstimmen kannst, würde ich euch eher zu Frankreich raten. Ich denke, dass es in den Sommerferien in Holland nicht anders aussieht! Das war echt kein Urlaub! Die nächste Tour geht definitiv wieder nach Frankreich!
Hildesheim quirlt seit Freitag über. Die Veranstaltung « Tag der Niedersachsen » lockte gestern bis zu 80.000 Besucher in die Innenstadt .Der reinste Ameisenhaufen.Heute letzter Tag .Denke bis Dienstag sind noch zahlreiche Strassen bezüglich der Aufräum-und Abbauarbeiten gesperrt.Bin froh, dass ich in meiner Gartenidylle sitze
Sommer ist ja schön,aber bei den Temperaturen um 36 Grad fühlt man sich wie im Dauerfieber.
Kälteeinbruch am Ozean,
Themperaturen unter 30°…
Unendlich traurig wieder in D zu sein. Ich fühle mich total fehl am Platz, die Leute sind undfreundlich und das Wetter sowieso!
Tja, Souris, das Schicksal teilen wir wohl, auch wenn ich schon wieder länger aus dem Urlaub zurück bin. Aber schau nach vorne, siehst Du da nicht auch schon wieder den nächsten Urlaub im « bleu-blanc-rouge »-Land?
Alles wird gut, früher oder später…
Ja doch, sehe ich. Allerdings weniger Bleu-Blanc-Rouge-Land als Disneyland.
Was ist in diesem Sommer los mit den (jungen) Franzosen? Seit 3 Wochen bin ich in Berlin und habe alle Sprachen gehört und Autokennzeichen Europas gesehen, aber außer im Goethe Institut nicht einen französischen Laut auf der Straße oder in der U-bahn und kein einziges französisches Auto. Letztes Jahr hatte man manchmal das Gefühl, durch Paris zu laufen. Vielleicht ist es gerade zu heiß hier.
Vielleicht bist du so sehr an das Französische gewöhnt, dass du es nicht mehr gesondert wahrnimmst.
Ich denke , bei so’ner Hitze haben die Leute gar keine Lust in einer Megapole Urlaub zu machen und fahren lieber Richtung Nordsee , Ärmelkanal oder Atlantik. Wind , frische Luft , Jod !
Oder weil Berlin bei Franzosen nicht mehr „in“ ist. Potsdam ist angesagt!
Hier gab es seit einer Woche keine Hitze mehr und davor auch nur drei Tage in zwei Wochen.
Und heute war wieder Pullovertag, am Samstag kommt der erste Herbststurm
Andergassens Vermutung ist vielleicht die plausibelste.
boah,die Route kann sich wirklich sehen lassen.Ist schon ein wenig durchgeknallt in dieser Zeitspanne War bestimmt erlebnisreich
Nix für die faule Haut
Interressant wäre natürlich zu wissen, welche Verkehrsträger genutzt wurden. Ich denke Fuß und Fahrrad haben den geringsten Anteil an den Kilometern, oder?
Das ist die Autostrecke. Fuß- und Radtouren sind nicht dabei. Da käme sicher noch was dazu.