Manchmal kann ein kleines bescheidenes Komma oder ein kleiner bescheidener Doppelpunkt die Bedeutung eines Satzes ändern.
Le lecteur, dit le journaliste, est un âne.
Le lecteur dit :« le journaliste est un âne ».
![]()
Manchmal kann ein kleines bescheidenes Komma oder ein kleiner bescheidener Doppelpunkt die Bedeutung eines Satzes ändern.
Le lecteur, dit le journaliste, est un âne.
Le lecteur dit :« le journaliste est un âne ».
![]()
Die liebe Kommasetzung. Uns wurde die Bedeutung dieses kleinen Hakens in der 5.Klasse bewusst gemacht mit dem Testament-Satz « Alles erbt Michael nicht aber Peter. » Wo soll da das Komma hin?   ![]()
Salut,
das kommt darauf an, wer alles erbt. Wenn es Michael ist, kommt das Komma hinter Michael, wenn es Peter ist, kommt das Komma hinter nicht.
Einverstanden ![]()
![]()
Genau so.
Hängen nicht laufen lassen! ![]()