Fiffi muss mal

Strafen bei versäumter Hundekot Entsorgung können teuer werden. Die genauen Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland, jedoch gibt es eine Gemeinsamkeit wenn es um Hundekot Strafen geht. Die Tierexkremente müssen vom Besitzer unverzüglich hygienisch entsorgt werden. Es handelt sich zwar um keine Straftat wenn dies nicht geschieht, jedoch um eine Ordnungswidrigkeit,zumindest hier in Deutschland.Der Höchssatz liegt in Berlin bei 35 Euro, während München zwischen 75 und 500 Euro vereinnahmt.Trotzdem sind viel Hundehalter zu bequem die Häufchen ihrer Vierbeiner zu entfernen.Tüten für die Hinterlassenschaften gibt es mittlerweile kostenlos bei der Stadt.Auch bestimmte Grünbereiche sind als Fifitoilette gekennzeichnet.Allerdings hat sich diese Art der Hundetoiletteninfrastruktur in D nicht bewährt.Fiffi kann eben nicht überall und das wiederum ist doch fast menschlich :smiley:
Wie sieht es eigentlich mit den Tretmienenabfällen in Frankreich aus.Wird entsorgt oder liegengelassen? Zahlt man nach der Verrichtung, wenn man erwischt wird?

Eine israelische Firma hat sich da ja was ganz besonderes einfallen lassen.Einen Zauberstab verwandelt Kot in Staub - Für jeden Schei… gibts eine Idee und wird vermarktet :stuck_out_tongue:

de.engadget.com/2011/10/17/ashpo … -in-staub/

Es ist mein Lebenstraum, dass man eines Tages durch französische Städte und Dörfer spazieren kann, ohne permanent nach unten gucken zu müssen! Meinen schlimmsten Albtraum habe ich nämlich vor einiger Zeit mit Sandalen gehabt. Eine Ausführung dessen erübrigt sich da wohl…
Selbstverständlich wird Hundekot nicht entfernt. In Dörfern werde die Tiere meist auch gar nicht an der Leine ausgeführt, die laufen einfach so rum und machen dann natürlich da, wo es ihnen passt. Mitten auf dem Weg etwa. Wobei es bei touristisch bedeutsamen (Innen)Städten anders ist als in Dörfern oder in unattraktiveren Vierteln.

In einigen deutschen Städten gibt es Hundekotstaubsauger, was doch auch eine Idee für Frankreich wäre.

oh,es gibt schon regeln.leinenzwang in parks,hundeverbot oder leinenzwang an stränden…
in den parks hängen überall so "tütenspsender"um die « sche*** » aufzusammeln.aber wie das so ist in f,viele halten sich nicht daran.da ich kein hundebesitzer bin kenne ich mich nicht mit den "bussgeldern"für nichtbeachtung aus…

ach ja,in les sables d’olonne fährt so ein « hundekotstabsaugermoped » durch die stadt.

Das Thema wurde vor vielen Jahren schon einmal im Faden « Was mögt ihr nicht in Frankreich? » ( bonjour-frankreich.com/forum … 46-15.html ) abgehandelt.
Ansonsten gibt es meines Wissens bis heute kein spezifisches Hundehinterlassenschaftsentsorgungsgesetz, das den Hundebesitzern entsprechende Verpflichtungen auferlegt. Und das sieht man auch. Man kann froh sein, wenn Besitzer den Hund an eine Stelle « komplimentieren », wo die Tretminen eher am Rande positioniert werden.
Ansonsten gilt in Frankreich das ungeschriebene Gesetz (Ausnahme Autoverkehr), dass jeder auf der Straße tun und lassen kann, was er will, ohne, dass sich jemand einmischt. Einen Hundebesitzer darauf hinzuweisen, dass die Inanspruchnahme öffentlichen Raums für den Kot seines Lieblings so etwas wie ein « unsozialer Akt » ist, wird in Frankreich schon fast als Freiheitsberaubung angesehen. :smiling_imp:

:laughing: Ich habe auch noch nie einen Hund auf einem dafür vorgesehenen « Hundeklo » gesehen. Dafür habe ich aber den gleichen Traum wie Avonlea, eines Tages mal ohne ständig auf Tretminen achten zu müssen gehen zu können.

Auf Gehwegen sieht man es ja noch. Viel schlimmer finde ich es auf Wiesen, wo meine Kinder gerne mal drüber toben.

ich habe mal rumgeggugelt,
es gibt kein nationales gesetz gegen hundekot,aber einige städte haben « arretés municipales » erlassen.wo dann doch leute,die nicht « aufsammeln »,von der police municipale mit bussgeld belegt werden können.
die preise,die ich gefunden habe,gehen von 48 bis 100 euro :open_mouth:

Ein Gesetz wäre juristisch auch etwas zu hoch für so eine Banalität (wobei der Verkotisierungsgrad so manches Dorfes in Frankreich schon unter den Seuchenschutz fallen müsste und damit keine Banalität mehr wäre), es kann lediglich eine Verordnung geben, so wie du sie auch gefunden hast.

Je länger ich aber drüber nachdenke, desto besser gefällt mir eine strafrechtliche Regelung der Angelegenheit. Das würde in Frankreich einen ganz neuen, staatlich organisierten Wirtschaftszweig ergeben und Arbeitsplätze schaffen. Für das Sammeln von tierlichen DNA-Proben, die zu den Verursachern und ihren Haltern führen, die dann wiederum entweder eine Haft-oder alternativ (natürlich wirtschaftlich bevorzugt) eine Geldstrafe zu verbüßen haben in beträchtlicher Höhe.
Frankreich wäre seine Schulden los.

Der Bürgermeister, der zwei Bußgelder konsequent durch seine Gemeindepolizei eintreiben ließe, nämlich das für Hundekot und das fürs Handytelefonieren beim Autofahren, der kann seine Wiederwahl gleich in den Wind schreiben. :mrgreen: :smiling_imp:

So also Verbraucherinfo und vielleicht rückt mit der Idee Avonleas Lebenstraum damit auch ein Stückchen näher… Vielleicht kann man irgendwann mal -oder kann man etwa doch schon?- den getrockneten « shit » mit der shisha rauchen :smiley:

aber die Idee mit der DNA und der damit verbundenen Schuldentilgung hat auch was :smiley:

Kann von der Hundesch… kein biogas machen? Das wär doch was, gut die definition HTK gibt’s schon für Dünger, aber könnte man ja HTK1 und HTK2 benennen. :smiley:

ich habe, so glaube ich, noch kein land bereist, wo so viel hundekot auf den strassen lag, wie frankreich.

aber…

in keinem land habe ich bisher mehr strassenpisser (vor allem männliche) gesehen, wie in frankreich.

wie heisst das sprichwort:
wie der herr, so das… :sunglasses:

Ich glaube es gibt eine ökonomische Gesamtbetrachtung der Hundehaltung für Deutschland,wie viele Vierbeiner in Haushalten leben und wie hoch die Einnahmen bezüglich der Hundesteuer sind.
Genaue Daten habe ich leider nicht.Wenn Frankreich Hundehaufenreicher ist, leben vielleicht dort auch mehr Vierbeiner…Vielleicht mag Mislep mal helfen :wink:

in frankreich gibt es keine hundesteuer… :unamused:

boah,für meinen Hund zahle ich im Jahr 102 Euro. Sicher ist das von Stadt zu Stadt verschieden.Eine dicke Einnahmequelle für den Städtehaushalt…

Leuko, hier bei uns sind es 100 Euro für einen Hund im Jahr, für zwei 125 pro Hund usw.

Ich habe mal mit einem Freund aus dem Süden diskutiert (allerdings ein anderes Thema) der sagte sinngemäß, ‚solange wir nicht erwischt werden, ist alles erlaubt‘. :laughing:

in calais sind jetzt neben den bekannten « hundetoiletten » auch neuerdings tütenspender zur beseitigung der hundehaufen aufgehängt worden. verunreinigungen werden mit 35 € geahndet. die tüten gibt es auch bei der bürgermeisterei, gratis 25 stück.

Genau DAS ist der Unterschied von Frankreich zu Deutschland !
In Deutschland möchte man alles gleich unter Todesstrafe stellen, will gesetzlich regeln, sogar noch ADN Tests für Hundekackegesetzesverstösse einführen !

Und eine schöne Begründung hat man auch gleich dazu: ARBEITSPLÄTZE sichern !

Dei Bürokratie (bourreaucratie) freut sich !
Und am Ende zahlt’s nur der Steuerzahler, also führt man gleich eine Hundesteuer ein !
Warum eigentlich keine Katzensteuer, Hamstersteuer, oder Schmutzfink Steuer, die Kacken auch in die Natur !

Und genau das finde ich an Frankreich gut, die zünden dann bei sowas auch mal einen Supermarkt an, oder sperren die Autobahn, und dann kuschen die da oben wieder !
Aber in Deutschland findet man das gut. Muss irgend ein masochistischer ADN-Rest aus der Vorzeit sein .

das ist ein preussisches gen.

es sagte mal einer, wenn in deutschland revolution wäre und zur erstürmung eines gebäudes müsste das volk über eiinen rasen rennen, auf dem ein schild « rasen betreten verboten » stehe, dann fiele die revolution aus.

ps. über katzensteuern wird bereits nachgedacht.

Alfons meinte dazu … Eine Deutsche Revolution bitte nur zu den regulären Öffnungszeiten mit Voranmeldung. :smiley: