Wer sich für französische Regionalkultur interessiert und schon am Summerlied in Ohlungen war (siehe dort), dem sei das Festival interceltique in Lorient in der Bretagne wärmstens empfohlen. Jeweils in der ersten Augusthälfte treffen sich in der Hafenstadt die Freunde bretonischer Kultur und Musik an einem grossen keltischen « Happening » zum Schulterschluss mit den « Cousins » aus Wales, Schottland, Irland, Galizien und Asturien.
Traditionelle und zeitgenössische Musik, Tanz, Regionalsprache, Literatur, Theater, Jahrmarkt etc. - alles und noch mehr, volle zehn Tage lang!
Aber ich war beeindruckt am Festival in Lorient: da gabs unter anderem einen Wettbewerb der besten Dudelsackspieler. Und die spielten wirklich sehr gut!
Die Bretonen nennen den Dudelsack „biniou“ und unterscheiden zwischen dem ursprünglichen bretonischen Biniou kozh (alter biniou), der einen sehr hohen schrillen Klang gibt, nur einen Bordun hat und meistens mit der „Bombarde“, einer Art Oboe bei den Fest Noz gespielt wird und dem Biniou bras (großer Biniou), der drei Bordunen hat und aus Schottland importiert wurde.
Eine Band die aus Biniou bras+ Bombarden + Schlagzeug besteht heißt „Bagad“.