Atomenergie vs. regenerative Energien in Frankreich

Hhhm, Tränengas schon am Start, gab’s das schon?

Aber warum kommt der Transport am Wochende ins Demogebiet Nr.1, sowas können nur « Beamte » planen, da muß man sich ja nichtmal frei nehmen um zu Demonstrieren(wie auch immer das für jeden persönlich aussehen mag).

Wird das Zeug eigentlich immer nur in kleinen Dosen in die Aufbereitungsanlagen gebracht? Wird zwar immer nen Haufen « zurück » gefahren aber von den Hintransporten hört man ja wenig…

unterhöhlen von gleisen… :unamused:

ABSCHOTTERN nennt man das :mrgreen: :mrgreen: :stuck_out_tongue:
:wink:

Da ist ja noch einiges zu erwarten…
Kurz erwähnt :Aus der Wiederaufbereitungsanlage La Hague wird zum letzten Mal hoch radioaktiver Atommüll nach Deutschland zurückschickt, ab dann gibts andere Wege…

Castor-Transport auf dem Weg: Deutsche Atomkraftgegner planen „Südblockade“ - weiter lesen auf FOCUS Online: focus.de/politik/deutschland … 87399.html
focus.de/politik/deutschland … 87399.html

Ob La Hague oder Sellafield, es wird immer etwas zu blockieren geben. :smiling_imp:

Berliner Morgenpost:

"Die französische Anti-Atom-Organisation Sortir du nucléaire prüft, juristisch gegen den rund einen Tag dauernden Stopp des Castorzuges im Bahnhof von Rémilly zu klagen. „Dieser unnötig lange Halt einer radioaktiv strahlenden Fracht hat die Bevölkerung in Gefahr versetzt“, erklärte die Aktivistin Laura Hameaux. Der Castorzug auf dem Weg nach Gorleben war am Donnerstagvormittag in Rémilly eingetroffen. Nach dem Paragraphen L 1333 im französischen Gesetzbuch zur öffentlichen Gesundheit müsse jede Aktion, die Personen ionisierender Strahlung aussetzt, einzeln genehmigt werden. „Das haben die Atomkonzerne und EDF versäumt und ihr rollendes Tschernobyl mitten in der Zivilisation stehen lassen“, erklärte Hameaux. Juristen des Netzwerkes prüften bereits eine offizielle Klage.

Ursprünglich sollte der Zug am Donnerstag in La Hague los fahren und an diesem Freitag über die deutsche Grenze fahren. Offenbar um größere Proteste zu verhindern haben die französischen Behörden den Transport vor wenigen Tagen überraschend auf Mittwoch vorgezogen. Möglicherweise wollte oder konnte die deutsche Seite ihre Planungen aber nicht mehr ändern und so musste der Zug nahe der deutschen Grenze in Rémilly pausieren."

Sarko war heute im AKW Tricastin, um die frz. Kernkraftbranche zu unterstützen !
:smiling_imp:

so eine peinliche rede,da wird nun wieder das arbeitsplatzargument rausgekramt.
und er wird nichtmal rot dabei :mrgreen:
wenn das alles ist was er zur „rettung“ des 60 jährigen „atomkonsens“ in f zusagen hat… :unamused:
den rest meiner gedanken schreibe ich jetzt nicht… :stuck_out_tongue:

Ich muss jetzt mal doof fragen… Isover kenne ich hier nur von Dämmmaterialien, machen die in F was anderes?

Im Midi-Libre stand, dass er heute Morgen bei Isover war und erst mittags in Tricastin sein sollte.
Die Rede hier war ja bei Isover.

sarko betreibt primitivste proletenpolitik…
das grosse isover-werk ist der grösste stromabnehmer des atomkraftwerkes tricastin…also wenn man "austeigt"gehen natürlich SOFORT tausende von arbeitsplätzen verloren…
:bomb:

weil in anderen bereichen werden bald tausende von arbeitsplätzen geschaffen…
windkraft-journal.de/2011/11 … windkraft/
wenn ein staatsoberhaubt im jahre 2011 so argumentiert um siene lobbyisten zu schützten bekomme ich eine krise…
ist aber eben eine französische realität :confused:

Ach so, verstehe. Danke edwin. :top:

Immerhin gibt es schon Massenproteste :laughing: gegen die Atomkraft und für den Ausstieg. Hier in Crest vor 1 Woche laut „Dauphiné libéré“

:smiley:
vielleicht ist es ja nicht zu spät,wie sagten wir früher ?! :
der tropfen höhlt den stein…

Wer jetzt irgendwo im Bundesgebiet einen Raub begehen möchte, stehen die Chancen gut, dass die Polizei nicht kommt. Die sind alle hier. :open_mouth:
Ich habe noch nie so viele Polizeiwagen auf einmal gesehen, und wo die überall herkommen!
Fühlt sich an, als würde in meinem Dorf ein Schwerverbrecher rumgeistern.

Wir waren heut nachmittag im Wagen , meine Frau und ich, als sie im Radio von Sarkos kurzer Rede in Tricastin sprachen und den von Sarko sechzigjährigen frz. Konsens erwähnten, widerholten.
Da sagte meine Frau auf einmal :" Man sollte all die A…löcher strampeln lassen, sie würden wohl mehrere AKWs ersetzen können." :mrgreen:

Der Castortransporter kommt aus Dannenberg nicht weg.7324 min. ist er mittlerweile unterwegs und die Atomkraftgegner lassen sich ganz schön was einfallen,um den Transport teuer zu machen.Wer interesse hat, kann mal bei CASTORTICKER nachlesen :wink:

Abstand zu Castor 2011 - Interview mit Strahlenexperten

ach ist doch nur wieder panikmache… :mrgreen:

bonjour-frankreich.com/forum … ght=castor
so ein ding in seinem gewächshaus im garten,wird bestimmt wunder wirken…

Ich hätte auch gerne so einen. Nie wieder Heizkosten. :mrgreen:

Das erste Mal seit 2002 fuhr der Zug wieder auf der Nordstrecke und damit mitten durch mein Dorf. Was hier los war. :open_mouth:

Mich würde interessieren, ob es in Frankreich auch Castoren dieser Art sind, die durch das Land zu Zwischenlagern rollen. Sehen die genauso aus?

das video ist schon ein bischen älter…
youtube.com/watch?v=799XBFg5VyY
für eingschmolzene abfälle ist das castorsystem eurpaweit gleich…
aber eines must du wissen;das wort ZWISCHENlager…

gibt es in frankreich nicht… :mrgreen: :unamused: